ilse1984
Guten Morgen Mamis. Ich brauche mal eure Meinung, Vorsicht es wird ein längerer Text. Mein kleinster (wird im Juni 3 Jahre) Seit Mitte Dezember ist er Eig durchgehend krank mit Husten und rotznase und ab und an Fieber. Seit Januar ist er im Kindergarten, und man sagt ja das die kleinen im ersten Kindergarten Jahr eh alles an Krankheiten mir schleppen. Wir waren seit Mitte Dezember auch oft beim Arzt, vorallem wegen dem Husten den er hat. Jedesmal sagt der Kinderarzt aber das die Lunge und die Bronchien frei wären. Waren auch beim notdienst an einem we und die sagte das selbe. Nun ist es so das der kleine seit letzte Woche Donnerstag Abend fiebert. Tagsüber Gings nie unter 38,5 und abends schießt es dann auf bis zu 40! Anfang der Woche waren wir dann wieder mal beim Kinderarzt, da wurde ihm dann Blut aus dem Finger abgenommen und die Leukozyten (mein ich?) gezählt. Der doc meinte das es daraufhin wohl nix bakterielles sei sondern nur was virales. Der kleine müsste es wohl "aussitzen" . Ich verzweifle so langsam.... Und ich bin auch so langsam mit meinen Kräften am Ende. Die Nächte sind nicht eher erholsam wegen seinem Husten. Die letzten zwei Tage war er fast Fieberfrei. Und heute Morgen wieder bäm 39,2! Ich weiß nicht mehr was ich machen soll... Vorallem weil er schon so lange hustet (Mitte Dezember) Erst einmal sorry für den langen Text. Aber ich musste das mal alles aufschreiben. Vllt kennt das jemand und kann mir helfen... Lg Marina
Was ich dir dazu sagen kann ist, dass dieses Problem seit Ende letzten Jahres in allen Kitas und Tagspflegen besteht. Viele Kinder sind krank und das sehr lange, es geht also nicht nur dir so. Wobei ich das mit dem andauernden fiebern nicht erlebe. Eine Rotznase, Müdigkeit und Husten können bis zum Sommer andauern.
Gleiches Spiel hier seit November. auch im Bekanntenkreis geht es fast allen so. Abwarten, Tee trinken. Fieber messe ich nur wenn ich den Verdacht habe das es über 40 geht. Also bislang noch nie. Wir schaffen das! Halte durch!
Ist ganz normal für das Alter. Wir haben auch im Bekanntenkreis einige Kinder, die jeden Infekt mitgenommen haben diesen Winter - die waren mehr zuhause als im Kindergarten. Wir hatten "Glück" und nur 4 Mal Scharlach und 1 Mal Ringelröteln ....... waren "nur" 4 Wochen Krankheit - und damit sind wir wohl die "gesündesten" Kinder dieses Jahr gewesen ... na dann ... Manchmal waren von 80 Kindern in der Kita nur 30 gesund und der Rest hat die Woche gefehlt wegen Krankheit.... Wird im Frühjahr besser. Und wegen dem Husten - wurde Dein Kleiner mal auf einen allergischen Husten getestet? Kenne sowas ganz gut bei Hausstaubmilbenallergien - die sind im Winterhalbjahr durch die trockene Heizungsluft besonders aktiv. Helfen kann im auf jeden Fall inhalieren mit Salzwasser (nur mit Inhalator - NICHT über dem Topf, da zu heiß!!!!!). Und als alte Hausmittelchen: Fenchelhonig (ghibt´s bei der DM) und warme Kartoffelwicken um die Brust (Kartoffeln kochen, zerdrücken und auf ein Handtuch geben - um die Brust legen und unter einer Decke auskühlen lassen. Lauwarm wieder abnehmen. Klingt total ecklig - hilft aber komischerweise super - alter Trick unseres Hausarztes). Gute Besserung!
Ist ganz normal für das Alter. Wir haben auch im Bekanntenkreis einige Kinder, die jeden Infekt mitgenommen haben diesen Winter - die waren mehr zuhause als im Kindergarten. Wir hatten "Glück" und nur 4 Mal Scharlach und 1 Mal Ringelröteln ....... waren "nur" 4 Wochen Krankheit - und damit sind wir wohl die "gesündesten" Kinder dieses Jahr gewesen ... na dann ... Manchmal waren von 80 Kindern in der Kita nur 30 gesund und der Rest hat die Woche gefehlt wegen Krankheit.... Wird im Frühjahr besser. Und wegen dem Husten - wurde Dein Kleiner mal auf einen allergischen Husten getestet? Kenne sowas ganz gut bei Hausstaubmilbenallergien - die sind im Winterhalbjahr durch die trockene Heizungsluft besonders aktiv. Helfen kann im auf jeden Fall inhalieren mit Salzwasser (nur mit Inhalator - NICHT über dem Topf, da zu heiß!!!!!). Und als alte Hausmittelchen: Fenchelhonig (ghibt´s bei der DM) und warme Kartoffelwicken um die Brust (Kartoffeln kochen, zerdrücken und auf ein Handtuch geben - um die Brust legen und unter einer Decke auskühlen lassen. Lauwarm wieder abnehmen. Klingt total ecklig - hilft aber komischerweise super - alter Trick unseres Hausarztes). Gute Besserung!
Das ist typisch fuer viele Virengeschichten, dass das Fieber sehr hoch geht, dann wieder komplett pausiert, dann ein oder zwei Tage spaeter ist wieder hohes Fieber da, usw. Wenns oben bleibt, ists meist eher bakteriell, aber das hat er eh mit dem Bluttest ausgeschlossen. Man sieht das, wenn die Zahl der weissen Blutkoerperchen (Leukozyten) massiv erhoeht ist. Dann ist das was Bakterielles und benoetigt Antibiotika. Alles andere schaffen sie selber. Ja das erste Jahr bzw. besonders das Jahr mit 3 Jahren ist echt das Haerteste. ich hab heuer bei meinem Sohn genau das selbe mitgemacht, obwohl er eine aeltere Schwester hat und es bei ihm schon das 2. Kindergartenjahr ist. Nicht verzagen, Hausmittel verwenden, und einfach die kalte Jahreszeit vorbeigehen lassen. lg niki
Bei uns genau das gleiche, krank seit November. Gehört jetzt nicht zum Thema, aber wie macht ihr das mit den Fehlzeiten auf der Arbeit? Ich arbeite seit Januar wieder und habe schon 4 Tage an denen ich wegen Kind Zuhause war. Omas oder andere Verwandte haben wir nicht, aber endlos viele Fehltage habe ich auch nicht.... Lg
Bei mir gehts insofern, als ich selbstaendig bin, aber die Arbeitszeiten gehen total ab. lg niki
ich bin zum glück noch zu haus. hätte die zehn tage sonst auch schon voll :(
Hier auch seit Dezember. Beide Kinder im Wechsel, wahlweise auch mal gleichzeitig. Und wenn beide mal fit sind, lieg ich garantiert flach. Mein Großer hatte im Dezember auch KiGa Start...
Wir hatten zwischendrin Gott sei dank mal ne lange Pause, aber drei Erkältungen hatten wir seit November auch und unser Sohn geht weder in die Kita noch zur Tagesmutter sondern zur Oma. (Aber da ist ja noch Mini-Fit, Mini-Schwimmen und eine Musikgruppe bei der man sich anstecken und Krankheiten verbreiten kann). Vor drei Wochen hatten wir auch über 40 Fieber in einer Nacht. Wir haben dann Zäpfchen gegeben, abwechselnd geschlafen und beim Kind gewacht. Das war echt gruselig. Danach hat es dann uns Eltern erwischt und jetzt war er wieder dran. War echt komisch, während der kompletten Schwangerschaft und in der Stillzeit waren weder ich noch das Kind auch nur einmal ein bißchen krank. Und dann hab ich abgestillt und er war erstmal sechs Wochen am Stück krank und ich dann auch mehrmals hintereinander. Ich war dann beim Kinderarzt und hab gefragt wie lange das wohl noch dauern wird. Da meinte der Arzt: Vermutich bis April. Der andere Kinderarzt revidierte das dann später und meinte könnte auch bis zur Einschulung dauern -_- Naja ich hoffe noch auf April. Irgendwann haben die Kids eine Immunität gegen die gängigsten Viren und dann wird es einfacher... hoffe ich... Liebe Grüße Michaela
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren