Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind schläft nachts nicht mehr.

Kind schläft nachts nicht mehr.

Anxunamun

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird im Juli 2 und schläft schon seit er 10 Monate ist in seinem Bett in seinem Zimmer. Klappt meist problemlos und er schläft seit letzten Sommer eigentlich seine 11 Stunden durch. Gelegentlich hat er aber so Nächte da ist er ab 2 oder 3 Uhr nachts wach und ich bekomme ihn nicht mehr zum schlafen. Hab letztens alles probiert. In seinem Bett und gestreichelt, ihn rumgetragen und ihn mit in mein Bett genommen. Er bleibt nirgends auch nur 10 sek liegen sondern steht sofort auf, will spielen oder hüpfen... Habt ihr eine Idee was ich noch ausprobieren könnte? Mein Mann bringt ihn sonst immer ins Bett sowohl mittags als auch abends. Bei mir klappt das nicht oder es dauert über ne Stunde. Leider ist mein Mann nachts arbeiten und kann ihn dann nicht ins Bett bringen. Habt ihr ein paar tolle Tipps fürs nächste Mal? Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anxunamun

Vielleicht wird es Zeit den Mittagschlaf zu streichen? Meine hat das schon mit 1 Jahr gehabt,und ohne Mittagschlaf ging es dann nachts wieder.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anxunamun

Hallo, elf Stunden waren früher genau richtig für Deinen Sohn, jetzt aber nicht mehr. Wenn die Mäuse älter werden, sinkt der Gesamtschlafbedarf oft plötzlich ab. So ist es auch bei Euch gerade. Wenn Dein Sohn nachts so munter ist, dann ist das ein eindeutiges Zeichen, dass er nicht mehr soviel Schlaf benötigt. Das heißt, dass Du seinen Schlafrhythmus anpassen, also die Schlafmenge verkürzen musst. Zum Vergleich: In diesem Alter haben meine Kinder 45 Minuten bis eine Stunde Mittagsschlaf gemacht. Abends schliefen sie gegen 21 Uhr ein und waren dann morgens um 5.30 Uhr wach. Ich weiß, ein lang schlafendes Kleinkind ist natürlich viel schöner, da hat man als Eltern früher Feierabend und auch mittags mal Ruhe usw. Aber leider kann man die Schlafmenge, die ein Kleinkind braucht, nicht mehr verlängern. Man muss den gesunkenen Bedarf berücksichtigen, sonst ist das Kind nachts topfit. Du hast jetzt drei Möglichkeiten. Manchmal reicht eine davon, manchmal müssen es mindestens zwei sein, damit das Kind besser schläft: Du kannst den Mittagschlaf verkürzen. Du kannst Deinen Sohn abends deutlich später hinlegen. Du kannst ihn morgens früher wecken. Bei uns waren meist zwei dieser Maßnahmen nötig, eine Verkürzung des Mittagschlafs und das abendliche spätere Zubettbringen. Übrigens dauert es locker eine Woche, bis diese Maßnahmen Erfolg haben. Das kindliche Gehirn muss sich erst umstellen, bis dahin wirkt es, als nütze die Maßnahme nichts. Aber die Umstellung kommt, es klappt auf jeden Fall. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anxunamun

Meine Tochter ( jetzt 2,5Jahre) hat/ hatte solche Phasen seit ihrer Geburt, immer wenn sie einen Entwicklungssprung gemacht hat. Sie war dann immer für zwei oder drei Stunden wach und ist dann glücklicherweise wieder eingeschlafen. Aber das ging dann auch einige Tage bis Wochen am Stück und dann hat sie wieder durchgeschlafen. Ist er denn dann die ganze Nacht wach? Oder legt er sich irgendwann wieder hin. Sonst frag doch mal eine Schlafberatung um Rat. Ich drücke dir die Daumen, dass ihr eure Lösung schnell findet. Liebe Grüße Eva


Aysemih

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anxunamun

Würde auch langsam den Mittagsschlaf verkleinern. Mein Sohn ist 2 Jahre alt und ich wecke ihn nun nach einer Stunde Schlaf damit er abends ins Bett kann und nachts durchschläft. Was ich auch von einer Freundin gehört habe ist das sie dasselbe Problem hat wie du und die Tochter nachts aufwacht und spielen will. Sie hat sich beim Kinderarzt, im Internet und Bekanntenkreis schlau gemacht das manche Kinder ein dunkles Zimmer benötigen also null Licht. Bei ihr ging das dann gut. Sie hat Vorhänge gekauft die Blickdicht sind und alles mini Lichter entfernt und ist sehr zufrieden.