Mitglied inaktiv
Hallo, ich mache mir so langsam aber sicher schon Sorgen um meinen Sohn. Der wird im nächsten Monat 3 Jahre alt. Er ist ein sonst ein super aufgewecktes Kind. Ist jetzt seit einem halben Jahr trocken (auch nachts). Verstehen tut er jedes Wort (auch wenn er mal was nicht mitkriegen soll, kriegt er es doch mit). Jedes noch so kleine Geräusch macht ihn hellwach. Aber trotzdem will er nicht so richtig reden. Es komme nur einige Wörter: Mama, Papa, Oma, Opa, Ü-Ei, Schlauch, Zucker, Salz, eis und solche Sachen halt. Also auf mehr als 20 Wörter kommt er nicht. Wenn ich da den Sohnemann meiner besten freundin anschaue. Der ist jetzt gerade mal 2 geworden und plappert jedes Wort nach. Bin echt deprimiert. Was soll denn bloß machen? Wenn ich von ihm verlange: Sag mal, dann stellt er auf stur. Hm, weiß echt nicht mehr weiter. Vor allem bei den lieben Schwiegereltern kommt das ja gar nicht gut. War ja mit dem Trocken werden auch schon so´n Thema. Dabei war Julian schon mit 2 1/2 Jahren komplett trocken. Angeblich waren deren Kinder wohl damals schon 1 1/2 Jahren trocken (Wunderkinder???) und geredet haben die auch wohl schon in dem Alter....??? Bitte helft mir...
Hallo, naja, wirliche Sorgen würde ich mir nicht machen- noch nicht- aber vielleicht kannst du ihn ja auch ein bisschen locken, z.B. indem ihr kaspertheater spielt (also er auch) oder kaufmannsladen oder so und du wirklich dich zurückhältst im selbst reden.... auch telefonieren spielen oder so...klappt das nicht?? Denn dieses blöde: sag mal dasunddas ist ja auch nervig für ein kind...oder noch ne Idee: Nimm seine Sprache mal aus kassenttenrekorder auf...das findet er bestimmt toll und will dann auch was sagen!! Konnte ich helfen?? Henni
Bist du sicher, daß er wirklich einwandfrei hören kann? Bei meinem Kleinen ist es dasselbe und erst jetzt, mit 2 Jahren wurde festgestellt, daß er seit langem einen beidseitigen Paukenerguß hat, so daß er zwar auch alles versteht, aber nicht vernünftig kommuniziert! Auch sein Gleichgewichtssinn ist dadurch beeinträchtigt, weswegen er noch recht unsicher läuft. Ende nächsten Monats wird er operiert und lt. HNO-Arzt wird er im Null komma nix alles nachsprechen *hoff* LG Lily
Huhu Petra erstmal kann ich verstehen daß du dir Sorgen machst und finde das auch gut daß du so wachsam bist. Ich habe auch so ein Nichtsprechkind zu Hause gehabt, mit drei Jahren hat Melissa kaum und selbst für uns unverständlich gesprochen...das hat sich jetzt u.a auch durch logopädische Behandlung geändert und ich hoffe daß sie irgendwann auch richtig spricht. Ich würde den Kinderarzt darauf ansprechen. Du kannst auch bei der Frühförderung (gibts in jeder Stadt) nachfragen...die sind auch für so etwas zuständig. Wichtig ist es immer daß die Ohren kontrolliert werden. Es gibt wohl auch die Wortesammler und aufeinmal reden sie von einem zum anderen Tag lange Sätze... Ich würde das auf jeden Fall mal abchecken lassen und wenn du weißt das alles ok ist kannst du in Ruhe abwarten bis Julian dir Frikadellen ans Ohr redet :O) lg von Sunny
ich deke auch das du mit Jhm zuerst mal die Ohren kontrolieren lässt! und lass dich von den Schwigeneltern nicht verückt machen.. uns lass dein Sohn so reden wie er es kann! wenn da immer jemand ist der vorsagt sag mal dies oder jenes dann mag er erst recht nicht! stell dir vor du müsstest eine Fremde sprache nachsprechen, wo du einiges verstehst aber nicht sprechen kannst.. das es dir Sorgen macht, verstehe ich lass dich aber von den schwiegereltern nicht verückt machen. Meine Mutter meinte auch das meine Tochter mit 2.7 Jahren langsam von den Pempers weg soll! Sie kann es ab und an aber noch nicht regelmässig! LG silvia
Laut meiner Mutter war ich mit einem Jahr trocken und habe mit 1,5 Jahren fließend gesprochen!!! Ähnliche Geschichten hören alle meine Bekannten, die so Jahrgang 1960 - 1970 sind. Entweder wir waren alle Wunderkinder oder bei unseren Müttern / Schwiegermüttern setzt so langsam das Vergessen ein. Angeblich habe ich auch nie irgendwelche Schränke oder Schubladen ausgeräumt und war auch nie krank (meine Kinder sind's ständig). Ich hör mir die Stories an, nicke, und gut is's. Nicht verrückt machen lassen, aber zum HNO würde ich mal gehen. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen