Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Meine kleine und ihr Kinderwagen

Thema: Meine kleine und ihr Kinderwagen

Huhu noch eine frage habe ich wie ich da vor gehen sollte oder könnte,hier bekommt man ja immer gute Tipps Achtung wird wieder etwas länger, Es geht sich um Kinderwagen,seit ca.eine Woche will sie nur bis zur Bahnhalte Stelle im Kinderwagen sitzten,dann wenn wir in der Bahn sitzten will sie raus auf dem Bahnsitzt sitzten natürlich machen wir das(muss jeden tag mit der bahn fahren kinder in die schule bringen) dann wenn wir eine wieder abholen von der schule will sie nachhause laufen ca 2 km finde es weit deshalb den Kinderwagen dabei falls sie nicht mehr laufen kann,läuft sie vor oder hinterher ich sage komm bitte an meine hand hier fahren autos und das ist mein problem sie will nicht an meine hand sie sagt dann lass sie los carolina laufen dann sage ich ihr ja darfst du auch aber hier ist es gefählich hier fahren autos dann muss carolina hat mamsa hand nur manchmal macht sie das Meine Frage ist wie schaffe ich es das wir sicher über der Strasse laufen können würde mich wieder freuen über antworten ich bedanke mich Lg Ma79

Mitglied inaktiv - 14.10.2011, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

wie alt is sie denn? meiner will nich mehr in kinderwagen/buggy seit er 15 monate alt ist. er läuft viel lieber. da mussten wir am anfang auch kämpfen das er lernt, das er an der strasse etc. bei mir an die hand muß

von TiBi2009 am 14.10.2011, 09:02



Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Unsere musste in dem alter nur an die Hand wenn wir Di. Strasse überquert haben - ansonsten konnte sie alleine laufen aufm Gehsteig. Daraus hat sie gelernt dass sie an der strasse anhalten muss und tut das jetzt (seit sie 2 ist) auch und sogar wenn sie auf dem Laufrad unterwegs ist. Bei sehr großen Strassen kommt sie beim überqueren aber noch an die Hand. Auch nicht immer freiwillig aber eine Erklärung hilft.

von kirshinka am 15.10.2011, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter hat keinen kinderwagen mehr seit.. hmm ende februar. im januar war sie 1 geworden. zuerst wollte sie ja nicht mehr im kinderwagen und ich hatte auch angst ihr ist das bei weiteren strecken zu viel also ich immer schön kinderwagen mitgeschoben, kind mehr oder weniger freilaufend neben mir - schon nach wenigen tagen hat sich das als sehr sehr unpraktisch herausgestellt und ich hab dann einfach beschlossen jetzt kommt der kinderwagen weg. seitdem ging das mit dem an der hand gehen viel besser, mama hat ja beide hände frei außerdem ist man sehr viel wendiger wenn das kind doch mal "ausreißt" ist zumindest mein gefühl. über an der hand gehen gibt es schlicht keine diskussionen auch wenn madame versucht hat zu diskuttieren ich hab keine diskussion zugelassen und ihre hand einfach genommen, zur not um das handgelenk gefasst damit sie sich nicht herauswinden konnte. in dem alter kannst du ihr 100 gründe aufzählen warum das ist ihr schlicht egal weil sie das nicht erfassen kann. also ist es wichtig das du ihr vermittelt das sie an der hand gehen soll weil mama das sagt - das ist das einzige argument das zählen sollte, alle anderen argumente sind einfach für sie noch nicht präsent. wenn sie mal nicht weiterlaufen wollte dann haben wir entweder eine pause gemacht (z.b. in einen hauseingang setzen, etwas trinken, kurz ausruhen) oder wenn ich das gefühl hatte sie will einfach nur nicht weil sie bockig ist dann hab ich sie stehen lassen und hab gesagt mama geht jetzt alleine nach hause (natürlich nur wenn wir nicht gerade an der hauptverkehrsstraße unterwegs waren) und auf wundersame weise konnte das kind dann doch weiterlaufen. wir sind natürlich nicht ab dem ersten kinderwagenlosen tag ewige kilometer gerannt, am anfang hab ich sogar mal noch die ein oder andere bushaltestelle "mitgenommen" und anstatt zu laufen sind wir dann einfach 2 stationen mit dem bus gefahren. aber mit der zeit wurde es dann immer mehr. inzwischen gehen wir jeden morgen den weg zur kita (ca 1 km) und nachmittags zurück (bergauf ^^) aber auch gerne mal ein stück weiter oder aber dann in die stadt (von der stadtmitte bis nach hause sind ziemlich genau 2 km) und das ist für sie garkein problem. ein anderer ansatzpunkt wäre das du wenn sie nicht an der hand gehen will sie konsequent wieder in den kinderwagen setzt. dann kann sie selber wählen - an der hand gehen, oder in den verhassten kinderwagen. dann wird sie vielleicht im kinderwagen theater machen aber die sicherheit meines kindes wäre mir das definitiv wert. danach kannst du sie ja wieder herausnehmen und weiterlaufen lassen.

