Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wieviel und gut sprechen mit 30 Monaten?

Thema: Wieviel und gut sprechen mit 30 Monaten?

Hallo Ich hab seit Februar ein Pflegekind von 30 Monaten. Wir kommen super klar und er ist trotz aller Umstände ein fröhliches aufgewecktes Kind. Leider weiß ich nicht viel über seine kurze Vergangenheit. Mein einziges Problem ist das er so gut wie nichts sagen kann. Ich weiß das meine in dem ALter schon ganze Sätze sagen konnten. Ich weiß jetzt nicht ob er schon entwicklungsverzögert ist und ich ihn auch noch mit logopädie quälen soll oder erst abwarten soll. Er brabelt den ganzen Tag vor sich hin und will mir auch viel erzählen aber er spricht wenns hoch kommt 20 Wörter und die auch nur sehr undeutlich. Beispiel "hina" kann sowohl Kinder, Hühner, Mandarine oder Birne heissen heissen und das ist eines seiner verständlichen Wörter. Er reiht auch keine Silben aneinander wie gaga dada oder Wauwau und was man sonst so von kleinen Kindern kennt.Ich red sehr viel mit ihm und versuch ihm zu helfen und es sind in der Zeit auch schon drei neue Worte da zu gekommen. Aber wie soll ich ihn fit für den Allteg und Kindergarten kriegen? So kann er isch in einer Gruppe nicht verständigen. Es ist zwar süß wenn er vor einem steht und so sachen sagt hanahigadaloda aber den ganzen Tag... und ich weiß ja nie was er will. Wieviel können eure Kinder schon sprechen? Muß ich mir sorgen machen oder doch erst noch was warten? LG

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal Hören tut er gut, er reagiert aufs leiseste Flüstern, dass ist getestet. Doch er reagiert auch nicht auf fragen. Wenn ich frage ob er Durst hat kommt keine antwort. Erst wenn ich ihm was hinstelle sagt er Nein (das ist übrigens sehr deutlich;-)) oder er dreht sich weg. Wenn zwei Getränke zur Auswahl stehen und ich ihn frage A oder B kommte keine antwort. Ich muß es ihm dann auch vorsetzten und abwarten was er tut. Er weiß sehr wohl was er will, kann es nur nicht deutlich machen. Egal was er will, ob auf den Arm oder aus dem Hochstuhl raus er sagt nix. Er fängt immer an zu quitschen und streckt die Arme aus. Ich versuch es x-mal mit "willst du auf den Arm" oder "sag mal Arm" aber auf keine frage kommt eine Reaktion. Obwohl ich genau merke was er will. LG

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

hallo meine jüngste ist jetzt 27 monate und sie spricht viel und deutlich. z.b. Ihr Lieblingssatz: "Lea/Lara ärget mich", "Ich habe hunger/Durst", Da ist ein bus/eine straßenbahn/ein Bagger/ ich bin papas häschen-Mäuschen. usw. aber es kommt auch immer darauf an wie man sich mit einem kind beschäftigt. da es dein pflegekind ist, wurde es ja aus der familie genommen, sowas geschiet ja nur aus bestimmten gründen. beschäftigt euch mit ihm und redet mit ihm wie ihr es mit euren kindern in dem alter gemacht habt. oder hast due noch babay bilderbücher? da sind doch immer nur einzelne bilder drin, vielleicht lernt er ja damit schnell. kati

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lasse ihn doch vom KiA zum SPZ überweisen und bespreche dort die weitere Vorgehensweise, die sind dort doch spezialisiert.... Viel Glück und mit ganz viel Liebe und viel Vorlesen klappt es bestimmt bal besser!

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat auch erst mit 36 monaten angefangen einigermaßen verständlich zu sprechen und jetzt redet er mehr als jedes mädchen das ich kenne. er ist jetzt 40 monate.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

er hat erst mit 32 monaten angefangen zu sprechen, also flüßig und sinnentnehmend. so^^. aber das alter stimmt, im januar 3^^

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Lass dich mal nicht in Panik versetzen. Man sagt immer, entweder linke oder rechte Gehirnhälfte entwickelt sich zuerst. Also Bewegung oder Sprache. Kinder sind nie gleich entwickelt. Nicht mal bei der Einschulung. Beschäftige dich weiterhin mit ihm. Schau mit ihm Bücher an. Sag ihm was man dort so sieht usw. Aber zu einem Logopäden o.ä. würde ich nicht gleich rennen.

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich sollten Kinder mit 24 Monaten mehr als 50 Wörter und/oder 2-Wort-Sätze sprechen können. Dein Kind ist aber in einer ganz anderen Umgebung aufgewachsen, von der du leider nichts weißt (eigentlich bekommt man doch Informationen über die HErkunftsfamilie bzw. lernt auch die leiblichen Eltern kennen , oder?). Vermutlich ist davon auszugehen, dass es sich um einen anregungsarmen Haushalt gehandelt hat. Ein wenig Förderung wäre da sicherlich nicht so schlecht. Man quält Kinder mit Therapien nicht, die Kinder werden spielerisch gefördert. Ich würde versuchen Frühförderung für dein Pflegekind zu bekommen. Es doch eher die Regel, dass Pflegekinder im weitesten Sinne eine Entwicklungsverzögerung haben. Die Kinder aus diesem Forum sind kein Maßstab. Mit dem Kindergarteneintritt solltet ihr euch auch Zeit lassen. Erst mal muss das Kind bei euch ankommen und das kann eine ganze Zeit lang dauern. PS: Ich habe mich auch mit dem Thema beschäftigt und einen Kursus dazu besucht. Kennst du das Forum www.pflegeeltern.de?

