Elternforum Rund ums Kleinkind

Kleinkind will nicht an der Hand laufen

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind will nicht an der Hand laufen

brutschnecke

Beitrag melden

Halli hallo, ich bin etwas ratlos. Meine Kleine, 18 Monate alt, will nicht an der Hand laufen. Sie kann insgesamt schon sehr selbständig laufen, und über die Treppenstufen geht sie auch an der Hand. Wenn wir dann am Gartentor sind, und über die Strasse zur Garage müssen, will sie auf gar keinen Fall an der Hand laufen. Sie legt sich dann auf den Boden und ich muss sie tragen, (oder am Hemdkragen festhalten), damit sie nicht einfach rüber läuft. Wenn ich versuche am Gehweg mit ihr zu üben, gibt es das gleiche Drama. Heute habe ich ihre Hand festgehalten und versucht sie zu ziehen (damit ihr das unangenehm ist) und sie fand das total witzig . Ich hoffe, dass sich das noch "auswächst" und sie halt noch ein bisschen zu klein ist. Habt ihr irgendwelche "Tricks"? Wie war das bei euren?


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brutschnecke

Meine Kleine will auch nicht an der Hand geführt werden. Anfangs habe ich sie immer an der Hausseite geführt und den Buggy als Schutz neben ihr hier geschoben.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brutschnecke

Meine inzwischen 3,5 Jahre alte Tochter hat immer schon gedacht, sie sei groß und müsse nicht an der Hand geführt werden. Mit 18 Monaten ist nur leider noch kein Verständnis für die Gefahr einer Straße da. Ab in den Buggy oder auf den Arm und dann über die Straße. Irgendwann versteht sie besser, was Du von ihr möchtest. Dann wird es leichter. Und auch dann sind die Worte "wenn Du mir die Hand gibst, kannst Du über die Straße laufen, ansonsten sitzt Du im Buggy" noch oft gefallen.


misu78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brutschnecke

hallo! meine tochter (21 monate) läuft prinzipiell auch nicht an der hand. das ist für mich ok, sie muss es nur tun, wenn wir eben über die strasse gehen. wenn sie (wie deine kleine), faxen macht, sich hinlegt, ausflippt, wenn ich ihr händchen verlange, dann sage ich ihr, dass ich sie hochhebe wenn sie nicht mitmacht. das funktioniert immer besser. wenn nötig wird sie halt über die strasse getragen und wieder abgesetzt. lg misu


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brutschnecke

Mein Sohn (fast 2,5 Jahre) hatte immer die Wahl: "entweder an der Hand oder auf den Arm / in den buggy / in den Einkaufswagen" (je nachdem was da war) Da er immer selber gehen wollte, war es dementsprechend dramatisch, wenn er davon abgehalten wurde. Aber durch Konsequenz hat der kleine es schnell kapiert und läuft inzwischen freiwillig an der Hand. Manchmal fiel es mir echt schwer da konsequent zu sein (wenn beispielsweise viele "Beobachter" anwesend sind, während man sein am Spieß schreiendes Kind durch die Stadt schiebt...), aber mir war ein schreiendes Kind im buggy lieber, als ein angefahrenes...


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brutschnecke

ich habe meinen beiden sehr früh einige verkehrsregeln beigebracht, wie zb an der bürgersteigkante ist "stop". da wir ansonsten eher wenige regeln haben, hat das schon früh gefruchtet. ich habe nie geschimpft, wenn sie sich nicht daran gehalten haben sondern eher stimmungsmäßig etwas angst verbreitet. wenn sie auf die strasse laufen wollten zb schnell am bauch festgehalten und an mich gedrückt mit erschrockenem "achtung, da fahren die autos". habe sie dann auch immer ohne hand laufen lassen, die grosse auch noch in der großstadt damals. es gab nie eine situation, in der es gefährlich wurde. allerdings war ich trotzdem auf jedem weg mit 100% meiner aufmerksamkeit beim kind und bis es ca 2 1/2 war auch immer direkt neben oder dicht hinter ihm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Da wir auf dem Land wohnen, ist mein Sohn (knapp 2 Jahre) mit Verkehrsregeln noch nicht so vertraut. Er weiß zwar inzwischen, dass man bei fahrenden Autos aufpassen muss, aber im Straßenverkehr oder auf Parkplätzen ist ihm diese Gefahr natürlich noch nicht bewusst. Da muss er dann, ob er will oder nicht, an die Hand. Im Park bin ich da nicht so streng, da lass ich ihn dann einige Meter vor mir laufen. Ich weiß ja, dass er nicht wegläuft und da er immer in Sichtweite ist, droht ihm keine Gefahr. Bei möglichen Gefahrensituationen, wie in der Stadt oder auf dem Parkplatz, setze ich mich konsequent durch und laufe auch, wenns nötig ist, mit schreiendem Kind durch unseren Ort. Im schlimmsten Fall muss er auf den Arm. Da er das partout nicht möchte, geht er dann letztendlich mehr oder weniger brav an der Hand.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brutschnecke

kenn ich 2 dinge haben geholfen: paarmal hinfallen weil total uneben- seitdem gibt sie freiwillig die hand - eil sie weiß sie tut sich nicht weh üben üben üben bis sie weiß was sie an der strasse darf und was nicht... wenns zu gefährlich festhalten und drauf bestehen- wutanfälle auch mal aushalten im zweifel ggf hilft ein handhaltespiel zum zusammen rennen oder so...