von Meffilein am 14.10.2011, 10:24



Antwort auf Beitrag von Meffilein

meine kleine ist 2 172jahre alt ja das habe ich auch schon gemacht wenn sie nicht an die hand kommt setzte ich sie wieder im kinderwagen also so habe ich es ihr gesagt wenn du nicht an meine hand kommst ,kommst du wieder im kinderwagen Oje dann schrie sie ja wie am spiess so laut das alle leute guckten und bestimmt dachten was macht die mutter da peinlich aber ich sagte ihr auch wenn du an der hand läufst dann darfste auch laufen klappt aber nicht so wie es sein soll leider naja alles braucht seine zeit weiss ich ja aber unangehm ist es schon.. lg

Mitglied inaktiv - 14.10.2011, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

na was meinste wie die leute guggen wenn ich mein kind heulend und bockend alleine mitten in der fußgängerzone stehen lasse und total ungerührt weitergehe :-) ich amüsier mich inzwischen mehr über die leute die guggen als das ich mich dafür schämen würde. sollen die mal guggen. entweder haben die selber noch keine kinder und werden schon sehen was auf sie zukommt oder aber sie haben selber kinder dann guggen sie eher voll mitleid für mich und nicht voll mitleid fürs kind :-) das muss dir echt nicht peinlich sein wenn du in der öffentlichkeit dein kind erziehst. das gehört nunmal dazu das man mal dinge machen muss die dem kind nicht passen - sonst müsste man den ganzen tag zuhause sitzen und sich in watte packen. trau dich ruhig dich durchzusetzen. peinlicher finde ich ja mütter die sich von ihren kindern erziehen lassen - die dann ewig diskuttieren und am ende darf das kind dann doch machen was es will.

von Meffilein am 14.10.2011, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

is jetzt nich bös gemeint

von TiBi2009 am 14.10.2011, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Denkste, wie die Leute gucken, wenn wegen euch der Krankenwagen kommen muss... Nee, ehrlich: Sicherheit geht vor. Das darf einem doch nicht peinlich sein! Ich gucke auch, wenn was los ist auf der Straße: Lärm, Gebrüll, irgendwas. das erregt nun mal Aufmerksamkeit. Ist doch egal!! Letztens flippte ein ca. 3järhiger in ner Drogerie voll aus (auf den Boden schmeißen, das ganze Program halt...) - da schaut man nun mal hin. Aber die Mama schob einen Zwillingswagen hinterher, also kein Wunder, dass da nicht alles wie geschmiert läuft. An der Hand laufen oder in den Buggy.

von amamale am 14.10.2011, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Meine will auch nicht an die Hand, aber da diskutiere ich nicht. Nehem sie hoch, wenn sie weglaufen will. Das hat sie begriffen und seitdem klappt es besser.

von glückskinder am 14.10.2011, 11:28



Antwort auf Beitrag von glückskinder

also meine kleine ist 2 Jahre alt, wir haben noch den buggy. Sie läuft zwar gerne aber noch nicht lang und dann will sie immer getragen werden da mir das echt zu schwer ist hab ich den buggy dabei, denn wenn sie nicht an der hand laufen will oder auf den arm will dann kommt der buggy zum Einsatz. Ich würde sie an deiner stelle auch ohne Diskusionen in den Kinderwagen setzten wenn sie nich an die hand wil muss sie eben in den Kinderwagen

von Alina-Sophie am 14.10.2011, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kleiner ist auch 2 1/2. Und es klappt super, wenn er sich am Buggy selbst oder am Griff meiner Handtasche darf. Ich finde das geht auch.

Mitglied inaktiv - 14.10.2011, 15:32



Antwort auf diesen Beitrag

meiner will seitdem er zwei ist nicht mehr in den Buggy, vorher wollte er auch schon nicht mehr, aber mit überreden ging es (das Problem: laufen wollte er auch nicht , aber das hat er jetzt eingesehen, das 16,5 Kilo nicht mehr von mir getragen werden kann)... Meiner wollte anfangs auch nicht an die Hand, da habe ich ihn immer an der Kaputze festgehalten, falls er Mal wieder gedankenlos einer Taube hinterherjagen will und die Straße dabei übersieht. Seitdem hat er nur Jacken mit festen Kaputzen. Aber seit zwei Monaten ist er inzwischen ganz froh, wenn ich ihn an der Hand habe, weil er schon die Einsicht hat, dass es an der Straße gefährlich werden kann. Außerdem kann ich ihn auffangen, falls er mal wieder stolpert.

von Deanna31 am 14.10.2011, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wir benutzen den Buggy kaum noch. Wenn ich die Kinder in den Kindergarten bringe, dann fahre ich mit dem Fahrrad. Meine Jungs fahren selbst und meine Tochter (2) fährt endweder hinten im Anhänger oder im Fahrradsitz mit. Das klappt ganz gut.

von Sveamaus am 14.10.2011, 20:11