Binewf
Hallo Leute, mein Sohn braucht jeden Abend ca 1-2h Einschlafbegleitung mit viel viel Körperkontakt. Habe mich eigentlich damit abgefunden und will ihm die Nähe nicht entziehen. Aber ich bin nun wieder schwanger und mir ist vorallem Abends sehr sehr übel, daher halte ich es neben ihm im Bett kaum aus. Mein Mann kann das nicht übernehmen weil er Arbeitsbesingt Abends oft nicht da ist. Drum die Frage, kann ich irgendwie liebevoll mit meinem Sohn 23M trainieren dass er alleine einschläft und ich ja jederzeit für ihn da bin wenn er mich braucht... Tür auf lassen haben wir schon probiert. Er schreit sobald er alleine im Raum ist. Übrigens auch am Tage.. Er kann einfach absolut nie nie alleine sein. Hat jemand Tipps die wir probieren könnten? Weil mir ist bewusst dass es da kein Geheimrezept gibt welches auf alle Kinder passt.
Ich würde ihn vielleicht erstmal daran gewöhnen tagsüber “alleine“ zu sein. Kann er z.B. im Wohnzimmer spielen, wenn du merkst, dass er gerade vertieft ist gehst du in die Küche, aber so dass er dich noch sehen kann. Kommt natürlich auf eure Wohnung an. Aber ich hoffe du weißt was ich meine. Muss ja gar nicht lang sein, wenn du merkst, dass er dich sucht kannst du ihn rufen, zurück gehen, wie du du willst. Erklär ihm ruhig, dass du nebenan bist. In dem Alter versteht er das und es ist besser als einfach zu verschwinden. Im Laufe der Zeit kannst du dann bestimmt länger im anderen Raum bleiben und evtl auch mal kurz außer Sichtweite gehen. Wenn er das tagsüber schafft, könnte ich mir vorstellen, dass es auch nachts besser wird. Unsere Maus ist 20 Monate alt und braucht zum Einschlafen auch noch den Körperkontakt. Allerdings bin ich nicht schwanger und mein Partner ist abends oft da, also haben wir andere Voraussetzungen.
Versuch mal, die Bettzeit nach hinten zu verschieben. Oder stell etwas (Sessel, Stuhl, ...) neben das Bett deines Kindes, wo dir weniger übel ist, und reduziere den Körperkontakt langsam. Tagsüber kündige es deinem Kind an, dass du kurz dort und dorthin gehst, das und das tust, und gleich wieder da bist. Irgendwann gewöhnt er sich daran, dass du gleich wieder kommst. Dann kannst du Zeiten ausbauen und/oder das auch abends versuchen.
Ich will dich nicht frustrieren aber bei meiner Tochter klappte das alleine einschlafen erst ab 5 Jahren dann mit Hörbuch. Vorher haben wir gekuschelt und vorgelesen bis sie eingeschlafen ist.das ging mal schneller mal langsamer wobei 2h echt selten waren der schnitt war meist 30 Minuten mit vorlesen. Wichtig war aber das Sie das Buch kennen musste. Neue Bücher waren einfach zu aufregend. Wir hatten so 8 kleine Bücher die dann immer im Wechsel vorgelesen wurden. Manchmal reichten schon 10 Minuten. Wir hatten Connie und Siggi eine ganze Zeit lang. Jetzt gibt es eine Geschichte vorgelesen dann geht sie ins Bett und schläft mit Hörbuch ein.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren