Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

ohne Selbstvertrauen

Thema: ohne Selbstvertrauen

Paula war heute komisch drauf und das hat etwas genervt! Sie hat auf dem Spielplatz oben an der Rutsche gestanden und ein Kind nach dem anderen ist an Ihr vorbei, hat sich vorgedrängelt und ist gerutscht! Paule war ohne jegliches Selbstbewusstsein und hat geweint, dass die anderen Kinder sich vorgedrängelt haben! Sie hat sich einfach nicht getraut, sich durchzusetzen und selber VOR den anderen zu rutschen! Meine kleene Schnecke! Ich war total hin und her gerissen zwischen der dauernden Ermutigung Ihr gegenüber, es doch zu versuchen, Sie würde es schaffen, ich sei ja da und würde aufpassen! Und zwischen dem Satz : "Wenn Du nicht rutscht, dann können wir ja auch wieder gehen!". Es war anstrengend! Was meint Ihr, wie kann ich Sie da am besten unterstützen? Wie kann ich Ihr Selbstvertrauen soweit stärken, dass Sie sich von anderen Kindern nicht bei Seite drängeln läßt und auch selber mal sagt, was Sie will!

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Bin auf Antworten gespannt! Hier das selbe! Mein Kleiner wartet immer ab oder überlässt den Ball sofort dem anderen Kind wenn das angerannt kommt! Wenn seine beiden Kumpels da sind, toben die beiden rum und meiner schaut aus sicherer Entfernung zu!

Mitglied inaktiv - 16.09.2009, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht war es ihr einfach zu viel mit den vielen anderen (größeren) kindern. ich kann mir schon gut vorstellen, wenn da eine traube kinder oben auf der rutsche steht, dass man sich da nicht so wohl fühlt.... ansonsten mit auf die rutsche und zusammen rutschen. rutscht sie da sonst runter, oder war es das erste mal?

Mitglied inaktiv - 17.09.2009, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

Sie stand oben und hat getobt, weil es nicht nach ihrem Kopf ging... das zeigt doch Selbstbewußtsein. Fehlendes Selbstvertrauen wäre, wenn sie garnicht erst hoch steigt auf die Rutsche, vor allem Angst zeigt, nix ausprobieren will. Ich sehe kein Problem und du solltest sie mit deinem... wenn nicht dann gehen wir... nicht drängen. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 17.09.2009, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, verstehe auch nicht ganz, ob sie nun das Rutschen erst noch Lernen muss, oder nicht... Am Anfang bin ich auch immer mit gerutscht, das geht auch bei vollem Spielplatz. Wir haben das Glück, daß wir immer auch leere Rutschen haben, je nach Tageszeit und Spielplatz, da hatte meiner Zeit, sich zu trauen. Jetzt íst es eher so, daß mein Kind absichtlich oben steht und die anderen Kinder vom Rutschen abhält, tja dann, selber schuld. (die anderen Kinder haben erstaunlich viel Geduld, muß ich sagen) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 20.09.2009, 01:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wieso weggehen, dann biete ihr eben was anderes an, was sie mit dir zusammen machen kann, oder alleine, Weggehen ist ja sowas wie eine Strafe. Wenn meiner quengelig und müde ist, und ihm gar nichts gefällt, dann gehe ich auch weg. Wenn es weder mir noch Kind Spaß macht. Aber nicht wegen sich nicht rutschen trauen, dann mache ich lieber gute Laune, und was anderes mit ihm, oder rutsche mit :-) Und ansonsten kuck mal hier: http://www.donikkl.de/Seiteninhalte/frameset.htm CDs Stark wie ein Tiger Lied dann ebenfalls auf "Stark wie ein Tiger" Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 20.09.2009, 01:57