Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Leapster (Kindercompi) für 4-jährigen?

Thema: Leapster (Kindercompi) für 4-jährigen?

hallo, jan kommt im august in's kh. danach muß er noch zwei wochen zu hause bleiben sprich kein kiga. er spielt zur hause super gerne die offenen spiele auf der toggolino-seite im internet. jetzt sind wir am überlegen, ob er für das kh den leapster kinder-compi bekommt. ist preislich ja schon leicht heftig. ist der empfehlenswert? danke für eure antworten nina

Mitglied inaktiv - 12.07.2005, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja, Ihr werdet den Compi wahrscheinlich eh kaufen. Ich selbst würde mein Kind niemals noch in der Vorschulzeit an den Computer lassen. Sämtliche (!) Kinder in unserem Bekanntenkreis, die früh vor dem PC hängen, haben später deutliche Sprachentwicklungs- und Kommunikationsstörungen. Sie sind besonders aggressiv und anstrengend und haben meist ein gestörtes Sozialverhalten. Die schulischen Leistungen sind schlecht und sie gliedern sich schlecht in die Klasse ein. Sie haben kaum noch Interesse, draußen zu spielen oder selbst etwas auf die Beine zu stellen (Sport). Vorschulkinder brauchen absolut keinen PC, der ist für nichts gut oder förderlich (erst für ältere Schulkinder). Kinder gehören nach draußen, wo sie sich austoben können. Für drinnen sind Spiele, bei denen sie selbst denken müssen, tausendmal besser (Lego, Playmo, Ritterburgen etc.) als TV und Compi. Dies ist übrigens nicht meine Meinung, sondern längst in X Studien erwiesen. Ich finde es traurig, wenn einem als Beschäftigungsprogramm fürs Kind nicht mehr einfällt, als der Kauf eines Computers - da geht es wohl mehr um die Bequemlichkeit der betreuenden Erwachsenen als darum, was für das Kind gut ist.

Mitglied inaktiv - 12.07.2005, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, sorry, aber da schließe ich mich Hexhex voll und ganz an. Ein 4 jähriges Kind braucht noch keinen Computer. In diesem Alter ist es viel wichtiger, die Dinge mit ALLEN SINNEN zu erfahren. Der Computer bietet dem Kind nicht die Möglichkeit, Sachen zu "begreifen" (wörtlich gemeint) und sich damit auseinanderzusetzen. Wenn du deinem Sohn etwas für die Kkh Zeit kaufen möchtest, such doch etwas aus, was vielseitiger als der Computer ist. Wobei er aktiv agieren muss. Wie wäre es denn mit Knete, Bastelsachen, Bücher, Lego, o.ä. Vielleicht überlegt ihr es euch ja nochmal. LG, Sarah

Mitglied inaktiv - 12.07.2005, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

...einen v-tech-lern-pc und den hat philipp seid er vier ist! ich kann meinen vorschreiberinnen kein recht geben, aber nur auf die erfahrung meines eigenen kindes gemünzt. er spielt gerne an dem pc und kann die ganzen spiele schon, ausserdem kann er bis hundert zählen und das abc mittlerweile gut erkennen( also die buchstaben)...er ist 5,5 jahre alt. im kiga war er ab und an bei den vorschulkids mit am werk und das ganz gut...er konnte alles mitmachen... dennoch geht er bei dem wetter fast nur raus, im kiga genauso auch bei uns...aber für schlechtwettertage oder im KH ( hatten wir auch schon) war das teil einfach perfekt...ausserdem hat er die vorschulbücher die er auch gerne macht.... nebenbei spielt er auch mit playmo und lego... also alles im allen ziemlich ausgelgichen und gar nicht einseitig, agresiv ist er auch net und sprachverzögerungen o.ä. konnten wir kigaperonal, kia und wir auch net feststellen, die anschaffung hat sich also gelohnt! lg phi

Mitglied inaktiv - 12.07.2005, 19:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, unsere Kleine wird erst 2, da stezt die Computer-Frage noch nicht im Raum. Wollte nur kurz von meinem Neffen erzählen. Der gehört zu den Play Station, Nintendo usw. Spielern, er hat recht fruh damit angefangen und spielt auch sehr viel. Aber er ist dadruch nicht "blöd" geworden. Im Gegenteil, konnte gleich nach ein paar Wochen von der 1. Klasse in die 2. wechseln. Aber zugeben muss ich, dass er recht moppelig ist :-) LG Carina

Mitglied inaktiv - 12.07.2005, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, meines Erachtens sind das zum Teil Vorurteile. Auch am PC kann man kreativ sein, das kann man mit passiver TV-Berieselung gar nicht vergleichen. Meine Tochter kann mit knapp drei Jahren sowohl mit normalen Stiften als auch mit unserem Malprogramm zeichnen. Genauso, wie sie am PC z.B. Puzzle mit der Maus zusammenzieht. Und warum ist es gut, wenn sich ein Kind ein Buch anschaut, aber wenn es die selben Bilder auf dem PC sind, schadet es ihm? Nein sorry, das kommt eben darauf an, WAS man am Computer macht, viele denken immer nur an irgendwelche hektischen Spiele, dabei gibt es so vieles, was die Kinder foerdert. Und wenn es das eine halbe Stunde am Tag tut, bleiben immer noch zehnmal mehr zum Draussenspielen und Basteln. Einen Lerncomputer wuerde ich uebrigends nicht kaufen. Wozu? Es gibt alles noetige fuer den PC. Und das Kind lernt spielerisch auch gleich den richtigen Umgang mit der Maus und dem Betriebssystem. LG Berit

Mitglied inaktiv - 12.07.2005, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher machst den Kindern Spaß, das heißt aber nicht, dass man ihnen ALLES erlauben muss was ihnen Spaß macht! Ich finde es auch mehr als übertrieben, einen 4-jährigen schon vor dem Computer zu setzen. Kinder in diesem Alter brauchen richtiges Spielzeug: Buasteine, Autos, Puppen, Bücher und und und, aber gewiss keinen PC. Damit würde ich frühstens anfangen, wenn das Kind lesen kann und dann höchstens 1x in der Woche.

Mitglied inaktiv - 12.07.2005, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe auch keinen Grund den PC bei Kindern zu verteufeln. Mein Großer spielt schon seit er 3 ist mal mehr mal weniger am Rechner, er malt auch, schreibt in Word etc. Deswegen liest er trotzdem auch normale Bücher und malt auch mit Stiften. Das ist ein Spielzeug von vielen. Allerdings würde ich auch keinen extra Kindercomputer kaufen. Meine Kinder haben ein ausgedientes Notebook von mir, da lernen Sie auch gleich den Umgang mit einem "richtigen" Computer, was heutzutage genauso wichtig ist, wie rechnen zu lernen. LG Andrea

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 08:25



Antwort auf diesen Beitrag

Einerseits wird von den Kindern in der GRUNDSchule schon sehr früh ein sehr guter Umgang mit Computern erwartet, andererseits sollen sie natürlich keine Dauerhocker sein die den PC als Animationsprogramm nutzen. Da muß man versuchen einen Mittelweg zu finden, bei uns heißt der PC ja, aber mit strikter Zeitbegrenzung, 30 Minuten täglich für die Kleineren. Und die ändert sich mit dem Alter der Kinder, bzw. kann durch Draußen-Aufenthalt gesteigert werden. 2 Stunden draußen ergeben bei uns eine halbe Stunde zusätzliche PC Zeit, wenn gewünscht, ist aber mittlerweile nur noch ganz selten der Fall. Die Große mit 14 bekommt jetzt nur noch uhrzeitliche Auflagen, nutzt den PC aber kaum noch außer für die Schule. Aber wenn ich bedenke, daß meine 10jährige ihre Aufsätze in Word schreiben muß, mit Vorgaben für den Rahmen, die Schriftart, bzw. Größe, und und und, da grausts mir eigentlich schon, denn wer darf sich denn hinhocken und den Kindern dem Umgang mit Word beibringen? Die Mama natürlich, die Schule hält sich da komplett raus, die verlangen nur. Und was ist wenn Mama kein Word hat oder sich selbst nicht auskennt? Tja Pech für das Kind, handschriftlich eingereichte Aufsätze zählen als nicht gemacht. LG Nicole (die sich da maßlos über die Unverschämtheit der Schule ärgert)

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Das kind liegt 2 wochen im krankenhaus/zuhause!!!! Meine Tochter bekam eines zum 5 geburtstag spielt mit mir damit, oder auch an MEINEM computer, sie kann zählen rechnen das abc und solch computer sind fördernd und unterstützend! Hat hier irgendwer was von nintendo und playstation gesagt? Es geht um lern computer...! Auch für manche mütter gut! Fördert die Konzentration und zwingt manch einen eventuell einen geschrieben Text nicht nur zu lesen sondern auch zu verstehen ;o) Gruss Tina

