Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sprechen 25 Monate

Thema: Sprechen 25 Monate

Wieviel reden eure Kinder?

von Nele am 22.11.2013, 18:12



Antwort auf Beitrag von Nele

Mmh also als meiner so alt war hat er eig. Schon recht viel gesprochen. mehrere Wörter hintereinander also auch schon ganze Sätze. genauso auch schon z.b ich will... oder so. er wäre in dem Alter aber sicher nicht so weit gewesen wenn er nicht schon mit 12 mon. In den Kindergarten gekommen wäre.

von Glückskind_2009 am 22.11.2013, 19:38



Antwort auf Beitrag von Glückskind_2009

Also mein Sohn ist 21 Monate alt, geht nicht in den Kindergarten und Kauf einem die Ohren ab! :) ich habs mal grob überschlagen und würde sagen dass er mind. 100 Wörter kann. Ab und zu kommen 2 und 3 Wort-Sätze. Ich weiß nicht genau warum du fragst aber Denk dran: jedes Kind ist anders! Meine beiden großen haben viel später angefangen und trotzdem sind sie was geworden :)

von Kräuterzauber am 22.11.2013, 20:23



Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Nicht Kauf sondern kaut einem die Ohren ab :D

von Kräuterzauber am 22.11.2013, 20:24



Antwort auf Beitrag von Glückskind_2009

Schon seltsam: Mein Sohn hat, genau wie dein Kind, auch schon sehr früh gesprochen - mit gerade 2 Jahren ganze, größtenteils grammatikalisch richtige, auch längere Sätze und in der Ich-Form. - Und das, obwohl er erst mit fast 4 Jahren in den Kindergarten gekommen ist!! Auf der anderen Seite kenne ich Kinder, die mit 1 Jahr in die Krippe gekommen sind und trotzdem mit 2 nur wenige Worte sprechen konnten... Darf ich fragen, wie du darauf kommst, dass dein Kind "in dem Alter aber sicher nicht so weit gewesen wenn er nicht schon mit 12 mon. In den Kindergarten gekommen wäre"?? Ich persönlich denke nicht, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen KiTa-Besuch und Sprachentwicklung gibt!

von rabarbera am 22.11.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von rabarbera

bin gespannt auf die Antwort von fr.prof.glückskind... es gibt einen kausalen Zusammenhang zwischen Sprache und kita aber dazu habe ichmich in mmeiner Antwort schon geäußert. jedenfalls ist der genau andersrum als ihre Theorie. aber so ist das wenn man spucken für eine Erziehungsmethode hält. dann ist bestimmt auch nicht viel Muße für Kommunikation mit dem Kind da *augenroll*

von keinnamemehrfrei am 23.11.2013, 11:19



Antwort auf Beitrag von Nele

Hallo, mit 25 Monaten waren wir noch meist bei wohldosierten einzelnen Wörtern. Auch diese nie auf "Kommando" sondern nur, wenn er es wollte. Nachgesprochen oder auf "was ist das" geantwortet hat er nie. Zweiwortsätze sprach er nur: ".... dais" ".... wegis" ".... mit" Mit wechselnden vorangestellten Nomen, Mama, Papa, Oma, Auto u.s.w.... Mit 26 Monaten hat er dann schon problemlos 5-7 Wörter aneinandergereit, meist schon in grammatikalisch richtiger Abfolge. Er war so ein "Sammler" der erst selber angefangen hat, als er sicher war, er kann es. So lernt er aber alles bis jetzt. Er ist jetzt 3 1/2, hat einen riesigen Wortschatz, redet viel und gerne. Lautbildung und Grammatik super. Muss nicht immer schlecht sein, wenn Kinder spät anfangen... Ev.

von Ev71 am 22.11.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von Nele

Du schreibst nicht wie es bei euch ist aber die meisten fragen das ja weil sie verunsichert sind. wenn dem so ist: macht dein Kind sprachliche fortschritte? Dann ist alles im grünen Bereich in dem alter. stagniert es seit etlichen Monaten sollte man es mal ansehen lassen aber selbst dann heißt es nicht das es ein Problem gibt. meiner hat mit 20 Monaten eine sprachexplosion gehabt (hat schon früh und schwierige Dinge gesagt), war dann schon über die 200-wort-schwelle hinüber. dafür kamen die drei-wort-sätze recht spät (im Verhältnis zum Umfang des vokabulars). der erste drei-wort-satz war "mama alleine aufräumen" :-D jetzt mit 27 Monaten labert er ohne Punkt und Komma. zwei Kinder im Freundeskreis sind gleich alt und sprechen sehr wenig aber bei beiden ist organisch alles prima. ein anderes Kind singt schon ganze Lieder. die Spannweite des möglichen ist in dem alter riesig. kita fördert die Sprache übrigens eigentlich nicht.im Gegenteil. Kinder lernen sprechen durch konzentriertes zuhören und dabei ansehen. bei einer 1:1 Betreuung sprechen die Kinder darum sogar eher und vor allem Spdeutlicher (vorausgesetzt man singt und spricht viel, langsam und kindgerecht). Ausnahmen gibt es immer.

von keinnamemehrfrei am 22.11.2013, 20:47



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Frag mich gerade was der Spracherwerb mit dem Kindergarten zu tun hat Nun ja… meine Tochter hat mit 2 Jahren recht viel, in ganzen Sätzen und meistens auch grammatikalisch richtig gesprochen- und das ganz ohne Kindergarten ;-) Sprache war eben so was wie das "Steckenpferd" meiner Tochter. Dafür gab es wiederum andere Bereiche in denen sie im Vergleich zu ihren Altersgenossen eher "lahm" war ;-) Ich weiss nicht warum du fragst. Bist du unsicher ob dein Kind ausreichend gut spricht oder einfach neugierig? Oft ist es eben so, dass sich Kinder in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen verschieden schnell entwickeln. Wenn ich sehe was der Freund meiner Tochter motorisch so drauf hat, da staune ich oft, denn da ist er Längen (Lichtjahre!) voraus im Vergleich zu meinem Kind. Dafür verstehen die Leute die ihn nicht kennen nur "Bahnhof" wenn er spricht ;-) Jedes Kind ist eben anders und hat sein eigenes Tempo -wäre doch auch langweilig wenn alle gleich wären. VG

von miemie am 22.11.2013, 21:20



Antwort auf Beitrag von Nele

Meine Tochter ist 23 Monate alt. Sie spricht fast ununterbrochen und kommentiert alles. Meistens sind es ganze Sätze, manchmal noch Telegrammstil und manchmal stimmt die Grammatik nicht. "Papa schläft noch bisschen. Er hat Augen zu. Muss zugedecken lassen. S. hat Ball geworft. Papa hat die Augen offen. Aufgewacht!..." Sie kann komplette Lieder singen, Worte die sie nicht versteht, sind dann Phantasieworte oder ähnlich klingend. Sie kann auf Fragen korrekt antworten. Sie kann aus der Vergangenheit einfache Situationen erzählen, aber zeitlich nicht genau einordnen. "A. hat S. gebeisst. A. kann nicht hören..." So in etwa hört sich das an.

von Halluzinelle von Tichy am 23.11.2013, 10:03



Antwort auf Beitrag von Nele

Wie es nun bei dir ist, würde mich sehr interessieren! Unser Sohn ist 27 Monate alt, also nur wenig älter als 25 Monate. :-) Er wächst zweisprachig auf und spricht in beiden Sprachen Zwei- und macnhmal auch Dreiwortsätze: z.B. auf Deutsch "Mama waschen", "*Name* Buch ansehen", "nein rot" und auf Französisch "Maman venir", "*Name* manger", ... Voilà ! :-) Lola

von Lola2501 am 23.11.2013, 17:34



Antwort auf Beitrag von Nele

Mein Sohn bildet ziemlich lange Sätze, aber mit oft chaotischer Grammatik und sich selbst in der 3. Person: "Mama, Timo morgen bisschen Schokolade essen darf, ja?". So in der Art.

von cuppa am 24.11.2013, 14:01



Antwort auf Beitrag von cuppa

Unsere Tochter spricht auch sehr viel in 2 Sprachen. ( D + NL ) Momentan wird es wirklich taeglich mehr und auch immer deutlicher. Standardsartz momentan: Moesst iss bitte ein Schokobon is da im Schrank oh ja. Wer kann dann dazu schon "Nein" sagen ?

von NinnyM am 25.11.2013, 11:24