Kräuterzauber
Hallo ihr Lieben, habt ihr Tips wie ich meinen fast 2-jährigen auf einer 5-stündigen Autofahrt beschäftigen kann? Da gibt es ja so Taschen die man an die Lehne hängt, oder wie so kleine Tischchen..... was könnt ihr empfehlen? Danke!
Wir hatten so eine Art Tischchen mit Umrandung. Das war super zum Spielen, Malen, Essen usw. Dazu ein paar Taschen und/oder Boxen zum Spielzeug rumräumen. Und wir hatten und haben immer jede Menge verschiedenes Futter dabei. Damit kann man gut ein bisschen Zeit überbrücken bis zur nächsten Pause. Hört er schon CDs? Das hilft auch. "Noch 1 2 3 4 Lieder/ eine Geschichte bis zur Pause". Wir waren von Anfang viel im Auto unterwegs, ohne Probleme.
Die Tasche zum Aufhängen mit vielen Fächern haben wir auch jahrelang verwendet, so etwas ist wirklich prima. Ich habe dann dort immer auch ein paar neue, kleine Spielsachen hineingetan, die die Kinder noch nicht kannten, so war das Ganze länger spannend.
Zum Glück schlafen die Kleinen meistens aber auch zwischendurch eine Weile - das eintönige Motorgeräusch hilft da sehr...
Bücher, die man evtl. am Sitz befestigen kann. Kleines Spielzeug, was man festmachen kann. Die Taschen sind ganz gut finde ich, da kann einiges rein, wenn das Kind dann rankommt ist es natürlich noch besser. Notfalls einen Erwachsenen zeitenweise nach hinten setzen, der das Kind bespaßt. Nach Ungarn damals waren es gute 14 Stunden Fahrt oder gar mehr... wir haben die Schlafphasen genutzt und sind da durchgefahren. Ansonsten haben wir viel Pause gemacht. Bekannte haben einen DVD Player für den 18 Monate alten Kerl eingebaut, damit er die 2,5 Stunden Fahrt auch gut übersteht..... DAS muss nicht sein. melli
immer zur Schlafenzeit fahren...ist doch klr....
Fingerspiele, Grimassenspiele, Bücher und was die anderen schon sagten und viel Singen! LG und starke Nerven
Wenn unserer im Auto in dem Alter nicht schlief oder ass, war es fast unmöglich, ihn längere Zeit für irgendwas zu begeistern. Singen, Geschichten hören, draussen etwas sehen, bücher schauen... all das geht erst einigermassen seit er etwa 2,5 ist. Ich glaube es hat ihn einfach genervt, dass er angeschnallt sitzen bleiben muss. Auf langen Fahrten sass immer jemand bei ihm hinten, der ihm verschiedenes angeboten hat, aber manchmal hat er trotzdem nur gebrüllt. Pausen halfen da letztlich auch nur wenig, denn nach einer Weile sollte er ja wieder zurück in den Sitz. Wir sind also, als er in dem Alter war, nirgendwo hingefahren, wo es länger als 3 Stunden dauerte (oder nachts). Und auch die Fahrten waren schon anstrengend genug... Jetzt ist es viiel einfacher: er fragt, wo wir gerade sind, man kann ihn auf Dinge draussen aufmerksam machen, er hört CD, lässt sich Geschichten erzählen usw... Trotzdem legen wir die Fahrtzeit nach Möglichkeit immer so, dass er müde ist (mittags oder abends) und haben evtl. noch eine Mahlzeit mit, die er unterwegs essen kann, so geht die meiste Zeit rum.
Danke euch allen! Es waren einige tips dabei. Zur Schlafenszeit können wir nicht fahren, er schläft im Auto nur ein wenn er fix und foxi ist :)
Hallo, also wir haben auch viele kleine Essenspakete geschnürt, in denen Leckereien drin waren, die sie noch nie gegessen hatte (z.B. Sternfrucht o.ä.). Außerdem hatten wir uns einen tragbaren DVD-Player mit Akku ausgeliehen, der hat uns oft Nerven erspart. :) Und ich oder mein Mann saßen immer mit hinten, sonst ging da nichts zu machen. :) Ansonsten wars bei uns kurz vorm Ziel immer ziemlich schlimm, da konnte und wollte sie dann nicht mehr sitzen, trotz vieler Pausen. Haben uns beim ADAC vorher angeschaut, wo Rastplätze mit Spielplätzen sind. Das klappte dann auch sehr gut. :) LG und gute Fahrt!
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr