Binewf
Hallo zusammen, mein Sohn fast 2Jahre hat bisher immer super Mittagsschlaf gemacht. Innerhalb von 5 Minuten eingeschlafen und dann ca 1-1,5h geschlafen. Dafür hatten wir jeden Abend langes Theater mit dem Schlafen. Seit dieser Woche weigerte er sich jeden Tag Mittagsschlaf zu machen, obwohl er sichtlich müde war. Die ersten 2 Tage war er dann auch den Nachmittag immer sehr mürrisch. Die nächsten Tage wurde es immer besser und er schien wirklich noch gegen Abend vor Energie zu trotzen und war richtig gut drauf. Dennoch habe ich ihn heute wieder Mittags hin gelegt und er schlief wieder, dafür war der Abend wieder Horror. Jetzt meine Frage: brauchen Kinder in dem Alter noch Mittagsschlaf, wenn sie Nachts von 20-08 Uhr schlafen? Weil er wollte es ja selbst nicht mehr und schien richtig gut damit klar zu kommen... Spiele jetzt mit dem Gedanken Mittags nur noch eine Ruhepause einzurichten....
Jedes Kind ist anders. Manche brauchen mit einem Jahr schon keinen Mittagsschlaf mehr und manche Kinder brauchen ihn mit vier Jahren noch. Mein Großer hat bis kurz vor seinem 4. Geburtstag Mittagsschlaf gemacht. Er hat ihn aber gebraucht und wäre ohne nicht über den Tag gekommen. Bei euch hört es sich so an, als ob er ihn nicht mehr braucht. Die Übergänge sind immer schwerer, aber so wie du es beschreibst, kündigt sich die Abschaffung des Mittagsschlafs an. Die Übergangszeit ist durchzustehen und dann wird es wieder leichter. Bei meinem Kleinen war das so, als er von zwei Schläfchen auf einen Mittagsschlaf umgestellt hat. Einige Wochen waren durcheinander mit mal einmal, mal zweimal schlafen und irgendwann ging es jeden Tag mit einmal schlafen.
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen