Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

arbeitszeiten bis 18:00, 19:00

Thema: arbeitszeiten bis 18:00, 19:00

mein sohn ist 4 jahre alt - im august wird er 5... ich habe jetzt die möglichkeit auf einen jobwechsel, jedoch sind die arbeitszeiten ab 10:00 bzw. einmal ab 12:00 bis 19:00 und einmal bis 18:00. bisher habe ich so gearbeitet, dass ich bereits um 7.30 in der arbeit sein musste, aber dafür früher aus hatte. hat jemand erfahrung damit? der vorteil ist, dass ich ihn in der früh selbst in den kiga bringen kann. lg chiara!

Mitglied inaktiv - 25.01.2011, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Was ehrlich gesagt, hat dein Sohn dann noch von seinem Tag? Und was hast du noch von deinem Sohn? Gar nichts. Er kann keine Verabredungen mehr treffen, keinem Hobby mehr nach gehen, verbringt den ganzen Tag in einer Fremdbetreuung. Ich würde meine Kindern so etwas nie antun.

von safie am 25.01.2011, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

xxx

Mitglied inaktiv - 25.01.2011, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

...schreib deine silopo irgendwelchen anderen verbitterten hausfrigidas, die dir dann nickend beifall schenken.

Mitglied inaktiv - 25.01.2011, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, Arbeitszeiten kann man sich halt leider nicht immer aussuchen, der Vorteil ist, dass du mit deinem Sohn zusammen morgens frühstücken kannst, wenn du ihn beispielsweise erst um 9 Uhr in den KiGa bringst. Wie lange arbeitet dein Mann? Würde er ihn dann abholen? Ist doch eigentlich schön, einer bringt das Kind, einer holt es, du hast morgens bisserl Zeit mit deinem Kind, dein Mann abends. Würdest du jeden Tag so lange abholen? Könnte z. B. eine Oma ihn 1x pro Woche schon früher vom KiGa abholen? LG

von Julians.Mama am 25.01.2011, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kja, ich arbeite zur Zeit von Mittags (meist so ab 12:00 Uhr) bis 18:00 / 19:00 Uhr. Meine Kleine ist noch nicht im Kiga sondern bei einer Tamu, deshalb habe ich die Morgende mit ihr und auch einen Tag in der Woche frei (den Mittwoch :-)). Ab August diesen Jahres geht sie dann in den Kindergarten, ein bisschen Angst habe ich davor schon, weil ich sie dann ja um neun Uhr abgebe und bis Abends nicht sehe. Auf der anderen Seite habe ich einen tollen Job der mir Spaß macht, also probieren wir es aus und wenn es gar nicht geht kann ich mich immer noch nach was anderem umsehen. Lieben gruß Astronaut

von Astronaut am 25.01.2011, 21:02



Antwort auf Beitrag von Julians.Mama

Hmm. so ganz Unrecht hat safie nicht. Bei mir waren die Arbeitszeiten noch extremer. Ich konnte sie morgends zwar auch zur Kita bringen, habe sie dann aber praktisch kaum noch gesehen. Bei mir kamen aber noch die Wochenenden dazu und abends kam ich erst nach Hause, wenn sie schon schlief. Somit hatte ich nur zwei Nachmittage in der Woche mit ihr. Das tat weder ihr noch mir gut. Das ging zum Glück nur 5 Monate so, dann ging ich wieder in Mutterschutz für mein zweites Kind. Hätte ich kein Ende gesehen, hätte ich dort gar nicht mehr gearbeitet. Im Sommer kommt nun auch die Kleine mit 3 in die Kita und ich werde diese Arbeit nicht wieder aufnehmen. Das ist jetzt nur meine Erfahrung und ich habe das Glück, daß das Geld meines Mannes notfalls auch weiter für uns reicht. Wenn es für euch passt, dann macht euch morgends ein tolles Frühstück, verbringt am WE Zeit miteinander etc. Es heißt ja, das wenig intensiv verbrachte Zeit wertvoller ist, als viel Zeit, die nur nebeneinanderher verbracht wird. Meistens kann man sich die Arbeitszeiten ja nicht aussuchen.. LG

von Vibella am 25.01.2011, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du meinst mich beleidigen zu müssen, würde ich aufpassen. Mein Mann ist Anwalt und wir können die Sache ganz schnell erledigen. Ich habe nur geschrieben, wie ich die Sache sehe. Du tust deinem Sohn keinen gefallen.

von safie am 26.01.2011, 08:59



Antwort auf Beitrag von Julians.Mama

mein Mann arbeitet dann 20h -. den gedanken hatte ich auch, dass ich dann (endlich) mit ihm frühstücken kann und mein mann holt ihn dann ab. er ist auch jedes zweite wochenende bei seinem leiblichen papa - ich denke, dass das gehen wird. ich kanns auf jeden fall versuchen. danke, lg chiara!

Mitglied inaktiv - 26.01.2011, 11:52



Antwort auf Beitrag von Vibella

meine arbeitszeiten wären 2mal die woche von 10:00 - 19:00, einmal 10:00 - 18:00, einmal 12:00 - 19:00 und samstags 10:00 - 18:00. am sonntag hätte ich frei + einen tag unter der woche und das arbeitsklima ist dort echt super, außerdem ein job den ich gern machen will - sonst würde ich nicht so hart überlegen. lg chiara!

Mitglied inaktiv - 26.01.2011, 11:54



Antwort auf Beitrag von safie

...die einzige die hier rufmord begeht bist du, aber das kann dir dein mann bestimmt besser erklären.

Mitglied inaktiv - 26.01.2011, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann ist musiker, pass lieber auf, sonst schreibt er ganz schnell ein böses lied über dich...

Mitglied inaktiv - 26.01.2011, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Kja: Geil gegeben!!! Safie: Du bist albern...

von Püminsky am 26.01.2011, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde knallhart mein Kind erst in die Kita bringen, wenn ich wirklich zur Arbeit muss. Wäre mir völlig egal ob bei der Kita das gerne gesehen wird oder nicht. Mein Kind gehört zu mir und damit basta. Mein Mann hat auch Spätschicht und muss um 12:00 zur Arbeit, bringt aber das Kind um 9 schon zur TaMu und wundert sich dann, warum sie besser mit mir klar kommt als mit ihm. Selbst Schuld habe ich ihm da nur gesagt. Wenn bei mir mal der Vormittag frei war, habe ich sie auch erst um Mittag weg gebracht. Außerdem kann man bei Nicht-Schulkindern die Schlafenszeiten prima anpassen. Also unsere kann locker bis 21:00 aufbleiben und einfach morgens länger schlafen.

Mitglied inaktiv - 25.01.2011, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

beim kiga meines sohnes ist es so, dass die kinder jederzeit gebracht und abgeholt werden können. das wird sicher kein problem.. außerdem kann mein mann ja meinen sohn früh abholen, wenn nötig :) danke lg chiara!

Mitglied inaktiv - 26.01.2011, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch 2-3x die Woche Spätdienst, und arbeite an diesen Tagen von 12 bis 18 Uhr regulär, bis 19 Uhr mit Überstunde. An diesen Tagen kümmert sich mein Freund um unseren Sohn, quasi bringe ich ihn vormittags nach dem Ausschlafen und gemeinsamen Frühstück in die Kita und er holt ihn nachmittags wieder ab. Das klappt wunderbar und wenn ich es pünktlich heim schaffe, warten meine beiden Männer sogar auf mich und ich kann unserem Kleinen dann noch ein Gute-Nacht-Lied singen. Es ist alles eine Organisationsfrage, bei uns klappt das so wunderbar, warum sollte es bei euch nicht klappen? Klar wird die Zeit mit Kind weniger, aber dafür nutzt man die Zeit, die man mit dem Kind verbringt, umso intensiver - meine ich. Hör auf dein Bauchgefühl! LG

von Clivi8 am 25.01.2011, 21:37



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich denke, das kommt vor allem darauf an, wie ihr das zusammen angeht und organisiert. Die Zeit mit deinem Kind kann auch morgens sehr schön sein und ich weiß zwar nicht, wann dein Kind ins Bett geht, aber unsere Tochter geht mit viereinhalb erst gegen 19.30 Uhr schlafen und ist von 7/8 Uhr bis 16.30 Uhr im Kiga...manchmal bringt mein Mann sie morgens herein, dann sehe ich sie abends die paar Stunden, manchmal bringe ich sie morgens hinein und mein Mann holt sie ab, das ist unterschiedlich. Ich meine aber auch, dass die Art der zusammen verbrachten Zeit wichtig ist, das ist dann oft am WOchenende halt intensiver oder eben abends/morgens, das lässt sich bestimmt mit der Kiga-Leitung absprechen. Ich bin so zufriedener und das strahlt auch gut auf meine Tochter aus, weil sie das spürt. Das ist aber eine sehr persönliche Entscheidung und du kannst hier Erfahrungen und Meinungen lesen, musst die Entscheidung aber schlussendlich selbst fällen. Vielleicht hilft es dir, wenn du mal einen Zeitplan für die Woche aufschreibst, wie es ablaufen könnte, wann du morgens weggehst, abends kommst, wer welche Arbeiten im Haus von euch Eltern erledigen könnte/sollte usw. So es zu stressig wird, wenn du dich dafür entscheidest, kannst du doch immer noch nach einer Alternative suchen. Mein Kind ist von klein an in Kita/Kiga ganztags betreut worden und wenn ich das auch zeitweise anders gewünscht hätte, hat es ihr nicht geschadet, sie langweilt sich manchmal mit uns Eltern alleine und braucht den Austausch und das Spiel mit Gleichaltrigen sehr. So langsam kommt jetzt eh der Start für Treffen mit Freunden am Nachmittag und somit haben wir es auch schon ab und an, dass unsere Tochter bei Freunden zum Spielen ist nach dem Kiga und dann um 18.30/19 Uhr bei den Freunden abgeholt wird, das wechselt sich dann mit Treffen bei uns ab. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 26.01.2011, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das davon abhängig machen, ob der Papa (oder Oma etc.) ihn dann nachmittags betreuen kann. Unser Kindergarten hat eh nur bis 15 Uhr offen, da ginge es gar nicht anders. Ich arbeite (seit unsere Tochter 9 Monate alt war) zwei Mal pro Woche von 11-19:30 Uhr (bin dann um 20 Uhr daheim, Kind geht zw. 20:30 und 21:30 Uhr ins Bett). Dazu noch ein oder zwei Mal Früh- und Nachtschicht, wo ich dann 26 Stunden am Stück gar nicht heim komme. Meine Arbeitszeit leiste ich dann ab, wenn mein Mann frei hat (nicht wahnsinnig gut für die Beziehung, aber super für's Kind). Unsere Tochter geht nur vormittags in den Kindergarten und wird dann von demjenigen betreut, der gerade frei hat. Probleme gibt es da nicht, und so darf (und muss) halt auch der Papa mal Erziehungsarbeit leisten.

von Häsle am 26.01.2011, 11:51



Antwort auf Beitrag von Häsle

ja, er geht manchmal auch mit einem freund mit - besser gesagt mit desssen mutter und der freund kommt auch manchmal zu uns, also das ist dann auch noch ein vorteil!! danke für die hilfreichen antworten. ich berichte dann. lg chiara!

Mitglied inaktiv - 26.01.2011, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß safie beipflichten und kann aus eigener Erfahrung berichten. Ich hatte ähnliche Arbeitszeiten wie du sie haben wirst. Meine Kinder waren 5 Jahre und 3 Jahre alt. Betreut wurden sie bis 17.00 Uhr im Kiga, danach von verschiedenen Personen, mal war es die Oma, mal eine Freundin, mal mein Lebenspartner. Ich habe sie nur in der früh zum Kiga gebracht und erst am nächsten morgen wieder gesehen. An meinem freien Tag in der Woche, habe ich meinen Hausputz gemacht, Wäsche gewaschen, gebügelt und eingekauft. Um 17.00 Uhr habe ich meine Kinder abgeholt, es gab Abendbrot und sie gingen danach fast schon ins Bett. Ich war auch zu fertig um noch groß etwas mit ihnen zu machen. Sonntags hatte ich immer frei, brauchte diesen Tag aber für mich, um mich von der anstrengenden Woche zu erholen, die Kinder blieben auf der Strecke. Nach einem Jahr habe ich aufgehört, so zu arbeiten, es wurde zu viel, ich habe den Bezug zu meinen Kindern völlig verloren. Überlege dir gut, ob du so arbeiten möchtest und greife nicht direkt Leute an, die dir nur Denkanstöße geben, denn das hat safie gemacht, nichts anderes.

Mitglied inaktiv - 27.01.2011, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber safies aussagen waren weit weg von einem denkanstoß. mal sehen, welcher job es wird - ich habe aber ehrlich gesagt nicht vor meinen sohn an meinem freien tag in den kiga zu bringen. bzw länger in der schule zu lassen, wenn er in die schule kommt... mein beruf ist auch nicht körperlich anstrengend und ich werde nicht erschöpfter sein, als jetzt. lg chiara!

Mitglied inaktiv - 27.01.2011, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kja Mein kleiner ist auch in einer Kinderkrippe und das seit seinem ersten Lebensjahr und heute ist er 2,5 Jahre alt! Gesund,fröhlich,er kann Sachen teilen , redet wie ein Wasserfall und ist Selbstständiger als Kinder die in seinem alter sind!! Das muss jede Mutter selbst entscheiden! Klar sin sie am Anfang oft Krank aber das werden Sie auch wenn Sie später in den Kindergarten kommen! Ich gehe 25 Std die Woche arbeiten und mir tut das gut obwohl mein Mann gut verdient! ZUR DIR SAFIE.....Dein Mann ist Anwalt? Und jetzt? Du könntest das nicht dein Kind weg tun? solche Aussagen hören Mütter sehr gerne die arbeiten gehen! 1.Ich möchte nicht wissen wie du aussiehst! 2.ob du überhaupt ein Selbstbewusstsein hast? 3.Toll das du ein ´Mann hast der Anwalt ist! DEINE AUSSAGE DAS DEIN MANN ANWALT IST;IST EIN ZEICHEN DAS DU WAHRSCHEINLICH KEIN SELBSTBEWUSSTSEIN HAST UND NICHT AUF EIGENEN BEINEN STEHEN KANNST UN DICH AUCH LEIDER NICHT SELBST VETEIDIGEN KANNST,DAS DU DEIN MANN MIT REIN ZIEHST..... Bitte du darfst mir gerne auch mir mit deinem Anwalt Mann drohen..... Ich bin nämlich eine Mutter die gerne arbeiten geht....Ihren Haushalt im griff hat und ein glückliches und gesundes Kind hat.....Das ist das wichtigste für eine Mama und dafür muss man nicht daheim sitzen.... LG an kjax

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 09:26