Elternforum Rund ums Kleinkind

Heißes Essen

Heißes Essen

MarinaL

Beitrag melden

Hallo zusammen, Mein Sohn (2) isst eigentlich furchtbar gern und viel und ihm schmeckt so gut wie alles, wir hatten nie Probleme. Jetzt ist es aktuell leider so, dass wir (und insbesondere mein Mann) es anscheinend etwas übertrieben haben. Man stellt das Essen auf den Tisch und sagt dem Kind es ist heiß, er soll pusten oder wir pusten das essen. Mein Mann hat ihm damit irgendwie richtig Angst gemacht, er will gekochtes Essen überhaupt nicht mehr probieren vor lauter Angst. Auch wenn wir ihm sein Essen lauwarm erst hinstellen und nichts sagen oder ihn motivieren wollen muss er ganz schlimm weinen. Ich weiß nicht wie das weitergehen soll und wie wir ihm die Angst nehmen können die Trotzphase gibt wohl auch noch seinen Senf dazu... ich bin schön langsam echt verzweifelt, habe Lieblingsessen gekocht usw.... Was würdet ihr denn versuchen? Ich will ihm ungern jeden Tag nur Brotzeit geben oder das essen komplett kalt werden lassen LG Marina


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarinaL

wieso darf er das essen denn nicht kalt essen? ich würde da gar kein gewese drum machen. teller hinstellen, kind selber fühlen lassen, und kind darf dann essen, wenn ihm die temperatur angenehm ist. wenn es weint oder verweigert, dann isst er halt später was...alternatives essen würd ich nciht anbieten. lass das kind matschen, selber entdecken und so dass pustedrama vielleicht vergessen lassen. mein kind isst seine gläschen, aber auch die familienkost am liebsten lauwarm bis kalt (ist bei möhre-rindfleisch für mich auch irgendwie eklig, aber wers mag...) und wenn der löffel mal zu heiß war, hat er das gemerkt und war anschließend vorsichtiger LG


MarinaL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuddelmuddel

Danke für die Antwort aber ich glaube dass du da was falsch verstanden hast. Ich habe nicht behauptet dass er sein Essen nicht kalt essen darf, ich möchte lediglich dass alles so wird wie vorher. Aus der Phase rummatschen und ausprobieren sind wir raus, es geht mir um das "Trauma" und wie wir es am besten wieder los werden.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarinaL

Hej Marina! ich bin da aber bei meiner Vorrednerin. Es wird irgendwann "wie früher", wenn Du ihn in Ruhe läßt - Kinder vergessen irgendwann doch auch wieder und gewöhnen sich Neues an. Aber je mehr Du beteuerst, es sei nicht heiß, es sei gut so, er könne ruhig essen etc. - umso mißtrausicher wird er doch! Stell ihm das Essen so hin, daß er sofort loslegen kann, also nicht zu heiß - wenn er will, ohne sich zu verbrennen. Wenn er warten will, ist das okay, sag, er kann anfangen,wann er will - Ihr eßt aberschon. Und dann ißt er eben kalt - so what? Irgendwann hat er genug HUnger und kein Mißtrauen mehr,wenn Ihr so kommentarlos vormacht, daß es auch anders geht, daß er auch wieder warmesEssen nimmmt. Manchmal übertreiben wir Eltern aus gutegemeinter Absicht etwas .- dann ist es gut, zurückzuschrauben und nicht gegenzusteuern - das ist sonst wie mit andeem Viorzeichen, abe ralles noch immer im Fokus, verstehst Du? So wird Euch das auch mit dem essen ergehen - je weniger Gesumse dumrherum, umso selbstverständlicher und normal istalles. Gruß Ursel, DK


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarinaL

Dein Kind ist 2 Jahre alt. Weder Essen noch Körperausscheidungen sind ein Thema, bei dem ich in dem Alter einen Kampf drausmachen würde. Dein Sohn wird von ganz allein feststellen, dass man lauwarmes Essen problemlos essen kann. Insbesondere wenn Dein Mann und Du ohne das groß zu kommentieren warmes Essen esst. Große Geschwister oder Nachbarskinder wären auch praktisch, aber die kann man nicht herhexen. Man kann solche unbegründeten 'Ängste' bearbeiten. Tiefenpsychologisch, dass man nach einer Ursache sucht (größere Veränderungen, Verunsicherungen), verhaltenspsychologisch (Kind mit der Sicherheut einer Bezugsperson langsam und spielerisch an warmes Essen ranführen). Aber ganz ehrlich, mir wäre das alles viel zu auffällig. Meine Kinder wollten immer mal wieder phasenweise nur kaltes Essen (wenn z.B. gezahnt wurde). Ich fülle das Essen dann auf einen Teller und stelle den bei kalten Temperaturen kurz raus. Bzw. fülle ich ohnehin beim Kochen für meinen jüngsten (4 Jahre) frühzeitig grad solche Sache wie gekochten Broccoli ab, weil man sich dabei einen Wolf pustet. Er bekommt das nicht besobders gut hin und verbrennt sich öfter die Schnute dabei sonst. Grad wenn der Hunger schon groß ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

dannhat t dein Sohn sich mal die Lippen verbrannbt als es heiss war? sonst hätte er jetzt keine Angst davor. (passiert schon mal) Ich würde dann zur Zeit nur Brot und Joghurt Apfelmus etc anbieten. Aber nicht sagen, ddas ist nicht heiss, denn ein Kind hört dann nur heiss , das nicht hört er nicht... irgend wann wenn er dann will versucht er er es wieder... es ist so wie wen man einem Kind sagt , du musst keine Angst haben, ein Kleinkind hört nur Angst und schon ist das Problen da , was man vermeiden wollte Viel Effolg und Geduld