Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Meine Tochter will nicht sitzen....

Thema: Meine Tochter will nicht sitzen....

Hallo, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und macht kaum anstalten alleine zu sitzen!Sie versucht auch seit ein paar tagen zu robben um einen gegenstand zu erreichen aber das ist eher noch kugeln. Wenn man sie hinsetzt kippt sie relativ schnell wieder um. Bei der U6 meinte der Kinderarzt das will er vom Entwiklungsneurologen, Augenarzt und beim Schädelultraschall anschauen lassen.. da ihr Kopf nur seit der letzten Untersuchung 2 cm gewachsen ist und sie auch keinen Pinzettengriff macht. Dafür kugelt sie hier rum wie ne Weltmeisterin, sie ist irre schnell dabei und sie brabbelt unglaublich viel... sie sagt dauernd Mama. Ich bin echt verzweifelt, ich versuche sie wirklich zu fördern, denn sie ist sonst so aufgeweckt und neugierig. Ich weiß nicht ob es was mit zu tun haben könnte aber sie kam 2 Wochen vor dem ET per Kaiserschnitt zur Welt da die Ärzte vermutet haben das sie zu groß und zu schwer sein könnte. Unser Termin für die ganzen Untersuchungen ist am Donnerstag und ich bin echt am verzweifeln.

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich an deiner Stelle würde es mit Krankengymnastik versuchen. Unser Sohn, fast 2, ist entwicklungsverzögert und kann auch nicht sitzen. Aber krankengymnastik bringt echt viel. Dadurch kann man viel für die Stabilität des Beckens erreichen. Viele liebe Grüße Ina

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

Warte doch ertsmal die Untersuchungen ab, dann weißt Du, ob es ein medizinisches Problem gibt oder Deine Tochter einfach zu den gemütlicheren Kindern gehört. Gibt es ein Problem, wirst Du (hoffentlich) an Spezialisten verwiesen, die Dir mit der optimalen Förderung helfen werden. Gibt es kein Problem, entspann Dich und lass ihr ihren Rhythmus.

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 18:18



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt und konnte erst mitt 11 Monaten sitzen, wir waren aus einem anderen Grund in der Physiotherapie, unsere Therapeutin meinte, nie das Kind hinsetzen, die setzen sich von alleine wenn sie soweit sind erstmals vierfüsslerstand und dann setzen die sich hin, genau so war das auch. Wenn alle andere med. Gründe ausgecshlossen sind, würde ich mich nicht so verrückt machen, vor allem sie robt ja, hat meine nicht gemacht, erst nach dem sie mit 11 monaten sitzen konnte, ist sie gekrabbelt und miz 14 Monaten gelaufen, dafür direkt nach 3 Tagen total sicher. Schreib wie die Untersuchungen verlaufen sind. Alles gute. Gruss

Mitglied inaktiv - 28.06.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

also ich finde auch, dass du dich nicht verrückt machen solltest. mit 10 monaten ist sie noch voll im "normalen" entwicklungsrahmen. oft ist es auch so, dass bewegungsfaule kinder sprachlich super fitt sind, während kinder, die schnelle sitzen/krabbeln/laufen oft erst später sprechen, weil sich das gehirn eben nur auf eine sache konzentrieren kann. der bub einer freundin ist mit 10 monaten gelaufen, hat aber erst jetzt mit über zwei jahren wirklich das sprechen angefangen. sei froh, dass dein kia so aufmerksam ist. warte die untersuchung ab. vg marlen

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt so etwas wie Entwicklungstabellen, da wird angeben, dass Kinder zwischen 10 und 12 Monaten sitzen. Daher ist das bei euch im Rahmen. Es ist doch aber schön, dass euer Kinderarzt aufmerksam geworden ist und euch an einen Kinderneurologen überwiesen hat. Entweder gibt es HAndlungsbedarf und Therapien können eingeleitet werden oder es ist alles ok und dein Kind braucht eben ein wenig länger. Mein Sohn konnte mit 13 Monaten sitzen und mit 19,5 Monaten laufen. Mit 10 Monaten konnte er sich durch Kugeln fortbewegen, gerobbt ist er nie und mit 12 Monaten hatte er das Krabbeln entdeckt. Er hat eine Muskelhypotonie, durch jahrelange KG nach Bobath kommt er jetzt mit 6 Jahren gut zurecht. Allerdings wird er kein Supersportler werden....

Mitglied inaktiv - 29.06.2010, 09:49