Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Mit den Kindern spielen? Mag manchmal echt nicht!

Thema: Mit den Kindern spielen? Mag manchmal echt nicht!

Hallo, ich muss mal eure Meinung hören! Meine 2 Süssen, 2 und 4 spielen von je her nicht gern allein! Der Große hat schon als Baby nur gebrüllt, wenn er mal 5 min auf die Krabbeldecke musste und seine Schwester kennt es ja nicht anders, als dass man ständig mit ihnen spielt! Ich verbringe viel Zeit mit ihnen, nehme sie überall hin mit, wir gehen zum Kinderturnen, Handball oder zu Freunden zum Spielen, alles prima, alles ok! Aber: zuhause sind sie nur an mir kleben, spielen höchstens 5 min alleine, Dinge wie alleine mal ein Buch anschauen, Puzzle, malen etc. geht gar nicht!! D.h. Konkret, wenn ich koche, hüpfen sie ständig bei mir rum, ist finde ich Mega anstrengend, wenn ich Dusche, kleben sie an der duschtür, machen Blödsinn oder streiten sich, ich kann nicht mal alleine auf die Toilette ohne dass einer hinterher rennt! Es ist einfach nur anstrengend, ich kann mich nicht mal kurz hinsetzen ohne dass sie auf mir herum hüpfen! Und wenn ich nicht sofort reagiere auf Aussagen o.ä. wiederholt der Große alles sonlange bis er eine Antwort bekommt, auch wenn es keine Frage war. Weil Fragen werden klar gleich beantwortet. Und ständig: Mama kuck, Mama schau. Wirklich Immer zu!!!! Mein Mann ist der Meinung dass wenn wir beide zuhause sind, auch immer einer sich mit ihnen beschäftigen muss! Ich brauche nun aber nicht zu erwähnen dass bei uns fast alles liegen bleibt!!kann nur das notwendigste erledigen!! Ich arbeite Teilzeit und bin immer froh, wenn ich auf Arbeit kann, weil zu Hause ist so stressig, dass ich abends um 9 ins Bett gehe, da beide um 6.30 aufstehen! Ich Dreh noch durch!

von Mausmama am 27.10.2011, 20:54



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hey, das hört sich natürlich echt anstrengend an. Aber mir kam sofort die Frage in den Sinn, ob denn der Große nicht in den Kiga geht? Und zwei- und vierjährige spielen natürlich auch anders, das heißt, Du solltest den beiden vielleicht unterschiedliche Angebote zum Spielen machen. Lass den Großen am Tisch kneten und die kleine in der Zeit mit ein paar trockenen Nudeln "kochen". Oder gib der kleinen Wachsmalstifte in den Hochstuhl und lass den Großen in seinem Zimmer Lego bauen. Klar muss man sich mit den Kindern beschäftigen, aber man kann sich nun mal auch nicht teilen und alles andere muss auch gemacht werden. Können die beiden Dir nicht helfen? Zum Beispiel selbst Betten machen oder Wäsche in die Maschine räumen etc.? Man kann Kindern in dem Alter aber auch mal sagen, dass sie sich jetzt mal ein paar Minuten alleine beschäftigen sollen, gerade der Große versteht es. Eine Kassette in den Rekorder und sie sollen solange im Zimmer bleiben, bis die ersten drei Lieder rum sind oder so ähnlich, oder stell eine Eieruhr und sag, dass sie solange bis sie klingelt mal beide ein Buch schauen sollen. Länger als 5 Minuten sollte es am Anfang aber nicht sein. Vielleicht finden sie gefallen dran? Es ist immer schwierig etwas zu sagen, wenn man nicht dabei ist. Ich hoffe es wird bald besser für Dich!

von Cure am 27.10.2011, 21:02



Antwort auf Beitrag von Cure

Dass sind liebe Tips, aber der große geht nicht allein in sein Zimmer, ist 1. Etage und die kleine bleibt ca. 5 min auf Hochstuhl, dann klettert sie runter! Habe mich denke ich auch falsch ausgedrückt. Ich Meinte sie spielen einfach nix alleine, Lego nur wenn jemand daneben sitzt, kochen, nur wenn jemand mit kocht, etc. Ich steh permanent unter Strom, weil ich immer alles schnell schnell machen muss! Und helfen ist schon ok, haben heute zusammen gebacken, nur damit sie beschäftigt sind, aber muss ja hinterher wieder sauber machen und dass ist dann Terror! Ich muss aber auch ehrlicherweise sagen, dass ich generell nicht gerne mit ihnen spiele! Das ist so langweilig! Kann immer gar nicht verstehen wie andere Mütter dass so toll finden! Ich mache es aber wirklich oft und sicher nicht schlecht! Deshalb wollen sie ja dass ich mit Spiele, bauen Hölen, basteln, singen, alles wirklich! Aber Freude macht es mir keine. Vielleicht spüren sie dass auch, aber ich kann es ja nicht ändern! So, jetzt steinigt mich bitte nicht, war nur ehrlich.

von Mausmama am 27.10.2011, 21:14



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hmm, ja Spaß macht es nicht immer. Aber ich persönlich finde es schon sehr süß, wenn sich mein kleiner freut und wenn wir zusammen was bauen und er dabei richtig strahlt. Ich muss auch oft mitspielen, aber meistens fangen wir gemeinsam an und wenn er mitten drin ist, kann ich meistens dann mal gehen. Können die beiden denn nicht zusammen spielen? Sind ja immerhin zu zweit. Achja, und geht denn der große jetzt in den Kiga?

von Cure am 27.10.2011, 21:20



Antwort auf Beitrag von Cure

Ja, der große geht vormittags, aber er mag seine Schwester nicht! Bin froh wenn er sie nicht ärgert, von spielen kann nicht die Rede sein! Schlimm ist es immer am Wochenende, da arbeitet mein Mann immer, ist ganzen Tag weg! Und ich sage dir, so ein Sonntag im Winter kann endlos sein! Um 730 sind wir mit allem fertig und dann heißt es spielen spielen spielen! Alle anderen Unternehmen was und wir sind alleine, oftohne auto, und wenn es regnet...., dann bleibt nicht mal mehr der spielplatz!! Und selbst wenn, da kann ich auch nicht den ganzen Tag hin!

von Mausmama am 27.10.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hast Du keine Freundinnen mit Kindern? Ich besuche oft Freundinnen oder lasse mich besuchen. Wenn die Kleine in den Kindergarten kommt wird es ruhiger für Dich. Dann kannst Du morgens alles erledigen. Nachmittags sollte dann wirklich Freizeit sein. So ist das mit kleinen Kindern, aber es wird besser! Dann besuchen sie Freunde, gehen in den Sportverein und dann wäre es Dir lieb wenn Du mit ihnen spielen könntest Ich weiß das es anstrengend ist, aber versuch die Zeit zu genießen. Es vergeht wirklich sehr schnell. Lass Dir öfter mal was neues einfallen, bastelt was. Und in den Wald gehen kann man auch bei Mistwetter. Manchmal sind die Tage echt lang, ich weiß! lg und alles Gute

von Cure am 27.10.2011, 21:40



Antwort auf Beitrag von Cure

Ich weiss genau, was du meinst. Vieles läuft bei uns nicht anders. Mein Sohn ist ja ziemlich pflegeleicht der beschäftigt sich auch mal gut selbst, oder lässt sich von einer Folge Jonalu beschäftigen ;-) Aber die kleine ist jetzt grade 1 Jahr alt. Hat die ersten 5 Monate nur geschrien. UNd auch heute noch will sie am liebsten nur auf den Arm und in der Wohnung Fotos an den Wänden anschauen mit mir. Mal ein Tupperschränkchen ausräumen? AUf Töpfe klopfen, während Mama kocht? Fehlanzeige! Ich muss auf Toilette? Tochterkind muss mit und am besten aufm Schoss sitzen. (sieht doof aus sag ich euch mit Kind aufm Schoß auf der Toilette sitzen)... Ich habe auch nicht immer das Auto, nur wenn mein Mann da ist. Freundinnen hab ich keine und Mütter mit Kindern kenne ich keine mit denen ich mich treffen könnte. Bin zwar in der Krabbelgruppe mit der Kleinen und im Mama-Kind-turnen mit dem Großen aber die Mamas dort sind alle schon viel älter als ich, und haben schon einen Freundeskreis. Wenns Wetter schön ist, "flüchten" wir auf den Spielplatz, da gibt auch die kleine sich mal mit dem Sandkasten zufrieden, aber in der Zeit ist daheim natürlich der Haushalt der stehenbleibt. Den mach ich dann abends wenn die 2 im Bett sind. Schade, du wohnst nicht zufällig in meiner Nähe (Baden-Baden?) Dachte immer nur mir gehts so.

von Pusselchen am 27.10.2011, 21:47



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo Daniela, halte noch etwas durch, das dürfte ab jetzt rasant besser werden. Bei meinem Sohn wurde es irgendwann zwischen 4 und 5 deutlich besser. Inzwischen spielt er stundenlang allein in seinem Zimmer mit seinen Autos. Meine Tochter beschäftigt sich schon immer gut allein, aber wenn sie zwischendurch was möchte, brüllt sie immer noch ausdauernd "Mamaaa" bis ich endlich angesprungen komme. Fernsehen (bzw. DVDs) ist bei beiden beliebt. Das stellt sie auch mal länger ruhig. Ich setzte es nicht ständig ein, aber ich finde für eine halbe Stunde täglich oder ausnahmsweise bei schlechtem Wetter auch mal länger ist dagegen nichts einzuwenden. Meine spielen aber auch gut zusammen. Wenn wir ein Wochenende allein sind, organisiere ich meist eine Auswärts-Unternehmung (und sei es nur Einkaufen oder Rad fahren). Danach beschäftigen sie sich auch zu Hause für eine Weile besser. Dein Sohn könnte auch schon alt genug sein für Gesellschaftsspiele. Das ewige Mensch-Ärgere-Dich-Nicht ist zwar auch irgendwann nervig, aber ich fand es besser als mit den Kindern rumzuturnen. Ich finde es auch legitim, Kindern zu sagen, wenn man ein Spiel nicht mag. Ich suche immer nach einer Balance. Ich spiele viel mit ihnen, aber manchmal will ich auch eine halbe Stunde meine Ruhe. Ich habe sie zum Teil auch Sauereien veranstalten lassen. Das wegputzen war nachher zwar ärgerlich, aber dafür hatte ich währenddessen meine Ruhe (z.B. Badewanne oder Kneten oder mit Wasserfarben malen). Und natürlich muss man den Kindern auch sagen, wie man sich fühlt und an ihre Hilfsbereitschaft appellieren. Z.B. decken meine inzwischen den Tisch während ich das Abendessen vorbereite. Natürlich bedarf das noch viel Hilfestellung meinerseits, aber es wird immer besser. Bei uns zu Hause sieht es natürlich auch wie Sau aus. Das finde ich in einem Haushalt mit kleinen Kindern normal. LG Linda

von Linda761 am 28.10.2011, 13:38



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Kenne ich von meinem knapp 4-jährigen auch. Da muss man auch ständig mitspielen. Hauhalt kann ich meist erst machen, wenn er im Bett liegt. Ich arbeite übrigens 32 Stunden die Woche. Mittlerweile zerlegt es mich am Wochenende regelmäßig, dass ich beim Sitzen einschlafe. Komischerweise spielt er dann auch alleine, sagt mein Mann, der ja auch noch da ist. Meiner muss auch ständig Programm haben, heute mit Besuch, war er gut beschäftigt und er schläft bereits, was sonst vor 20 Uhr auch nicht der Fall ist. Am Wochenende mache ich öfters Ausflüge mit ihm, sonst würden wir beide durchdrehen. Je nach Wetter drinnen oder draussen, im Winter kann er stundenlang im Wald rumspringen oder Schlittenfahren. Ich frier mir bereits den A.... ab, aber da ist er nicht rein zu bewegen. Draußen ist er glücklich und zufrieden und spielt auch alleine da.

von Badefrosch am 29.10.2011, 19:06



Antwort auf Beitrag von Mausmama

ich beschäftige mich quasi nie mit meinen kindern. als der erste noch ein einzelkind war. ja, da habe ich viel mit ihm gemacht. in der folge nicht mehr, die kinder spielen selbst und mit anderen kindern. lg n.

von jojoja-zauberzwerge am 31.10.2011, 04:22



Antwort auf Beitrag von Mausmama

"Deshalb wollen sie ja dass ich mit Spiele, bauen Hölen, basteln, singen, alles wirklich! Aber Freude macht es mir keine." Erschreckend, dass eine Mutter keine Freude daran hat, mit ihren Kindern zu spielen. Die Kinder spüren, dass ihre Mutter von ihnen genervt ist ..... traurig. Wozu hast du Kinder ?

von montpelle am 31.10.2011, 16:04