Elternforum Rund ums Kleinkind

Kinderturnen, Musikalische Früherziehung und Ballett..... ob das zuviel wird ???

Kinderturnen, Musikalische Früherziehung und Ballett..... ob das zuviel wird ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also Sarah geht montags immer ins kinderturnen, am donnerstag fängt die Musikalische Früherziehung an und jetzt sagt sie mir immer wieder , daß sie so gerne ins Ballett ( Oma würde die Kosten übernehmen:-) ) gehen würde. Morgen darf sie zu ner Schnupperstunde. Ob das zuviel für sie wird? Drei mal die Woche unterwegs..aber eigentlich liebt sie "Action" ..... mit ihren Legos kann sie nicht soviel anfangen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wie alt ist Sarah? Mein Sohn (wird im Nov. 4 J.) geht 2mal in der Woche zur Logopädin. Und ich möchte ihn bald auch zum Kinderturnen schicken. Er möchte aber auch noch Schwimmen lernen. Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich ihn damit net überfordere. Bin auch gespannt auf die Antworten und Meinungen anderer Mütter. *zwinker* Tini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist 3,5 Jahre und geht dienstags zum Kindertanzen und freitags zum Trampolinspringen. Weil sie im Wasser vollkommen furchtlos ist, dementsprechend schon ein paarmal "abgetaucht" ist, hab ich beschlossen, mit ihr auch noch Kinderschwimmen zu machen - 3 Termine die Woche. Letzte Woche hatten wir eine Probestunde beim Kinderschwimmen.....was soll ich sagen, die einzige, die überfordert war, war die Mama *ggg* Ich denk mal kommt auf das Kind an, wenn man merkt, das Kind will so viel machen und es auch Spaß macht, warum nicht? Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, geht Deine Tochter in den Kindergarten?. Dann könnte es vielleicht ein wenig viel werden. Wenn nicht, dann ist das gar kein Problem. Meine beiden gehen in den Kindergarten und Eileen geht Donnerstags zur Kinderakrobatik. Außerdem möchte ich sie zum Schwimmen anmelden. Ich denke, daß reicht erstmal. Obwohl ich noch Kong Fu und Kinderenglisch im Auge habe. Jenny geht 1x die Woche zur Physio-Therapie, vielleicht man sie auch noch mit bei der Kinderakrobatik. Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser Großer (wird 2) geht Montags zum Eltern-Kind-Turnen und nun Dienstags und Donnerstags (je 3 Stunden) zu den Stoppelhopsern (Art Kiga für Minis). Ich denke, so lange die Kleinen noch keine Schule und Hausaufgaben haben, geht es noch, danach würde ich die Nachmittagsaktivitäten einschränken und auch die Sportarten. Gruss Someone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das etwas zu viel. Meine Tochter geht seit sie 4J. ist zum Ballett. Davor hatte sie nichts. Und jetzt mit 6 geht sie noch zum Turnen. Letztes Jahr war sie noch im Schwimmkurs, aber der war ja von der Zeit her begrenzt (10 Wochen). Ich denke mir, die kids wollen die Sachen ja auch länger machen, als nur in der kiga Zeit. Außerdem ging meine Tochter ganztags in den Kiga, so dass Nachmittags weniger Zeit war. lg monika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich finde da zuviel. Wobei ich auch weiß, wie schwierig es sit die richtige Balance zu finden und zu entscheiden was das Kind nun macht und was nicht. Ich finde es aber auch wichtig, dass die Kinder Zeit haben sich einfach so mit anderen zu treffen und auch mal Langeweile zu ertragen und einen Weg zu findne sich selber zu beschäftigen. Wenn dann nur noch 2 Nachmittage die Woche frei sind? Christopher ist 3 1/2 und hat momentan nichts nachmittag. Er ist allerdings gestern auch erst in den Kindergarten gekommen und ich denken für die nächsten Wochen hat er genug zu tun sich da erst einmal ein zu finden. Danach werde ich dann mal wieder überlegen, ob er was machen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es echt zu viel, wenn ihr eureren Kids schon im Kleinkindalter, so viel Action und vorprogrammierte Beschäftigung bietet. Dann braucht ihr euch später nicht zu wundern, wenn die Kids sich nicht allein beschäftigen können und die Ansprüche immer größer werden ... Lasst doch eueren Kindern Zeit und Spielen und Phantasie entwickeln, dass ist doch viel wichtiger. Der Ernst des Lebens und dass nie Zeit haben, kommt doch noch früh genug, MEINE MEINUNG Liebe Grüße Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich Tanja absolut an. Was wollt Ihr Euren Kindern bieten, wenn sie 10 sind? Wo sind die "unbeschwerten" Kindertage, wenn man kaum noch Zeit hat, wie ein Kind zu spielen, weil man ständig zu Terminen gefahren wird? Klingt vielleicht sehr provokativ, aber ich bin der Meinung, in diesem Alter brauchen Kinder noch nicht so viel Animation....!