Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kleinkind weint, sobald es im Bett liegt und wir raus gehen

Thema: Kleinkind weint, sobald es im Bett liegt und wir raus gehen

Hallo in die Runde, unsere Große (wird im März 3) hat seit knapp 1 Woche eine doofe Angewohnheit am Abend... Sobald wir nach dem Zubettgehen die Tür hinter uns zu machen, geht das große Geweine los. Beim bettfertig machen läuft alles problemlos, sie kann sich nochmal kurz auspowern (sensory seeking am Abend) und freut sich dann auch, wenn sie ins Bett springen kann und alle ihre liebsten Kuscheltiere da sind. Wir sagen gute Nacht und gehen raus - bis hier kein Problem. (Und der Ablauf war auch nie ein Problem) Die Tür geht zu - wir zählen quasi bis 3 - und schwupps geht das Weinen los... (sie hat ein kleines Nachtlicht, das sie selber an und aus machen kann - Angst vorm Dunkeln ist's also nicht) Wir gehen dann natürlich auch wieder rein, beruhigen sie und wenn sie dann beruhigt ist, gehen wir wieder raus (mal sind's 2-3 min., mal 5-10 min.)... Und dann geht das Spiel von Vorne los... Das geht dann so 4-5x (meist 2-3x ich, Rest macht dann Papa) Auf Fragen wie: Hast du Angst; Tut was weh; war was doof im Kindergarten; können wir etwas anders machen am Abend, etc. kommt immer ein "nein" Wenn wir am nächsten Tag fragen, warum sie geweint hat kommt meistens ein "weiß nicht"... Wenn sie sich dann alleine beruhigt hat liegt sie im Bett und spielt noch ein bisschen mit ihren Kuscheltieren oder plappert mit der kleinen Schwester, als wäre nie etwas gewesen... (die Kleine ist in der ganzen "Wein-Zeit" ruhig und kümmert sich um ihre "Angelegenheit") Sie war noch nie ein Baby, das Einschlagbegleitung gebraucht hat. Auch als sie dann sprechen konnte, hat sie uns immer gesagt, dass wir dann nach dem "gute Nacht sagen" rausgehen sollen. Kennt hier noch jemand so ein Verhalten? Ist das ne Phase? Freue mich über Antworten und/oder Tips

von Peacy-Eli am 29.01.2024, 19:23



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Was spricht gegen eine Einschlafbegleitung?

von kia-ora am 30.01.2024, 06:24



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Wie geschrieben, sagt sie uns dass wir rausgehen sollen. Wir fragen auch immer nach, ob wir noch da bleiben sollen, bis sie eingeschlafen ist. Das möchte sie nicht. Auch beim Beruhigen von den Wein-Attacken "wirft" sie uns regelrecht raus. Die Kleine Schwester (1 1/2) schläft auch mit im Zimmer, also ist die Große auch nicht alleine im Raum.

von Peacy-Eli am 30.01.2024, 06:58



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Dann will das Kind Verlässlichkeit und erwartet, dass ihr Eltern eine klare Linie vorgebt.

von kia-ora am 30.01.2024, 07:11



Antwort auf Beitrag von kia-ora

Und was ist jetzt der Tipp? Wir legen sie ins Bett, sagen gute Nacht, gehen raus und bleiben draußen, weil das jetzt die vorgegeben Linie ist, auch wenn sie weint? Verstehe die Aussage nicht.

von Peacy-Eli am 30.01.2024, 09:25



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Das kann entwicklungsbedingt schon sein, dass neue Unsicherheiten dazu kommen, die sie nicht so Recht äußern kann. Ich würde weniger auf Ursachensuche gehen, sondern pragmatisch vorgehen. Kind schreit - Fragen, ob sie euch braucht oder ihr gehen sollt (dann muss sie sich für eine Variante entscheiden). Zweiter Ansatz/Idee: Vielleicht hilft es, wenn die Tür nicht zu ist? Also rausgeben, aber Tür einen Spalt offen lassen statt zuzumachen?

von Ruto am 30.01.2024, 19:43



Antwort auf Beitrag von Ruto

Danke für die Antwort Mit dem Nachfragen, haben wir schon versucht... Soll ich da bleiben? -Nein Soll ich dann lieber rausgehen? -Nein Bei Nachfrage, was wir dann machen sollen, schaut sie uns nur mit großen Augen an und sagt dann nichts weiter - sie kann sich sonst gut mitteilen, wenn sie Wünsche etc. hat, aber sobald sie im Bett ist, scheint alles auf "0" zu rutschen. Das mit der Tür werden wir versuchen und hoffen, dass sich dadurch die Kleine dann nicht aus dem Konzept bringen lässt

von Peacy-Eli am 30.01.2024, 20:08



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Wir haben in dem Alter die Toniebox zum Einschlafen eingeführt. (Bei unserem Kind lief es zwar etwas anders als bei euch, aber wir haben auch keine Einschlafbegleitung gemacht.) Oder es gibt zum Beispiel auch Kuscheltiere, die Musik machen, oder Sterne an die Decke projizieren. Weiß nicht, ob das für euch in Frage kommt, aber so als Idee.

von JoMiNa am 30.01.2024, 21:27



Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Dankeschön! Wir haben den Schlummer-Otter. Kam aber bei der Großen leider nie gut an (die Kleine hat ihn geliebt - magst jetzt aber auch nicht mehr) Versuchen nach der Türspalt-Idee aber die Musik und Projektor Sache. Vielleicht ist da ja was dabei.

von Peacy-Eli am 31.01.2024, 08:26



Antwort auf Beitrag von Peacy-Eli

Update: Die Türspalt Idee fand sie schrecklich. Hat fast angefangen zu weinen, als ich ihr das vorgeschlagen habe Wir haben jetzt ein zusätzliches Nachtlicht ins Zimmer gepackt. Heute hat das Weinen etwas später angefangen und war tatsächlich nur ganz kurz. Wir hatten fast gar keine Zeit überhaupt zurück zum Zimmer zu gehen. Es klang auch anders als die letzten Tage (eher etwas gedrückt/gespielt, nach dem Motto: "ich hab jetzt immer geweint, jetzt weine ich auch") - wir mussten auch nicht nochmal zu ihr rein gehen. Mal schauen, ob es heute nur ein "Glückstreffer" war, oder ob das zusätzliche Nachtlicht die Lösung war...

von Peacy-Eli am 31.01.2024, 21:25