laretta
Hallo, mein Sohn hat seit gestern Fieber - sonst hat er nichts - also:keinen Husten, Schnupfen, Durchfall etc.... Normalerweise gehe ich immer sofort zum Arzt, aber jedesmal, wenn er Fieber hat, sagt er mir das Gleiche: viel trinken, und bis zu 3 mal am Tag (!!) Mexalen Zäpfchen geben. ich gebe ihm die Zäpfchen nur Nachts, denn während des Tages bin ich der Meinung, dass ich seinen Zustand "kontrollieren" kann, also ich würde es ja mitbekommen, wenn es ihm schlechter gehen würde. So nun meine Frage an euch: würdet ihr trotzdem gleich wieder zum Arzt gehen? (wir haben kein Auto - deshalb ist es immer ein kleiner Aufwand, wenn er krank ist, mit Autobus etc. durch die halbe Stadt) gestern hab ich ihm Abends ein Zäpfchen gegeben, dann schlief er die ganze Nacht recht gut, aber jetzt hat er auch schon wieder 39.1 Fieber.... Sein Allgemeinzustand ist sofern anders, dass er sehr müde ist, und mehr schläft als sonst... kann ich abwarten oder würdet ihr gleich zum Arzt?? Wisst ihr wie ich sonst das Fieber senken kann mit natürlichen Hausmitteln? danke für eure Hilfe! LG
hab vergessen: mein Sohn ist 24 Monate
Mein Sohn ist 28 Monate. Ich geh eigentlich schon immer gleich hin, vor allem wenn das Fieber hoch ist. Denn der Arzt schaut ja Rachen und Ohren an und hört ab. Besser er sieht gleich eine Entzündung und es wird gleich behandelt bevor es schlimmer wird und Symptome zeigt. Fieber ist ja auch schon eines. Aber ich gebe nur Zäpfchen bzw. Saft ab 39 Grad und/oder wenn es meinem Sohn schlecht geht. Fieber ist gut für die Abwehr der Krankheit, deswegen lasse ich es erstmal. Das sieht man ja selbst. Wenn das Kind mit Fieber nicht essen und trinken mag, senke ich es. Ich würde vielleocht mal zu einem anderen Arzt gehen, denn Fieber gleich senken? Hm. Ach ja und bei Fieber nicht zu warm anziehen. Ansonsten gibts Wadenwickel. Die aber nur anwenden, wenn sich die Waden warm anfühlen. Unser Sohn hält aber nicht still. Globuli gibts auch noch. Aber wenns akut ist wurde ich zum Arzt gehen. Alles Gute!
Hallo, ab 38,5 Grad können Kinder unter 6 Jahren Fieberkrämpfe bekommen, auch diejenigen, die das bisher nicht hatten. Deshalb empfiehlt unsere Ki-Ärztin, das Fieber auch tagsüber möglichst nicht über diese Marke steigen zu lassen, sondern ab 38,5 Grad Fieberzäpfchen zu geben. Der Rat Eures Arztes ist also auf jeden Fall richtig und hat seinen Grund. Fieberkrämpfe gehen zwar meist gut aus, aber nicht immer. Fieber über 39 Grad gilt per Definition als hohes Fieber. Ich würde das zunächst einmal senken. Und dann abwarten, welche weiteren Symptome hinzukommen, denn es werden sicher welche kommen. Viele Kinder haben zuerst Fieber ohne weitere Symptome, und erst ein bis zwei Tage später erfährt man, was eigentlich für ein Infekt vorliegt. Meine Kinder haben auch oft zuerst Fieber, und erst mit zeitlichem Abstand kommen Erkältungs- oder auch Magen-Darm-Symptome hinzu, je nachdem. Bei Kleinkindern schaut man sich hohes Fieber aber nicht allzu lange an. Wenn es nicht heruntergeht, würde ich morgen doch mal zum Arzt gehen. Denn auch wenn er scheinbar "nix" macht: Er hört die Lunge ab, tastet, ob die inneren Organe (Leber, Milz) geschwollen sind usw. Diese Dinge sind wichtig, weil es in seltenen Fällen ja auch mal etwas Schwerwiegenderes ist als nur eine Erkältung - vor allem bei hohem Fieber sollte man deshalb bald zum Arzt. Noch wegen der Hausmittel: Du kannst googeln, wie Wadenwickel gehen. Hier ist wichtig, dass sie nur lau sind, nicht kalt, sonst werden Herz und Kreislauf des Kindes zu sehr belastet. LG und gute Besserung Deinem Kleinen
Fieberkrämpfe liegen bei uns in der Familie und unser Kinderarzt erklärte, dass Fieberkrämpfe durch das rasche Absenken/Steigen der Temperatur (auch durch Fiebermittel) auftreten. Nicht bloß durch das Fieber selber. Bis 38,5 Grad spricht man von erhöhter Temperatur und erst ab 38,5 von Fieber, hohes Fieber ab 40 Grad. Ab 41 ist es lebensbedrohlich. Soweit lässt man es ja nicht kommen. Die Grenzen sind bei Kindern noch anders als bei Erwachsenen. Fieber ist - wenn nicht zu hoch - auf jeden Fall gut für die Krankheitsbekämpfung.
Richtig, Fieberzäpfchen gebe ich auch eher selten. Weil das Fieber nämlich die Krankheiten bekämpft. Klar bei 39,5 / 40 Grad würde ich auch was geben, aber danach dann auch erstmal abwarten. 2-3 Tage Fieber ist auch nichts außergewöhnliches. Das kann immer mal vorkommen. Fieber! Kein hohes Fieber... Meine Große zb. hatte mal Fieber, weil sie extrem übermüdet war. Abends hundemüde ins Bett, am nächsten morgen und die Tage danach war nix mehr mit Fieber oder krank. Essen ist nicht so wichtig. Viel viel trinken. Immer Schlückchenweise anbieten. Und wenns sein muß, auch ruhig mal einen Saft. Hauptsache trinken. Wie weit du mit Wadenwickel klar kommst mußt du sehen. Das mehr geschlafen wird bei Fieber ist auch normal. Der Körper kämpft ja gegen irgendetwas und das macht einfach schlaff und müde. Wenn das Fieber morgen nicht wesentlich besser ist zum Arzt. Alles Gute und gute Besserung.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr