Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Made in China - ok oder eher doch nicht??

Thema: Made in China - ok oder eher doch nicht??

Hallo, im Moment wird man mit dem Thema "Made in China" öfters in den Medien konfrontiert, ich möchte einfach ein paar andere Meinungen wissen, wie handhabt ihr das?? Ich habe jetzt schon begriffen, dass eigentlich alle Unternehmen ihre Artikel, ganz gleich ob Spielzeug oder Klamotten teilweise in Fernost, besonders in China fertigen lassen, bei vielen Unternehmen würde man es auch nie vermuten, von wegen "deutsche Wertarbeit". Ich habe mich in letzter Zeit etwas informiert und mir stehen eigentlich die Haare zu Berge. Hättet ihr gedacht, dass auch Lego, Schleich oder auch Steiff in China fertigen lassen?? Ich wußte das nicht, natürlich war auch mein erster Steiff-Teddy, den ich meiner Großen zu Weihnachten schenken wollte, "Made in China", da war ich doch schockiert!! Ich bin auch immer ein guter "H&M" Käufer gewesen, aber jedes zweite Kleidungsstück ist "Made in China!", ist doch bedenklich, oder nicht!! Selbst wenn man beim Spielzeugkauf auf das Herkunftsland schaut, hat das nichts zu sagen, habe erst jetzt Küchenspielzeug gekauft, draußen stand "Germany", allerdings auf jedem Teil "Made in China", man kommt nicht mehr vorbei. Also, wie seht ihr das?? Reine Panikmache?? Danke für Antwort

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich versuch das nicht zu eng zu sehen. Bei Kleidung versuch ich drauf zu achten (Öko Tex Standart) und riech auch dran (manche Sachen stinken richtig), aber im Allgemeinen lass ich mich von Made in China nicht aufhalten, dann dürfte ich ja kaum noch irgendwas kaufen... Wir sind doch auch alle groß geworden und ich glaub kaum, dass die Sachen erst in den letzten 10 Jahren aus China kommen... Lg, Susy

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

nein, nicht ok. nicht ok aufgrund der arbeitsbedingungen in den produktionsländern und nicht ok aufgrund der inhaltsstoffe der spielzeuge. ich habe neulich mal die aktuelle ökotest durchgeblättert, spielzeug wurde getestet, muss nochmal genau lesen, aber schleich ist fies mit krebserregenden stoffen belastet und sogar eine habapuppe wurde mangelhaft getestet. bei den schleichtieren habe ich es ja erwartet, bei haba nicht. perfide sache- jetzt mag ich das giftige zeug natürlich nicht mehr liebevoll unter den tannenbaum legen. ich werde mich demnächst wohl mal gründlich in gutsortierten bio-transfair-kindergeschäften umgucken.

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

hallo. wir lassen in china produzieren. ganz einfach, weil die meisten kunden in deutschland eben alles so günstig wie möglich haben wollen. es fragt bei uns keiner an, wieso es so günstig ist, sondern eher: wieso gehts nicht noch billiger UND made in germany? lg suki

Mitglied inaktiv - 08.12.2008, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

Einen Artikel zu finden, der nicht Made in China ist, ist wirklich schwer. Ich schaue oft bei Ökotest nach. Die Klamotten von H&M, Mexx etc. sind z.B. gar nicht schlecht getestet. Andere Markenklamotten dagegen doch. Solche Sachen kaufen wir gar nicht. Man kann ja auch oft die Chemie riechen. Bei Läden wie Kik finde ich stinkt es nach Chemie, da würde ich niemals etwas kaufen.

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 08:28