Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Gefährliche Steine im garten

Thema: Gefährliche Steine im garten

Hi, ich bräuchte mal Ideen von den kreativen köpfchen hier :) Eigentlich bin ich auch echt kreativ, aber mir fällt hierzu echt nix ein. Diese Steine sind echt scharfkantig, sind einbetoniert und wir dürfen die auch nicht rausreißen...wohnen zur Miete. Bräuchte also ein paar Idee, wie ich diese Steine "sicherer" bekomme, ohne diese mit Watte zu umhüllen Mein kleiner (1,5jahre) rennt so wild durch den Garten und wäre schon einige male fast drauf gefallen.bis jetzt ging immer alles gut, aber wenn er da echt Mal mit dem Kopf drauf fallen sollte, wird das 100% unschön ausgehen. Klar pass ich auf und lasse ihn draußen nicht unbeabsichtigt, aber ich kann ihm ja nicht ständig am Hosenbein kleben, sodass er sich ja nicht verletzt. Soweit ist alles sicher und ich kann mich zwischendurch auch Mal auf den Gartenstuhl setzen und ihn aus der Ferne beobachten. Aber diese Steine machen mir echt Sorgen. Danke für eure Tipps

von Dani173 am 08.04.2023, 17:51



Antwort auf Beitrag von Dani173

Holzbretter drüber legen, die ein wenig über die Steinkante drüber gehen? Dann hat er gleich schön was zum balancieren

von Pinguini am 08.04.2023, 18:34



Antwort auf Beitrag von Pinguini

Das hatte ich mir auch irgendwie so gedacht, aber hab absolut keine Ahnung wie wir das am besten machen könnten...kann die Bretter ja nirgends befestigen mein Mann sagt immer nur, da kannst nix machen außer aufpassen...der ist bei sowas noch unbegabter als ich ..hmm...

von Dani173 am 08.04.2023, 20:13



Antwort auf Beitrag von Dani173

Ehrlich gesagt würde ich da überhaupt nichts machen. Meiner Erfahrung nach verletzen sich Kinder selten an dem, von dem wir es erwarten und viel öfter an den Sachen, an die wir nicht denken. Meine Cousine hat zB ungelogen sämtliche Oberflächen ihrer Wohnung mit Kantenschutz beklebt, damit ihre kleine sich ja nicht verletzen kann. Als die Tochter dann etwas älter war als dein Sohn ist die mit so viel Wucht beim spielen gegen den Rand des Türrahmens gerannt, dass sie sich eine Platzwunde geholt hat. Meine Schwester hat sich als Kind beim Rolle machen auf dem weichen Gras die Nase gebrochen und ein Kleiner aus der Babygruppe meiner Lütten (auch 18M) hat sich eine riesen Beule und eine leichte Gehirnerschütterung geholt, weil er aus unerfindlichen Grund drinnen mit vollgas gegen eine Wand gefahren ist (keine Ahnung wie das ging - war nicht dabei). Ich konnte die Liste noch so fortführen. Im Endeffekt ist er ja mittlerweile in einem alter, wo du ihm durchaus Regeln vermitteln kannst - zB eben, dass an der Stelle nicht gerannt wird. Außerdem kannst du ihm beibringen bringen, die Steine vorsichtig ins Spiel einzubinden - meine Kleine würde sie zB zu 100% zum darauf balancieren nutzen. Wenn es für dein persönliches Wohlbefinden aber etwas drüber muss (was ich nicht verwerflich finde, jeder ist da anders!), dann kleb noch einfach erstmal Styropor mit losbarem Kleber über die Ecken oder nagel dir aus Holz U-Profile zusammen

von Aixoni am 08.04.2023, 22:40



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ich würde da auch nichts machen. Dein Kind wird es lernen. Auch bei uns war es so, es ist da was passiert wo ich niemals mit gerechnet hätte. Türrahmen, Platzwunde am Kinn, 2 Tage vor dem Urlaub...

von Itzy am 09.04.2023, 06:44



Antwort auf Beitrag von Aixoni

Hi, ja das stimmt schon. Ich kann ihn ja nicht vor allem schützen...er soll ja auch aus Verletzungen lernen...man kann die Kinder ja nicht in Watte packen. Aber diese Steine sind echt mies. Selbst ich hab mir da bei der Gartenarbeit eine Fette Narbe am Bein zugezogen. Ich will garnicht daran denken, was passiert wenn er da mit dem Kopf drauf fällt Hmm...vllt fällt mir ja noch irgendwas dafür ein

von Dani173 am 11.04.2023, 13:00



Antwort auf Beitrag von Dani173

Hallo, ich habe für unseren Garten ein mobilen Schafzaun/ Hühnerzaun. So halte ich ihn von der steilen Treppe fern... Und von den grossen Abgrund von der oberen Wiese zur Terrasse. Ich habe ein Spieß an einer Seite mit Kabel Binder an der Treppe befestigt. Wenn der Kleine im Garten ist klappe ich das Netz mit ein weiteren Spieß aus und befestigen es mit einer Schlaufe. Wenn er nicht im Garten ist ist das Netz "Tor" offen. Es kann aber auch mobil eingesetzt werden

von NaduNaduNadu am 11.04.2023, 08:57