Elternforum Rund ums Kleinkind

kein selbstständiges Laufen

kein selbstständiges Laufen

Dunilein

Beitrag melden

Hi Mamis, ich will einfach mal nach euren Erfahrungen fragen oder ob jemand einen Tipp hat. Meine Lena ist jetzt 20 Monate alt, steht selbstständig und kann laufen - das allerdings macht sie eigentlich nur an den Möbeln entlang oder wenn sie sich an jemandes Bein klammert und man dann selbst läuft, geht sie auch mit. Ansonsten ist die "Fortbewegung" Rutschen auf den Knien. Und das auch superschnell, manchmal hab ich Angst, gleich fliegt sie hin. Dieses Knierutschen macht Lena, seit sie ca 15 Monate alt ist. Wie gesagt, Lena läuft und auch gut. Aber sie läuft einfach nicht selbstständig. Ein, zwei Schritte vom Couchtisch zur Couch, ja. Auch Stehen, z.B. um mal zu klatschen, funktioniert. Wir haben ihr einen Lauflernwagen geschenkt, aber den schiebt sie auch nur auf den Knien rutschend vor sich her. Sie kann mit ihm Laufen, aber dafür muss man sie hinstellen und das will Lena auch fast nie. Ich weiß nicht, ob das Rutschen über so lange Zeit, vielleicht Schäden an den Knien versuchen könnte. Was die Haut angeht, sie ist leicht rau geworden, darum creme ich die Knie schon jeden Abend mit Calendulacreme ein, damit sie nicht entzündet. Ob Lena einfach nur sich nicht traut, endlich loszulassen? Im Mai, wenn sie 2 wird, hat sie U7, laut dem Heft sollte das selbstständige Laufen funktionieren bzw. ist dann ein Thema dabei. Würdet ihr noch bis dahin warten? Oder vorher doch den Doc mal ansprechen? Ich weiß, jedes Kind ist anders. Meine Nichte ist 9 Monate alt und sie, genau wie damals ihr Papa, steht schon jetzt mit 9 Monaten und macht erste Schritte. Ich lach micht kaputt, wenn ich dran denke, dass Lena in, ich sag einfach mal pur heraus, in 6 Monaten noch immer nicht selbst läuft, aber ihre Cousine dann plötzlich schon an ihr vorbei düst. Da macht man sich halt seine Gedanken. Also, erzählt mal, was bei euren Kids in dem ALter so los war.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

20 Monate ist wirklich sehr spät, mit 18 Monaten sollten die Kinder eigentlich frei laufen können. Ist sicher, dass sie gut sieht? Das war bei meinem Sohn nämlich ein Problem. Mit Brille ist er dann quasi sofort los gelaufen.


Dunilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Also da bin ich mir mehr als sicher, dass Lena gut sieht.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Das kannst du gar nicht beurteilen. Uns selbst ist das gar nicht aufgefallen, wurde bei der Augenärztin untersucht und er hat eine massive Fehlsichtigkeit. Bücher angucken, bauen, Sachen erkennen...alles kein Problem. Ohne Untersuchung am getropften Auge kann man das in dem Alter nicht feststellen.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Hallo, unser Kleiner (jetzt knapp 2,5 Jahre alt) konnte mit 9/10 Monaten schon schön krabbeln und fing mit dem An-Möbeln-Hochziehen an. Wir dachten, dann wird er bestimmt an seinem ersten Geburtstag frei laufen können. Konnte er aber nicht, er blieb im Krabbelmodus, stellte sich gern an Möbeln und dergleichen hin und lief dann die Möbel entlang, aber frei laufen tat er lange nicht. Ich glaube, ihm schien das Laufen einfach zu gefährlich, krabbelnder- und kletternderweise kam er ja überall hin, warum sollte man sich dann auf die Füße stellen und riskieren, dass man fällt? Im Frühling, da war er 18/19 Monate alt, waren wir dann viel im Garten und da wollte er eigenständig unterwegs sein. Wir haben ihm gesagt, draußen wird aber nicht gekrabbelt, sondern gelaufen, und haben ihn immer wieder hingestellt, wenn er krabbeln wollte. Da fing er endlich mit dem Laufen an und tut es bis jetzt ausdauernd. Ich weiß nicht, wie lange es noch gedauert hätte, wenn er diesen Anreiz draußen nicht gehabt hätte. Ein Kind in meiner Verwandtschaft saß im Alter Deiner Kleinen noch vollkommen unbeweglich auf seinem Po. Kurz vor seinem zweiten Geburtstag fing er an, auf selbigem durch die Gegend zu rutschen, und kurz danach lief er dann endlich auch. Er wurde untersucht und bekam Physiotherapie; man konnte kein organisches Problem feststellen. Mittlerweile, er ist fast vier Jahre alt, läuft er vollkommen normal, man merkt schon lange nicht mehr, dass er sich mit dem Laufen so schwer tat.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Meine waren beide recht früh. Mein Großer fing mit 8 Monaten an zu laufen und rannte mit 9 Monaten bereits alleine herum. Der Kleine war etwas später, lief mit etwas über 11 Monaten dann frei und alleine. Bei einem 20 Monate alten Kind würde ich den KiA konsultieren und hätte ehrlich gesagt bereits spätestens vor einem halben Jahr um Physio gebeten. Alle Kinder, die ich so kenne sind zwischen 1 und 1,5 frei gelaufen. Bei denen, die später waren wurde idR aufgrund von Auffälligkeiten bereits nach dem 1. LJ Physio verordnet.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Mein Sohn war mit dem hinstellen recht fix, das erste Mal zog er sich mit 6 Monaten hoch in den Stand. Er übte das ausgiebig, fiel oft hin und fing dann doch nochmal an zu Krabbeln und lief dann gefühlt ewig an Möbeln entlang. Seine ersten freien Schritte machte er dann zum ersten Geburtstag. Zwischen "hochziehen" und "freie Schritte" lag bei ihm also ein halbes Jahr. Töchterchen war da schon gemütlicher. Mit 6 Monaten überlegte sie sich, ob sie sich mal langsam auf den Bauch drehen sollte. Mit 10 Monaten krabbelte sie viel und stellte sich - wenn niemand hinsah - auch gerne mal hin. Ohne sich hochzuziehen, sie stand dann einfach mitten im Raum und setzte sich wieder hin. Das ging dann etwa 2 Monate so und dann machte sie einfach so ein paar Schritte. An Gegenständen oder Händen lief sie nie. Ich denke, ich würde es beim nächsten Arzttermin mal ansprechen, wenn ihr eh mal da seid, oder eben bei der nächsten U-Untersuchung.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Ich würde wahrscheinlich warten. Vielleicht einen zeitigen U7-Termin machen. Wahrscheinlich ist das Problem bis dahin Geschichte. Hat sie Hörprobleme? Da können Kinder gleichzeitig Gleichgewichtsstörungen haben- muß nicht sein, kann aber. Grüße, Jomol


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

entspanne dich und freue dich aif jeden Tag mit deiner Tochter ein Kind redet mit 1,5 und das andere mit 4 ein Kind läuft mit 8 Monaten, und das andere erst mit 3 Jahren (z.B. Mozart) es sagt nix und bedeutet nix. meine große lief frei 6 Monate nach den ersten Schritten. vorher hat sie sich nicht gezraut und wurde richtig wütend.. wenn ich es hervorlocken wollte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Meiner Erfahrung nach kann niemand von den Experten irgendetwas Hilfreiches dazu sagen, wenn ein Kind so spät laufen lernt. Und auch die vielen Therapien, die man verschreiben kann und auch verschrieben bekommt, lösen das Problem nicht an der Ursache. Und aus Hilflosigkeit, um nicht sagen zu müssen, man weiß nicht, warum das so ist, sagt man einfach "Ach, jedes Kind hat eben sein eigenes Tempo". Das kann sich auswachsen, vielleicht aber auch nicht. Was, wenn es sich nicht auswächst? In dem Fall aus unserer Familie konnte das Kind mit 20 Monaten erst frei laufen. Krabbelphase entfiel komplett. Im Kindergarten war das Kind ebenfalls auffällig im Grobmotorischen, später im Sportunterricht schwach. Später, viel später wurde die Ursache gefunden. Mehr schreibe ich dazu nicht, weil ich darüber nicht diskutieren möchte. Wer betroffen ist, der kann mich per PN anschreiben.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Unsere Tochter lief auch nur mit Sicherheiten. Lange. Als sie endlich frei lief, fiel ein sehr auffälliges Gangbild auf. Alle beruhigten mich, ich solle der Entwicklung Zeit geben usw. Ich forderte trotzdem Diagnostik. Sie hat einen vorgeburtlichen Hirnschaden und wird nie "fehlerfrei" laufen. Treppen sind nicht möglich mit fast 3 Jahren. Wende Dich an den Kinderarzt, wenn du das Gefühl hast, es stimmt was nicht.


B.sommer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Meine Große ist noch vor dem 1. Geburtstag gelaufen. Die Kleine ist jetzt fast 21 Monate und es ist genauso wie bei dir. Sie rutscht auf den Knien, geht brav an der Hand, aber alleine sind es nur ein paar Schritte. Ich hab es schon vor einigen Monaten beim KiA angesprochen, da hatten er noch keine Bedenken. Mit fast 20 Monaten hab ich dann nochmal nachgehakt und eine Überweisung für die Entwicklungs Ambulanz bekommen Allerdings mit dem Hinweis, dass ich erst in ein paar Monaten einen Termin bekommen werde und sie bis dahin wahrscheinlich eh schon läuft. Die Kleine war aber auch spät mit Umdrehen, Sitzen, Krabbeln sowie Essen und generell ist sie sehr zart und sogar ganz knapp unterhalb der 3% Kurve. Dafür ist sie feinmotorisch sehr gut unterwegs und auch vom sozialen Gefüge viel weiter als die Große in den Alter war. Klar macht man sich Sorgen. Ich bin auch immer hin und her gerissen zwischen "ich geb ihr Zeit das zu lernen" und "das sollte sich ein Spezialist ansehen". Ich hab oft das Gefühl sie traut sich einfach nicht. Ich versuche viel mit ihr an der Hand zu gehen (sie braucht oft nur 1 Finger bzw ich halte ihr die Zeigefinger unter die Achsel als "Stützung") und wir machen "komm zu papa/Mama spiele mit kurzen Wegstrecken zwischen uns Eltern. Ich hoffe auch dass sie bald ganz alleine läuft und einfach nur spät dran ist. Dran bleiben! und lass uns doch ein update lesen wie es bei euch weiter geht. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dunilein

Mein Kind ist mit 22 Monaten erst frei gelaufen. Der Arzt hat ihm die Zeit gegeben, er ist allerdings auch etwas zu früh auf die Welt gekommen, keine Ahnung ins daran lag. Aber meine Mutter meinte immer ich sei auch erst mit 2 Jahren gelaufen.