Mitglied inaktiv
hallo an alle erfahrenen, bald ist unser maxicosi zu klein, sind jetzt auf der suche nach einem kindersitz, den man ruhig länger benutzen kann, welchen könnt ihr empfehlen, welchen auf keinen fall und was darf so ein kindersitz kosten? DANKE FÜR EUREN RAT JOSTI
Hi, da würd ich mal beim ADAC(ADAC.de oder Filiale) nachsehen, die testen die Sitze immer (und besser/anders als Stiftung Warentest!!). Wir hatten den Römer-King-Quickfix gekauft weil er damals (vor 1 1/2 Jahren) der beste war. Weiss allerding nicht, ob es seit dem noch einen Test gab (denke schon). Zum Preis: so um die 150,-EUR musst du schon rechnen für einen guten Sitz. Guck doch mal bei WWW.Baby-eick.de die sind gut sortiert und vom Preis her auch gut. Wir haben da auch schon bestellt; waren sehr zufrieden. Den nächsten Sitz werden wir dort auch bestellen. Viel Spaß und LG Yvonne mit Isabel PS: baby-eick gibt auch immer an ob der Sitz mit GUT getestet wurde!!! Sieh mal nach.
kannst auch mal auf die Hersteller-Seiten selbst gehen, die geben ja immer damit an, wenn sie gut getestet wurden. Meisten sind das: Storchenmühle.de britax-roemer.de Sicartex.de Der letztere war Testsieger!!! ;-))
Hallo, da ich mich vorhin wieder heftig ärgern musste und nicht mit dem Auto wegkonnte, möchte ich dir auf jeden Fall vom Maxi Cosi Priori abraten, auch wenn der immer auf gut getestet wurde. Andauernd verklemmt bei uns nämlich die Gurtführung, heute war es so schlimm, dass ich meinen Kleinen nicht angurten konnte. Zum Glück haben wir im anderen Auto den Römer King Quickfix, da ist das noch nie passiert und kann auch gar nicht. Den kann ich dir echt empfehlen. Am wichtigsten ist aber, dass du dein Kind beim Kaufen mitnimmst und es ausprobieren lässt. LG, Sabine
Wir haben auch den RÖMER! Vom MaxiCosi würde ihr dir abraten, ich habe schon viel Schlechtes darüber gehört.
Wir haben dagegen mit dem Römer keine guten Efahrungen gemacht. Lukas saß da völlig unbequem und gequetscht drin. Wir hatten ständig geknötter, wenn er in dem Sitz sitzen mußte. Auch die Schlafposition war wohl sehr unbequem für ihn. Im Maxi Cosi Priori fühlte er sich dagegen sehr wohl und wir hatten nie Schwierigkeiten mit den Gurten. Nimm am besten Kind und Auto mit und probiere es aus. LG Anke
Hallo ! Also wir werden uns den Römer Lord Plus holen, sofern Lara darin bequem sitzen kann etc. Testsieger von Stiftung Warentest ist der Römer Isofix Duo Plus, aber nur wenn man die Isofix Befestigung hat bzw. wenn man die ins Auto machen kann. Dem Verkäufer nach, dem dadurch 250€ entgehen, deswegen glaube ich ihm das ohne weiteres, ist das aber absolut nicht möglich. Sogar bei den neusten Autos gibts da Probs. Der Duo Plus ist nur dadurch abgewertet worden, weil er keine Isofix Befestigung hat. Ich habe die Unterlagen von Stiftung Warentest noch auf dem rechner, wenn Du oder jemand interesse habt, mailt mir einfach und ich schicke euch die Sachen zu. LG Nadine
Uns geht es ebenso. Haben als erstes den King Quickfix gekauft und als zweites den Priori fürs andere Auto. Die Gurtführung verklemmt derart, dass das Kind nur mit Zerren und Ziehen angeschnallt werden kann, das Verstellen der unterschiedlichen Höhen der Schulterpolster ist ein Krampf (zum Glück sind wir jetzt ganz oben angelangt. Das Lockern der Gurte ist eine Fummelei wenn man den Römer King Qickfix kennt. Ich kann nur den Römer empfehlen was die Handhabung angeht!! Liebe Grüße von Anke
Hallo, wir haben zuerst den Römer King Quickfix für die Grosse gehabt, der ist super und jetzt sitzt die Kleine drin. Für die Grosse haben wir jetzt den Recaro gekauft. Der ist angeblich auch schon ab 9 Monaten geeignet, wenn dann allerdings nur mit dem Verkleinerungsset (das haben wir nicht). Den kann man dann bis 12 Jahre benutzen. Solange die Kleinen aber nicht gut sitzen können würde ich es wieder so machen, dass das 1. Kind den Römer bekommt und das 2. den Recaro (bzw. dem 2. dann den Römer vererbt und im Recaro sitzt ;)). Der Römer ist gut, wir hatten noch nie Probleme, vor allem lässt er sich einfach und schnell von einem Auto ins andere umbauen, wenn die Kids mal zu Oma fahren. LG Tamy
Habe festgestellt, daß der Maxi Cosi wohl eine ca. 2-4 cm höhere Rückenlehne hat. Fand das ganz wichtig, da zb. unsere Maus sehr gross ist. Und mit noch nicht mal 3 J. nicht mehr in den Römer passte. In den M C aber wohl gerade noch. Ansonsten finde ich MC und Römer beide toll. LG Diana
sfgd
Huhu! Der Verkäufer hat damals zu uns gesagt, das der Maxi Cosi eher unten breiter ist, für dickere Kinder und der Römer schmaler ist. Mußt du halt mal testen. Das der Römer niedriger ist macht nichts aus, der ist total einfach einzubauen und auch in der Schlafposition hat meine Tochter viel mehr Fußraum als beim MaxiCosi! LG
der ist seit fast 5 Jahren im einsatz und ist noch wie neu, nichts klemmt, war kaputt. Die Kinder sitzen da sehr bequem drinne und er lässt sich sehr leicht in die liegeposition verstellen. Ich würde ihn immer wieder kaufen. LG TADDY
Wir haben auch den Maxi cosi Priori und ich kann nicht bestätigen, dass die Gurtführung klemmt. Gibt bei uns gar keine Probleme. Auch mit der Trägerhöhe gab es keine Probleme. Kann aber zu dem Römer nichts sagen, da ich ihn mir noch nie genau angeschaut habe. Würde aber auf jeden Fall in einen Fachhandel gehen und mich beraten lassen und wie die anderen auch schon geschrieben haben auf jeden Fall Dein Kind und am besten auch das Auto in das der Sitz rein soll mitnehmen. LG
uns dann für den Concord, sorry Modell hab ich vergessen. irgendwas mit Fix. Sind sehr zufrieden damit. Test war "empfehlenswert". Tip: Probiers im Auto aus wie er sitzt (der Sitz) der beste Sitz bringt nichts, wenn er wackelt. LG Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren