julchen1106
Hallo. Meine Tichter ist im April 3 geworden. Wir haben letzte Woche tagsüber mal die Windel weggelassen. Klappt auch recht gut. Einen Tag hatte sie zweimal eine nasse Hose. Den nächsten Tag hatte sie nichts in die Hose gemacht. Montag morgen hab ich sie zur Tagesmutter gebracht. Sie war nicht so begeistert davon. Als ich sie abholte sagte sie auf meine Nachfrage dass es nicht so gut lief. Sie hat sich einmal in die Hose gemacht finde das ist eine gute Quote. Tagesmutter bittet darum dies erst zu Hause zu verinnerlichen und dann wenn es klappt kann sie bei ihr auch ohne Windel laufen. Dieses hin und her finde ich nicht ok. Was meint ihr? Sie hätte gerne dass ich ihr eine Windel ummache. Glaube dass ist ihr einfach zu anstrengend. Sie ist allerdings nur noch 3 Wochen dort. Dann kommt sie in den Kindergarten.
Bei uns gab es keine nassen Hosen. Meine Tochter trug Windel, bis sie so weit war. Ich finde es nicht gut, auf trockene Hosen zu hoffen und verstehe den Sinn nicht. "Ein Mal am Tag in die Hose machen" ist keine gute Quote. Es ist ein Zeichen, dass deine Tochter eben noch nicht ohne Windel klarkommt. Erspare doch deiner Tochter und der Tagesmutter die nassen Hosen, es ist absolut unnötig. Eine Höschenwindel wird deine Tochter in ihrer Entwicklung nicht bremsen. Merkt sie es rechtzeitig, dann geht sie zur Toilette und wenn nicht, dann geht es eben in die Windel. Sie ist sicher recht kurz davor, trocken zu sein, aber eben "erst" kurz davor, denn sonst würde sie nicht mehr in die Hose machen. Wenn es später mal passiert, weil sich ein trockenes Kind mal verspielt, dann ist das selbstverständlich auch nicht schlimm, aber es sollte dann die absolute Ausnahme sein.
Hast du das so entscheiden oder deine Kleine ? Kinder kommen normalerweise von selber drauf das Sie keine mehr brauchen also meine wollte von einem auf den anderen Tag keine mehr und ist seitdem trocken Kleine Unfälle beim Spielen sind normal kommen aber wirklich äußerst selten vor. Und zum Thema Tagesmutter dies muss natürlich mit Ihr abgesprochen sein und auch in der KITA muss man Bescheid sagen damit drauf geachtet wird.
Mal abgesehen vom Ausgangspost; ich glaube nicht, dass man Kinder in allgemeine Raster stecken kann nach dem Motte " Kinder machen dies normalerweise so oder jenes auf diese Weise". Das ist bei so kleinen Individuen doch sehr verschieden ;-) In Bezug auf die Windel habe ich bei beiden Kindern gesagt, dass wir die Windel jetzt mal weg lassen. War für beide auch ok so und Unfälle gab es nie. Aber so generell ist es m.M.n. kein Fehler da mitzuwirken ehe die Kinder selbst den Satz "ich will keine Windel mehr sagen"...
Hallo Bei unseren Kindern haben wir auch die Windel weggelassen und als es sicher(!) immer klappte, ging es auch ohne Windel in den Kiga. Woanders als Zuhause ist viel Action. Und wenn sie ihre Blase noch nicht sicher spürt, setzt es sie unter enormen Druck während des Spielens an die Toilette zu denken und versetzt sie sicher in eine sehr sehr peinliche Lage bei der Tagesmutter einzunässen. und wenn es ganz blöd läuft, mag sie bald gar nicht mehr ohne Windel. Geh es in Ruhe an und übt erstmal daheim. Kein Meister ist vom Himmel gefallen. LG
Wenn znsere Kinder zugestimmt haben, dass sie ohne Windel in den Kiga möchten, haben wir keine mehr umgemacht. Einzelne Unfälle kamen vor, waren aber die Ausnahme. Hör auf dein Kind. Nach 4Tagen kann man noch lange nicht von trocken reden. Du überforderst sie, wenn du es jetzt auf hauruck durchziehen willst.
