Emma3006
Hallo zusammen, alles fing vor fast 3 Wochen an. Mein Sohn 5 hat morgens erbrochen. Etwas Durchfall kam dazu. Tagsüber war er wieder top drauf. So ging es 2 Wochen lang. Alle 2 Tage Bauchweh, dann ein bis zweimal Erbrechen und dann war wieder alles gut. Stuhl nach wie vor breiig/wässrig. Er hat immer Appetit. Der Kinderarzt geht von einem Infekt aus. Da mir gesagt wurde dass die Gabe von Schonkost veraltet ist, habe ich ihn essen lassen worauf er Lust hatte. Er hatte am Sonntag Morgen das letzte Mal erbrochen aber auch nur weil er von seiner Schwester ein Croissant mit Nutella bekommen hat. Das war wahrscheinlich zu viel für den angeschlagenen Magen. Montag Abend hatte er starke Bauchschmerzen bekommen. Wir sind zum Kinderarzt, die meinte da sei viel Luft im Bauch. Er wäre auch etwas dehydriert und wir sollten ins Krankenhaus fahren. Dort hat er die Nacht über eine Infusion bekommen. Sein Blut war ok, keine erhöhten entzündungswerte. Wir warten noch auf das Ergebnis der Stuhlprobe. Das Krankenhaus geht auch von einem fiesen Keim aus. In den 2 Tagen im KH hat er gut gegessen und getrunken, kurz danach dann immer etwas Bauchweh und Blähungen. Er hat 10% seines Gewicht verloren. Nun die letzte Nacht zu Hause war sein Bauch wieder so aufgeblâht. Und letztendlich hatte er wieder wässrigen Durchfall. Es kam sehr viel Luft mit raus. Danach ging es ihm wieder besser und er hat gefrühstückt. Ich bin total besorgt. Meint ihr wir sollten doch lieber Schonkost probieren? Aber er isst das alles nicht, er ist so stur! :) gibt es Infekte die so lange andauern?? Er war noch nie krank. Hat keine Allergien oder sonstiges. Hat jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht??
Ich finde Schonkost doch schon wichtig und niemals veraltet. Der Magen leidet unter dem Infekt und wenn man zusätzlich etwas isst was den Magen reizt dann dauert der Prozess eben länger. Mir hat als Kind und auch jetzt noch als Erwachsene Schonkost immer gut getan bei Mageninfekten.
Vielen lieben Dank!!
Also meine Kinder bekamen bei Magen-Darm-Erkrankungen immer nur Schonkost, bis die Symptome ein paar Tage abgeklungen waren. Mein Großer ist auch mäkelig, aber das muss man dann halt aushalten. Ein bisschen fasten schadet dem Körper nicht, wenn der Darm ohnehin angeschlagen ist und wenn der Hunger zu groß wird, dann wird auch Schonkost gegessen. Man muss da halt dann konsequent sein und durchhalten, auch wenn genörgelt und gebockt wird. Bei uns gibt es dann Suppen, trockene Nudeln, Kartoffeln, trockene Semmeln, Zwieback, geriebene Äpfel, Bananen und Soletti gehen lt. Kinderarzt auch. Wir haben leider bereits sehr oft Noro-Viren erwischt, wo es uns allen sehr, sehr schlecht ging. Da hat mein Großer oft auch sehr viel Gewicht verloren und oft ein bis zwei Tage gar nichts gegessen. Ist aber nicht schlimm, wichtig ist nur, dass ausreichend getrunken wird, damit der Körper nicht austrocknet. Danach hat er dann auch oft nur Soletti den ganzen Tag über gegessen, aber das war in Ordnung und ging. Wir haben meistens gut eine Woche nur Schonkost gegessen und danach dann schön langsam wieder die Nahrung aufgebaut. Also dann nicht auch von einem Tag auf den anderen wieder alles und kreuz und quer, denn dann kommt der Rückfall garantiert, sondern schön langsam eben wieder neue, noch nicht schwer verdauliche Lebensmittel wieder täglich dazugenommen. Auch nur gegrilltes Hühnchen z.Bsp. nichts Gebackenes (wobei wir das ohnehin nicht essen), kein blähendes Obst und Gemüse, keine fettigen Würstchen, die schwer im Magen liegen, keine Süßigkeiten, etc. Zucker und Fett sollte auf jeden Fall vermieden werden bei Bauchproblemen, auch keine Soßen, etc. Und Trinken sollte recht kalt und schlückchenweise getrunken werden, wenn man erbricht. Auch da am besten keine süßen Getränke und kein Sprudel. Ich wünsche euch gute Besserung!
Vielen Dank für die guten Tips!!
Es muß ja als Schonkost nicht nur zerkochte Möhre sein. Es können ja auch Haferflocken mit Wasser und Milch (evtl einer Prise Zucker oder Banane) sein. Oder Kartoffelbrei ohne Butter. Es kann natürlich auch sein, dass er eine Lebensmittelunverträglichkeit entwickelt hat. Sowas kommt vor. Hast du mal aufgeschrieben was er gegessen hat, bevor er Bauchweh bekam? Das kann helfen.
Ich gebe unseren Kindern bei solchen Erkrankungen immer Mutaflor, nachdem mir dies 2 verschiedene Kinderärzte empfohlen haben.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr