Elternforum Rund ums Kleinkind

Nuckel abgewöhnen

Nuckel abgewöhnen

Julchen87

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, meine Tochter wird demnächst 2 Jahre alt und liebt ihren Nuckel. Ich habe das Gefühl ihr Nuckelbedürfnis nimmt immer mehr zu anstatt, dass es weniger wird. Ich würde ihr das gerne allmählich abgewöhnen. Zum einschlafen braucht sie ihn definitiv, ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass sich das jemals ändert Jetzt arbeiten wir daran, ihr den Nuckel tagsüber abzugewöhnen aber auch das gestaltet sich sehr schwierig. Sie kriegt teilweise deswegen richtige Tobsuchtanfälle die bis zu 30 min andauern. Habt ihr Tipps? LG Jule


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen87

Na wenn gerade jetzt das Nuckelbedüfnis groß ist, ist vielleicht ein schlechter Zeitpunkt zum abgewöhnen. Mit 2 Jahren kannst du ihr aber auch getrost noch Zeit geben, außer es gäbe Probleme mit der Zahnstellung oder so. Vielleicht könntest du nur mal Regeln etablieren, wie zb Nuckel nur zum Schlafen oder sowas in der Art


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen87

Hier half ein Schnullerhase etwas, daran wird der Schnuller befestigt, so dass er beim Spielen stört. (Netter Nebeneffekt: der Schnuller ist viel leichter zu finden ^^). Außerdem hatten wir immer nur einen Schnuller und keine drölw-undzwanzig wenn der mal unauffindbar war, musste es ohne gehen, bis wir ihn wieder fanden. Später haben wir angefangen einen festen Platz für den Schnuller zu haben, bei uns war das im Schlafzimmer im Regal, so war er nicht permanent im Blickfeld, konnte sich aber bei Bedarf einfach genommen werden. (Anschließend habe ich ihn zurück gepackt, damit wir ihn nicht suchen müssen. :-) ) Zum Einschlafen wurde der Schnuller bei uns sehr lange gebraucht, da ich eh immer bei den Kindern war, bis sie einschliefen, habe ich anschließend vorsichtig den Schnuller aus dem Mund gezogen und ans Fußende gelegt, so war er im Zweifelsfall auffindbar, aber eben nicht die ganze Nacht im Mund. :-) Einfach wegnehmen fände ich ziemlich fies.


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen87

Bei meinem zweiten Sohn war es genauso. Je älter desto mehr war er auf den Schnuller fixiert. Mit 3 dachte ich auch wir werden das Ding nie los. . Dann habe ich auch die Menge reduziert bis auf zwei und die zwei dann bearbeitet. Zuerst Löcher reingestochen und dann vorne ein kleines Stück abgeschnitten. Dann waren sie unbrauchbar und uninteressant. Einen Abend hat er etwas gemeckert und dann war das Thema durch. LG und viel Erfolg


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen87

Unsere Maus war mit 1,5/2 auch schon sehr gut davon ab, hatte ihn nur noch zum Einschlafen. Jetzt, sie ist fast 2,5, hat sie ihn fast 24/7 im Mund. Seit ca. 2-3 Monaten geht ohne Schnulli gar nichts mehr. Hatte erst die letzten Eckzähne in Verdacht, aber die sind nun da und der Schnulli wird trotzdem permanent gebraucht. Wir wollen ihr jetzt bis Weihnachten Zeit geben, dann kommt der Weihnachtsmann. Da wollen wir dann mal versuchen, sie dazu zu bewegen, ihm den Schnulli zu geben. Bis dahin müsste ich allerdings mal die Anzahl der Schnuller reduzieren... Auch bezweifel ich, das sie sich damit zufrieden gibt. Wird sicherlich, sobald er weg ist oder spätestens am nächsten Tag wieder Terz machen...


Mystical

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julchen87

Wir hatten hier auch so eine Schnuller-Verrückte. Zum direkten Abgewöhnen hab ich keinen Tipp, weil das bei uns die Mundfäule erledigt hat. Als alles vorbei war, hat sie wieder danach verlangt und ich hab zu ihr gesagt, dass der jetzt in der Spielgruppe ist. Das hat funktioniert und jetzt hat sie ihn halt bloß noch dort. Was zweimal die Woche für ein paar Stunden ist und inzwischen nimmt sie ihn dort von sich aus auch nicht mehr so oft. Vielleicht wäre das für euch eine Möglichkeit, um es schonmal einzugrenzen. Nur noch im Bett, Kita, bei der Oma oder je nachdem was bei euch passen würde.