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat mit einem Jahr schon viel gesprochen..mit 2 Jahren hat er ganze Sätze gesprochen...leider konnten ihn viele nicht verstehen :-) Heute ist er fast 3 (hat am 4.5 Geb) und spricht sehr gut und viel, in richtigen ganzen Sätzen... also zB " Gestern waren wir in Schloss Dankern und da bin ich mit Papa von der blauen Rutsche gerutscht!" das hat er heute zB zu Oma gesagt...er spricht viel und gern...war dafür spät mit dem Bobby fahren...(mit 2 Jahren)...fährt seit einigen Wochen erst allein mit einem Trettrecker...aber seit ewigkeiten mit dem Laufrad...usw! Meine Tochter ist fast 19 Monate und fährt seit kurz vor ihrem ersten Geb Bobby, Puky Wutsch...kann Laufrad fahren, allein Schaukel usw..dafür spricht sie fast gar nicht.... sie quietscht und schreit wenn sie was will...das komplette Gegenteil von ihrem Bruder! ICh würde einfach mal zum Kia gehen und dort darüber sprechen!!! VlG

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kleiner ist 25 Monaten und sagt:Wau wau, Mama, Papa, du (=zu), alle, nein, ja, dort und was ähnl. wie Traktor und noch lange keine Sätze, müssen mit 2,5 nochmal zum KiA, denke wenn er bis dahin nicht mehr spricht, darf er auch zum Logopäden. Yvonne

Mitglied inaktiv - 26.04.2010, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

... ist die "Diagnose" zweier Posterinnen hier, die sich sicher sind, dass das Kind mehr könnte und nur so wenig spricht, weil es nict entsprechend gefördert wird. Mein Sohn ist nun 26 Monate alt und auf dem gleichen Sprachstand, wie Dein Pflegekind. Die Animationsversuche (Hast Du Durst? WIllst du lieber A oder B?) haben wir hier auch täglich, mit gleichem Ergebnis, wie bei Dir ;) Gut, es sind 4 Monate Unterschied, da kann sich noch viel tun, das seh ich ein. Aber grundsätzlich sollte man keine überstürzten Spekulationen betreiben, es gibt eben Kinder, die sprechen erst mit 3 Jahren (alle 3 von Freunden von uns sind solche Late-Talker, Jungs und das Mädchen - die Eltern sind beide Lehrer, also nicht doof und bieten sicher genug Anregung. Die Kinder quasseln jetzt übrigens ganz toll, der Älteste kommt jetzt aufs Gymnasium). Bei uns wars eben auch so, das er früh lief (10 Monate) und dafür spät spricht - so what? Sie kriegen alle noch den Dreh, solang nichts medizinisches vorliegt. Wie lange ist das Kind nun bei Euch? Das heisst, wie lange macht Ihr schon eure "Sprachübungen"? Was sagt der Kinderarzt, ihr ward doch sicher mal vorstellig? Liebe Grüße und viel Geduld :)

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat erst mit 3 Jahren angefangen zu sprechen. Wir habe auch schon immer gehofft, dass es endlich losgeht. Der Ohrenarzt, bzw. die Logopädin die mit in der Praxis saß, wollte uns einreden, mein Kind hätte Wahrnehmungsstörungen, müsste längst sprechen, und wollte uns zur Frhförderung schicken. Da war mein Kind auch so 32 Monate alt. Mein Kinderarzt war dagegen, und gut so. Denn mittlerweile (Tom ist jetzt 3 1/4) spricht er total gut, superlange Sätze, springt in den Zeiten, kann richtig erzählen.. Der Kinderarzt meinte, erst mit 4,5 Jahren solte ein Kind "vernünftig" sprechen können (also dass man Grammatik erkennt und es versteht). Von daher.... ich lasse mir auch nicht mehr so schnell was einreden.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man kann natürlich die Situation aus der Entfernung schwer einschätzen, aber wenn Du den Eindruck und die Bestätigung hast, dass alles i.O. ist, dann kann ich Dich beruhigen. Meine Mutter schilderte mir auch, dass ich mit knapp 3 Jahren erst begonnen hätte zu sprechen. Sie war sich sicher, dass ich alles verstehe und nicht schwerhörig bin, weil ich viel über Mimik und Gesten "gesprochen" habe. Obwohl viele gemeint haben, sie müsse mit mir zum Arzt, weil etwas nicht stimmen kann. Meine Tochter wird jetzt im Mai 2 Jahre alt und spricht vergleichsweise viel. Meine Mutti ist immer ganz erstaunt, weil sie das von mir so nicht kannte. Da ist also auch jedes Kind anders. :-) Lieben Gruß Manuela

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher sollte man den Teufel nicht an die Wand malen aber bei meinem Sohn (30Mon) wurde gerade ein Paukenerguß und eine chronische Mittelohrentzündung diagnostiziert. Er spricht auch nicht so gut aber auch nicht super schlecht. Ich habe auch immer gedacht er hört alles. Wenn ich geflüstert habe hat er geantwortet. Leider hat der Hörtest ergeben, dass er so gut wie nichts hört, zumindest sehr eingeschränkt! Am Mo bekommt er Röhrchen und dann wird hoffentlich alles gut. LG Layama

Mitglied inaktiv - 28.04.2010, 18:30