Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Montessori

Thema: Montessori

Weiß jemand was genau dahinter steckt - ist es zu empfehlen?

Mitglied inaktiv - 24.08.2007, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte mal letzten Herbst im KIGA-Forum was dazu geschrieben - da überlegte jemand ob Mont.KIGA oder nicht... Hier mein damalige Beitrag, ich sehe es im Prinzip immer noch so. Ansosnetn findest Du auch ne Menge über die Suchfunktion. Gruss, M. Hallo, wir hatten vor kurzem ein ähnliches Dilemma - und bei uns fiel es letztendlich gegen den (hiesigen) Mont.KIGA aus. Ich habe viel über Mont.Pägagogik und auch direkt das Buch von M.M. "The Secret of Childhood" gelesen. Fand es sehr interessant und für die Zeit (Anfang des 20.Jh.) war es bestimmt neu und bahnbrechend - z.B. eine kindgerechte Umgebung (kleine Möbel, offen zugängliche Regale...) zu schaffen mit entsprechenden Spiel- bzw.Arbeitsmaterialien (klassisches Spielzeug gibt es bei M.M. nicht), das Kind als Partner ernstzunehmen, ihm die freie Wahl zu lassen, womit es sich beschäftigen will,... usw.), ABER: Das Kapitel über Phantasie/Phantasieren/sich-etwas-ausdenken machte mich stutzig, es ist sehr negativ, so von wegen das sei "Flucht vor der Realität" usw. Montessori hat damals Aspekte wie Kreativität, Phantasie, die "andere WElt" der Kinder in ihrem KOnzept sehr stiefmütterlich behandelt bzw. sogar als etwas "Problematisches". Das mag in heutigen Mont. KIGAS schon anders sein, aber es kommt, denke ich, auf die konkreten Leute an, die da arbeiten (ob sie nicht zu dogmatisch von dem ausgehen was M.M. vor 100 Jahren schrieb - sie selbst hätte das, als Wissenschaflerin, Ärztin und Pädagogin, m.E. bestimmt gemäss neueren Erkenntnissen weiterentwickelt, starb aber 1950). Ich denke, in einem guten KIGA heute werden die Aspekte, die sie damals neu in die Pädagigik einbrachte, eh berücksichtiot - also Erz. zur Selbständigkeit, das Kind individuell respektieren, ihm die Wahl bei vielem lassen...). Wir haben jetzt einen KIGA gewählt, der uns, was die Aktivitäten (sportlich, kreativ... usw.) angeht, vielseitiger vorkommt, wo letztendlich aber auch vieles von M.M. verwirklicht wird (ohne sich auf sie als DIE Autorität zu berufen). An eurer Stelle würde ich mir den Mont. KIGa sehr genau ansehen, viele Fragen stellen (gerade was die Phantasie-Geschichte angeht - direkt auf die Bücher von M.M. berufen und fragen, wie sie dazu heute stehen und wie das in der Praxis gehandhabt wird) und dann, zusammen mit dem Kind, entscheiden. Viel Glück! Miriam

Mitglied inaktiv - 24.08.2007, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

DANKE!

Mitglied inaktiv - 24.08.2007, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kleiner geht in eine Montessori-Krippe und ich würde die durchaus weiterempfehlen. Wieviel davon am Montessori-Konzept liegt und wieviel an den konkreten Betreuerinnen, kann ich nicht sagen, aber ich glaube nicht, dass es viele Montessori-Kindergärten gibt, die ein Problem mit Spielen / Phantasie haben. In unserer Krippe ist es dem Personal wichtig, auf jedes einzelne Kind einzugehen, es zu begrüßen, zuverabschieden, möglichst oft mit dem Namen anzusprechen, es in seiner Individualität zu fördern und sein Selbstbewusstsein zu stärken. (das entspricht auch dem Montessori-Konzept). Es gibt dort das typische Montessori-Spielzeug (Holz, einfache Dinge, die Klänge erzeugen etc.), aber sie haben auch Plastik-Bobbycars etc. Die Krippe ist eben nicht dogmatisch, das ist mir positiv aufgefallen. Im Übrigen gehen sie auch auf die Eltern sehr individuell ein, sie versuchen in Gesprächen rauszuhören, wie die Eltern über bestimmte Sachen so denken, und darauf einzugehen. Fragen zu stellen ist natürlich immer gut. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 25.08.2007, 00:48