Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kinderernährung ab dem 1.Lebensjahr

Thema: Kinderernährung ab dem 1.Lebensjahr

Hallo Ihr, hoffe Ihr könnt mir helfen. "Problem": Ich habe eine süße Maus, die im nächsten Monat 1 Jahr alt wird...und nun habe ich keine Ahnung wie es mit Ihrer Ernährung weitergehen soll...Soll sie nun Vollmilch anstatt Folgemilch bekommen? Und was ist mit Fisch und Ei? Aktuell sieht ihr Essenplan so aus: 8.00 Uhr: Folgemilch2 (240ml) 11.00 Uhr Mittagessen (Gläschen 210ml).. (biete ihr öfters um 9/10 Uhr ein mit Butter beschmiertes Brot an...aber sie hat fast nie Appetit so früh). 14.30 Uhr: Obstbrei 18.30 Uhr: Milchbrei Inwiefern muss ich diesen Plan im 2. Lebensjahr ändern? Könnte ihr mir bitte sagen, wie der Essensplan bei euren Mäusen aussieht? Liebe Grüße Tine

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Zwillis (21 Monate) bekommen: 6:30 - 200 ml Vollmilch 8:30 - 1 Scheibe Mischbrot mit Teewurst, Käse o.ä. + Obst oder Rohkost (Paprika, Gurke o.ä.) 10:00 - ein wenig Obst (Apfel, Banane, Birne (sie essen eigendlich alles) 11:30 - Mittag (kindgerechtes "normales Essen" z.B. Nudeln mit Tomatensoße, Gemüseeintopf, Kartoffelpüree mit Gemüse und Würstchen...) 15:00 - Obst, Gemüse dazu mal ne Waffel, Knäckebrot, Keks 18:00 - belegtes Brot oder Grießbrei, Milchreis oder so und zum Nachtisch Obst dazu einen Becher Milch trinken tun sie Wasser, mal mit ein wenig Saft versüßt (ca 400 ml am Tag)

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hi unsere hat ab dem 8mon.bei uns am tisch mitgegessen,hautsache ausgewogen. lg

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Also du kannst ab dem 1. Jahr Vollmilch geben, musst es aber nicht. Bei Fisch findet man immer noch verschiedene Angaben, aber wir lassen sie sich einfach vom Teller holen, was sie mag. Fisch gehört sogar zu ihren Lieblingsspeisen. Eier mag sie allerdings nur in Form von Qiche Lorraine. Wie gesagt, lassen wir unsere essen, was sie mag. Ich koche ohne oder mit wenig Salz und Gewürzen und versuche auf Fertigprodukte zu verzichten (sind ja auch für uns nicht gerade gesund). Die Umstellung ist einfach passiert, weil sie meinen Teller interessanter fand als ihre Gläschchen. Als ich gesehen habe, dass sie genug Brot und Wurst gegessen hat, habe ich z.B. den Abendbrei nicht mehr gekocht, der bisher als Alternative noch angeboten wurde. Hat sie selbst genug Nudeln gegessen, blieb das Mittagsgläschchen weg, was sie auch später komplett verweigert hat. Ich denke, du wirst genug Signale von deinem Kind bekommen und dann umstellen. Denk nicht so viel nach. Mir hat ein Bericht über Allergien sehr geholfen, in dem stand, dass man die Kleinen viel ausprobieren lassen soll, denn je länger man nach dem ersten Jahr zögert, je eher hat man später Probleme mit Allergien. So haben z.B. viele britische Kinder einen Erdnussallergie, aber in Indien wird den Kleinen früh ein süßer Erdnussriegel angeboten und dort findet man höchst selten eine Erdnussallergie. Unsere liebt Erdnussbutter:-))

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 18:35