Wenn sie noch nicht mal Zuhause genug Blasenkontrolle hat, um zuverlässig nicht in die Hose zu machen, wie soll das auswärts funktionieren? Blasenkontrolle erlangt man nicht schneller dadurch, dass man die Windel einfach weglässt. Va, geht sie selbständig auf die Toilette oder schickst Du sie? Bei Kinder, die ständig geschickt werden, verringert sich mitunter das Blasenvolumen. Das kann dazu führen, dass die Kinder nachts nicht trocken werden und dann mit Hilfe eines Urologen erstmal wieder die Blase trainieren müssen (tagsüber becherweise Wasser trinken ohne aufs Klo zu gehen). Das ist mit kleinen Kindern alles kein Spaß. Ich kenne das aus dem Bekanntenkreis. Wir haben deshalb Null Druck gemacht. Unser Sohn ist mit etwa vier Jahren ohne Windel in den Kiga. Er kann nachts becherweise Wasser trinken und rennt morgens trotzdem nicht auf die Toilette. Häufig geht er das erste mal erst im Kiga für den Tag. Ich musste ein einziges Mal.das Bett abziehen, weil er eingenässt hat. Werden wir bei Kind 2 jetzt genauso machen. Kenne soviele, die angeblich mit 2 1/2 trocken waren und jetzt mit fünf immer noch einnässen.
Eine Alternative wären Windelslips, die kann sie selber runterziehen und aufs Töpfchen/WC gehen und falls es doch nicht klappt macht es auch nichts. Zu Hause ist es ja kein Problem wenn sie ohne Windel geht.
Ich kann natürlich nicht einschätzen, ob deine Tochter schon so weit ist oder nicht. Unsere Tagesmutter hat allerdings überhaupt keine Probleme damit, wenn in den ersten Wochen ohne Windel ab und zu mal eine Hose nass wird.
Und es ist nicht unbedingt nur die Hose die nass wird. Es muss auch die Stelle auf der das Kind gesessen hat u.U. abgezogen, gereinigt und desinfiziert werden. Des Weiteren kann ich emilie nur zustimmen.
es gibt Höschenwindeln , es ist egal wenn zwischendurch mal etwas in die Hose geht wenn die Tagesmutter noch andere Kinder hat, ist deine zu beschäftigt und vergisst sich
Auch für mich hört sich das nicht nach "sicher trocken" an. Wenn das Kind sich daheim richtig vollpieselt, hat man idR genug Zeit, es abzuwischen, umzuziehen, die nassen Klamotten wegzupacken, die nasse Stelle am Boden, auf dem Sofa etc. richtig zu reinigen. Eine Tagesmutter mit mehreren Kindern hat diese Zeit nicht. Zumindest nicht, wenn sie sich ordentlich um alle Kinder kümmern soll. Dass ab und zu mal die Hose nass wird, ist normal. Und im Privaten kann das ja jeder so handhaben, wie er will. In der Gruppenbetreuung funktioniert es aber nunmal nicht immer. Mein Kleiner ist auch gerade 3 geworden und der Älteste in seiner Spielgruppe. Trotzdem ist er der einzige, der noch mit Windel kommt (weil er das so will). Von den anderen sechs Kindern sind zwei wirklich "trocken". Da sind höchstens mal ein paar Tropfen in der Hose, wenn sie zu arg abgelenkt sind. Die restlichen vier Kinder haben jeden Tag, bei drei Stunden Betreuungszeit, jeder mindestens eine klatschnasse Hose. Die Erzieherin ist begeistert... Heute Morgen beim Abgeben ist mir eine der Mütter im Flur begegnet. Als ich im Gruppenraum ankam, waren Hose und Shirt ihres Kindes schon nass und die Erzieherin rubbelte den Teppich trocken. Meine Tochter war mit 2 1/4 Jahren ziemlich zuverlässig trocken, trug bis sie 2 1/2 Jahre alt war aber noch Schlupfwindeln, wenn wir unterwegs waren. Im Flugzeug und bei langen Autofahrten auch noch mit 3 Jahren. Das waren für sie "Notfallunterhosen", die nur sehr selten leicht feucht wurden. Ihr war das aber viel angenehmer als nasse Hosen. Zeig deiner Tochter doch einfach mal, wie man mit Schlupfwindel auf die Toilette geht.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr