Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

was macht ihr wenn die Kids nicht helfen wollen?

Thema: was macht ihr wenn die Kids nicht helfen wollen?

Hallo mein Sohn ist 3,5 u. hilft meistens ganz gerne mit im HH, Tisch decken z. B. oder sowas. Aber es kommt auch vor dass ich abends sage "trag mal die Teller rein" u. er sagt "nein" u. haut ab in sein Zimmer. Hm, zwingen will ich ihn nicht, dann macht es ihm bestimmt keinen Spaß mehr. Andererseits würde ich es gerne halt so weiter machen, dass jedes Familienmitglied Aufgaben hat u. mithilft.... Oder ist das mit 3,5 noch zu früh? Wie macht ihr das? viele Grüße

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 17:22



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist zwar erst 2,5 aber er "muss" auch schon weas machen. Also bei ihm gehts jetzt nur um Spielzeug in sein Zimmer bringen und richtig einräumen. manchmal sagt er dann auch nein und dann sag ich gut dann gucken wir kein Bilderbuch oder sowas und dann klappt es ;) Klingt vielleicht etwas streng aber ich will das er frühstmöglich lernt das man auch was machen muss. Vielleicht kannst du auch Kompromisse eingehen. Wenn du mama hilfst machen wir später das und das LG Anika

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

Der meine macht eigentlich gerne Hausarbeit, ich frage meist einfach so, wer hilft mir beim Tisch decken oder so. Er ist dann für ganz bestimmte Dinge zuständig. Also ich finde es nicht zu früh ihn an "Pflichten heran zu führen. Zumal sie es dann in Fleisch und Blut haben und es später nicht mehr so viel Theater gibt. Und wenn er mal nicht helfen will, dann gibt es für ihn halt kein Essen, da er ja keinen Teller auf dem Tisch hat. LG

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

..denn das merken sie sich un ddann heißt es später" ich mach das aber nur wenn ich das und das kriege" Mein Sohn ist noch zu klein um zu helfen aber ich überlege jetz schon wie ich es angehe ohne in zu verschrecken und die beste lösung ist mir auch nocht nicht eingefallen sorry

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns helfen alle mal mehr mal weniger. Mein Sohn (3) macht es super gerne, meine Tochter(3) dagegen am liebsten nie. Wenn es z.B. ums aufräumen geht sehrich auch nicht ein das alle aufräumen, aber sie die Füsse hoch tut :-)))) Und wenn sie nur 1 Teil aufräumt, egal. Allerdings, wenn sie nicht den Tisch decken wollen und dann keinen Teller haben dann auch nichts zu Essen bekommen finde ich absolut schrecklich. Ich denke es gehört zu den Grundbedürfnissen wir trinken, schlafen und geliebt zu werden. Ich hbae einfach immer versucht es zu erklären das es wichtig ist das jeder hilft und ja ich glaube wir haben es auch gut hinbekommen. Und wenn einer mal nicht mit hilft, ja dann ist das so. Wir machen doch auch nicht alles was man uns aufträgt. Solang der Sinn des Helfens verstanden ist, denkeich ist es doch wunderbar. Schöne Grüsse Kerstin

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hey Zwillingsmama04, natürlich bekommt mein Kind Essen, war vielleicht ein blödes Beispiel oder falsch geschrieben. Er wird, wenn wir den Tisch decken darauf hingewiesen, das nur essen kann, wer einen Teller hat, und er hat noch nie nichts bekommen :) Ich schaue auch darauf, in welcher Verfassung er ist, aber ich muss zugeben, das ich es "ausnutze" und ihn meist in einer guten "Verfassung" an seine Aufgaben zu erinnern. Habe aber festgestellt, das er eigentlich nur 3 "Pflichten" am Tag hat Er gießt Blumen, hilft beim Tisch decken und hilft sein Zimmer in Ordnung zu bringen. LG Hinze, die schmunzeln musste, als sie Dein posting gelesen hat. Hast ja recht :)

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, sprichst Du von meinem Zwillingspärchen (bald 3)? Bei uns ist das haargenau so, Fräulein Pascha könnte man sagen, was das Aufräumen angeht. LG Bienchen

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, aber weisst Du heute gibt es soviele Dinge die Eltern normal finden deswegen würde mich auch sowas nicht erstaunen das es das gibt. Dann ersteinmal sorry für die unterstellung des nicht essen dürfende Kind. Schöne WE Kerstin

Mitglied inaktiv - 14.07.2007, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja genau soooooooo ist es. Vielleicht änderts sich ja mal:-))))) Schönes WE Kerstin

Mitglied inaktiv - 14.07.2007, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es ist nicht zu früh, allerdings sehe ich es nicht so streng. Ich sage nicht mach mal dies oder jenes, sondern meistens: ich habe da eine wichtige Aufgabe für dich! Dann will er wissen was, dann trage ich ihm irgendetwas auf, in der Regel macht er es. Wenn nicht, reagiere ich situationsabhängig. Manchmal (wenn ich denke, das macht ihm kaum Mühe und das kann er auch schon gut bzw. das spart mir Zeit, die ich ihm widmen kann) sage ich dann: ok., das nächste mal, wenn du etwas von mir möchtest, sage ich auch nein. Das zieht oft. Manchmal aber zeige ich dann auch Verständnis: wenn er schon müde ist und keine Lust hat den Tisch mit zu decken zu helfen, ist es okay. Da er in der Regel oft das macht, worum ich ihn bitte oder wozu ich ihn auffordere, darf er sich auch mal drücken, wenn er nicht gut drauf ist. Für alles, was er macht gibt's ein dickes Lob: wie groß er schon ist, dass er das kann, und wie super er geholfen hat. Oft ist er dann ganz stolz und strahlt über beide Ohren. Belohnung gibt's keine, das wäre dann irgendwie eher eine Bestechung und fördert die Einstellung: was krieg ich dafür? - Er soll ja lernen, das Helfen eigentlich etwas selbstverständliches ist, für das man keinen Gegenleistung aushandeln muss. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 13.07.2007, 20:33