Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Mittags nicht mehr schlafen lassen?

Thema: Mittags nicht mehr schlafen lassen?

Hallo seit Montag lasse ich nun Nico (im September zwei geworden) nicht mehr mittags schlafen, weil es mir zu bunt wird. Vorher hat er von ca 22 Uhr bis acht Uhr morgens und ca. 1,5 Stunden mittags geschlafen. Das wird mir aber alles zu stressig abends. Nico war noch nie ein Kind, das ich um sieben abends ins Bett legen konnte, aber zumindest war es früher doch noch so um neun. Aber bis zehn halb elf ist mir nun echt zu lange. Nun haben mich schon einige Mütter krum angesehen und gesagt: Ein Kind in dem Alter braucht doch noch einen Mittagsschlaf! Deshalb frage ich euch mal! Er ist nicht quängelig oder so. Nur wenn er mittags mal sein tief hat und müde wird (oder abends bevor er ins Bett geht) zwinkert er richtig heftig und bestimmt ne viertel Stunde mit den Augen. Das ist von der Müdigkeit. Kennt ihr das von euren auch mal? Also was meint ihr. So erstmal weiter machen oder doch wieder in den saueren Apfel beissen? LG Melanie

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Kinder brauchen eine gewissen Menge an Schlaf... der eine weniger, der andere mehr. Bevor ich mir den Stress abends antun würde, würde ich auch den Mittagschlaf abschaffen. Es gibt nunmal Kinder, die tagsüber keinen Schlaf brauchen. Andersrum gibts auch welche, die extrem viel Schlaf brauchen,wie unsere MÄdels... selbst die Große mit 3,5 Jahren macht noch ab und zu nen Mittagschlaf, wobei man sie dann nach ner Stunde wecken muss, denn sonst ist abends nicht an Schlafen zu denken!! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Andrea ich hab ja geschildert, wie es mit ihm ist. Tagsüber ist er ganz normal (hat sich die letzte Zeit auch immer heftig gegen den Mittagsschlaf gewehrt) allerdings hatte er eben heute das erste mal auch mittags etwa eine viertelstunde dieses Zwinkern. Als ob die Augen zu schwer werden... Woran erkenne ich, das es für ihn so gut ist oder nicht?

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Hat sich die abendliche Situation denn wesentlich verändert? Wir haben ja auch so ne Nachteule ;) Allerdings sind wir seit einer Woche konsequent und haben auf 21 Uhr die Schlafenszeit gesetzt (vorher auch 22). Das heißt, er bekommt gegen 20.30 seinen Schlafi an, Zähne geputzt, dann wird noch gekuschelt und um 21 Uhr kommt die deutliche Ansage: es ist jetzt 9 Uhr, Schlafenszeit. Du musst jetzt ins Bettchen. Er versteht das recht gut und scheint es echt prima zu akzeptieren, wir hatten witzigerweise überhaupt kein Theater! Auch wenn er nun diese 1 Stunde früher ins Bett geht, er schläft nach wie vor bis etwa 8/8.30 manchmal sogar bis nach 9! Und Mittags bekommt er trotzdem seinen Schlaf, etwa 2 Stunden. Hm, er ist aber auch noch nicht ganz 2 Jahre, das macht sicher auch noch was aus. Wenn Du also das Gefühl hast, dein Sohn braucht doch noch hin und wieder nen Mittagsschlaf, würd ich ihn gewähren lassen. Vielleicht einfach nur mal ne halbe Stunde? ZUm Kraft tanken und ausruhen? Oder wenn er nicht schlafen will, einfach ne Kuschelrunde im Bett einlegen, damit die müden Augen auch mal zur Ruhe kommen? Das Zwinkern kenne ich nicht, auch wenn wir schon mal Tage hatten, wo unser Sohhn auf seinen Mittagsschlaf verzichtet hat.

Mitglied inaktiv - 13.01.2010, 23:28



Antwort auf diesen Beitrag

Heute war das zwinkern wieder nicht mehr. Mein Sohn ist jetzt gerade ein echter Wildfang. Das heisst er schreit nur, wenn ich mich mittags mit ihm ein bisschen ausruhen will. Er hat auch vorher nur im Auto oder Kinderwagen mittagsschlaf gemacht. Deshalb ist es ja ein leichtes ihn einfach nachmittags nicht mehr mit dem KiWa rumzukutschieren und er schläft somit auch nicht. In der Situation hat Nico einen echt starken willen. Wenn ich ihn ins Bett lege (auch nach unserem normalen Ritual) und er ist noch nicht müde turnt er solange an den Gitterstäben rum, bis die Zeit dann doch soweit ist und er müde wird. Das kann unter Umständen auch mal ne Stunde sein. Wenn er müde ist schläft er abends innerhalb von einigen Minuten ein und ich halte ihm solange das Händchen. Gehört halt zu unserem Ritual. Also alleine ist er nicht, auch wenn er rumturnt. LG Melanie

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz klar, ich würde ihn mittags nicht mehr schlafen lassen! Wenn er den Tag gut übersteht, ist es doch prima! Geht er denn dann etwas früher ins Bett? Mittags würde ich versuche, 1-2 Stunden mit ihm zusammen auszuruhen... Also was ruhiges machen, Buch gucken, CD hören, ... was auch immer. Vermutlich ist er zu klein, um sich alleine in seinem Zimmer zu beschäftigen, aber mit dir zusammen klappt das Ausruhen vielleicht. Ich denke, nicht jedes Kind "braucht" einen Mittagsschlaf, aber Ausruhen ist schon wichtig. Sonst kann es dir passieren, dass er abends so überdreht ist, dass er doch wieder nicht einschläft. Und was andere Eltern erzählen, ist mir mittlerweile fast egal. MEIN Kind braucht nun mal weniger Schlaf als die meisten anderen, was soll ich da machen? ICH muss ja zurecht kommen, und ER muss zufrieden sein, nicht die anderen! LG, Mari

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

hi meine grosse hat mit 15 monaten, ja du liest richtig, mit 15 monaten aufgehört tagsüber zu schlafen. selbst auf spaziergängen im wagen schlief sie nicht mehr ein, was soll man da machen? die mittlere hat auch mit 18 monaten aufgehört, das leben ist zu interessant, um es zu verschlafen . nachts schliefen beide in dem alter mind. 12 stunden und das ist laut arzt auch ok so. es kommt auf die gesamtmenge in 24 std. an...... manche kinder brauchen mehr, manche etwas weniger schlaf. so spät würde ich auch nicht wollen, dass mein kind ins bett geht. ich würde den mittagsschlaf auch mal auslassen und ihn abends früher hinlegen. solange er nicht leidet vor müdigkeit, sehe ich da kein problem. lg v.

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da sind die Kinder so unterschiedlich - die einen brauchen ihren Mittagsschlaf bis ins Gundschulalter hinein, andere brauchen den schon lange vor dem Kindergarten nicht mehr. Ich hab beides - mein Mittlerer (8J) würde sich ja am liebsten jetzt noch hinlegen und schlafen nach der Schule - aber geht natürlich nicht, er ist ja cool - aber schläft um kurz nach 19.00 Uhr dann ein - bis ich ihn morgens kurz vor 7 aufwecke. Und mein Jüngster hat mit 18 Monaten den Mittagsschlaf verweigert - der war schlicht und einfach nicht müde und wenn er wirklich mal geschlafen hat, war er abends nicht ins Bett zu bringen. Jetzt ist er 5J und braucht noch ca. 8-9 Stunden Schlaf am Tag - mehr ist nicht. Geh nach Deinem Gefühl. Und ganz ehrlich, ich will abends auch mal meine Ruhe haben. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

Nun schläft er abends super ein so zwischen acht halb neun. Frage mich auch, ob es wirklich weniger Schlaf ist, als andere Kinder, den er hat? Denn andere Kinder müssen /oder wollen schon um halb sieben, sieben aufstehen. Nico schläft ja so ca. 11-12 Stunden (von halb neun abends bis acht halb neun morgens)

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort!

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

als unsere Große ca.18 Monate alt war. Ich hab sie dann auch nicht mehr schlafen gelegt und nach ca. 2-3 Wochen hatte sie die Umstellung geschafft und war auch nicht mehr quengelig. jedes kind ist anders, nicht jedes kind muss bis ins kindergarten- oder gar schulalter mittagsschlaf brauchen. Lg

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Seit gut einer Woche macht mein Sohn nun auch keinen Mittagsschlaf mehr, weil er dann Abends immer noch 1-2 Stunden theater gemacht hat, weil er noch nicht schlafen konnte und wollte. Er ist zwar tagsüber dann auch müde, aber alles in einem Rahmen der für uns beide in Ordnung ist. Dafür geht er dann jetzt wieder ganz normal um 19 Uhr ins Bett und es ist auch sofort Ruhe!

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wielange sollten die denn überhaupt innerhalb 24 Stunden schlafen? Bei Nico ist es jetzt ohne Mittagsschlaf ja von 20-20.30 Uhr bis morgens ca. 8 Uhr. Also um die zwölf Stunden. Mit Mittagsschlaf (1-1,5 Stunden) war es eben abends zwischen 21.-22.30 Uhr) da kam es auch drauf an, um wieviel Uhr er mittagsschlaf gemacht hatte. LG Melanie

Mitglied inaktiv - 14.01.2010, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange, bzw. wie viel ein Kind schlafen sollte? Da gibt es wohl keine Vorlage an die man sich halten kann. Jedes Kind ist individuell, manche brauchen mehr und andere weniger Schlaf. Mein Sohn schläft mit seinen 2 Jahren von Abends 19 Uhr bis um 08:30/9:00 Uhr, manchmal sogar bis um 09:30 Uhr. Also wirklich gut 13 1/2 - 14 1/2 Stunden! Nur hält er anscheinend nichts davon 1-2 Stunden tagsüber zu "verschlafen".

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe die anderen Beiträge jetzt noch nicht gelesen (sorry, muss mich gleich ausklinken), aber sowohl mein großer Sohn als auch meine kleine Tochter haben den Mittagsschlaf vor ihrem zweiten Geburtstag aufgegeben. Der Große ist jetzt 8, ein Einserschüler und hat meines Wissens keine Schäden davongetragen. Die Kleine ist 25 Monate und guter Dinge, auch ganz normal entwickelt, redet viel und ist selten quengelig. Mein mittlerer Sohn hat Mittagsschlaf gemacht, bis er dreieinhalb war. Ich glaube jedes Kind ist anders, was den Schlafbedarf angeht. Wenns Deinem Sohn gut geht ohne Mittagsschlaf, ist doch alles klar. Vlg, Anna

Mitglied inaktiv - 15.01.2010, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser großer war etwa 28 Monate, als wir das erste Mal den Mittagsschlaf abgeschafft haben, weil es auch abends immer später wurde, bis er einschlief. Er war die ersten paar tage spätnachmittags knatschig und ist auch hin und wieder beim spielen einfach auf dem Teppich eingeschlafen. Zum Herbst hin wurde es dann zunehmend schwieriger hin bis abends wach zu halten und er hat wieder einen Mittagsschlaf gemacht bis er gut 3 war. Die erste zeit nach dem Kigastart war er einfach so kaputt mittags, das er oft sogar ohne Essen ins Bett ist. LG

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer wird im April 3 Jahre alt u. schläft nachts von 20:30-6:30 Uhr + Mittagsschlaf 1,5-2 Std., denke dein Kind braucht keinen Mittagsschlaf, weil es seinen gesamten Schlafbedarf schon nachts "verbraucht". LG

Mitglied inaktiv - 16.01.2010, 20:18