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Yasmina hat den Lernzirkus von Fisher Price. Den Leapster finde ich teuer, wegen der Buecher, kann aber bis 12 Jahre benutzt werden, also rentiert sich das doch vielleicht. Muss man abwaegen. Wenn die Spielzeit begrenst wird, wird das Kind sicher keine Schaeden davontragen. LG Stephie

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du in der Bekanntschaft jemanden hast, der so einen Lerncompi hat evtl. kannst du ihn für die Zeit des KH-Aufenthalts ausleihen. Gruß Ute

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

... werden und demnächst mal im spielwarenladen umschauen. versteh nur nicht, warum hier manche leute immer so agressiv reagieren müssen. hatte doch nicht geschreiben, daß ich meinen sohn stundenlang vor das gerät setze und mich null um ihn kümmere, oder? ich arbeite von zu hause am computer und der pc ist mein arbeitsplatz. dementsprechend interessiert ihn das eh total. er ist 4 kann zählen, die zahlen lesen, das abc und einiges mehr und will immer mehr lernen. und es gibt auch immer mehr grundschulen, wo bereits die kiddis am compi arbeiten. und die "lern"-spiele für die kindercompis sind doch wirklich gut. wir packen für das kh ja auch andere spiel-, malsachen und bücher ein. wie auch immer: jeder hat eine andere meinung. ich finde nur immer "der ton macht die musik". lg nina

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

..und ehe meins von gerade eben aggressiv rüberkommt. Nein, so meine ich es nicht. Ich sehe einfach keine Vorteile, die Kinder früh dran zu setzen. In Deiner Situation (heimarbeit am PC) ist es aber nur logisch, dass Dein Sohn auch Interesse daran hat. Und sicher schadet nicht jeder Umgang mit dem PC. Ich bezweifelte nur den Nutzen und gerade während einer Genesung im Krankenhaus. Aber da bin ich eh anders, ich lehne für Kinder auch Fernsehen ab, ganz besonders während Krankheit, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

ich schließe das thema jetzt ab. meinte auch nicht dich sondern die vorrednerin mit dem spruch "sämtliche kinder ...". oh je ... ciao nina

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

mein oben geschriebenes posting bezog sich genau auf die fragenstellung, nur etwas ausgemalter... aber meine mama, die sich heute ärgert, weil sie einen kurs nach dem andern machen muss um beruflich fit zu bleiben, findet den v-tech von unserem philipp nur genial...abc, einmaleins, plus/minus..musik, und gedächtnisspiele sind da klasse drinnen und an der mehrzahl! lg phi

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

...ich würde einem Kind in diesem Alter überhaupt keinen Computer schenken und auch keine Spiele darauf erlauben. ES nützt nichts und behindert vor allem die Entwicklung. Im KH wird ja einer von Euch auch immer da sein, da hilft super viel Vorlesen, Kartenspiele (Cockotacki), Bilder malen, Memory etc. Wozu ein Computer?

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

also als meine Große (4,5) im KH war, war ich froh, dass ich ihr LEAPPAD mitgenommen hatte (nicht ein Compi wie der Leapster). Da gibt es bücher dazu, du kannst dann mit einem Stift diese Bücher erforschen. Es wird vorgelesen, die Figuren singen.... Ich sehe was was du nicht siehst Spiele werden gemacht. Maestro und ABC hat ihr gut gefallen - die Dinos auch - Tad geht einkaufen weniger. Meine Tochter sitzt auch zu hause 1-2x im Monat am PC und spielt Billi Banni Lernspiele. Ich kann nicht behaupten, dass sie verblödet ist - sie kann inzwischen richtig lesen, schreiben und bis 20 rechnen - kennt sich gut in Europa aus, weiß viel über den Papst, Dinos, Mumien und Albert Einstein Motorisch ist sie auch gut drauf, immerhin lernt sie seit 1 Jahr Violine und macht super Fortschritte - mein Leitsatz: die Dosis macht das tötlich Gift! Wo geht ihr ins Krankenhaus??? (wir waren im clementinen in FFM - da gibts extra eine Erzieherin, die in die Zimmer kommt und ein Spielzimmer betreut)

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

.. die hno klinik. die haben da wohl extra kinderzimmer. sehe das auch so mit deinem leitsatz. habe ja nicht vor, den jan 24 h täglich vor dem ding sitzen zu lassen. nur nach der polypen-op letztes jahr hatten wir massiv problem mit nachblutungen und da mußte er "nur" 4 tage liegen bleiben. diesmal sind es eine woche kh und dann nochmal zwei woche zu liegen bleiben (wegen der blutungsgefahr). bisher ist unser kind trotz compi nicht verblödet sondern eher fitter als manche kinder was zahlen, lesen, farben, formen o.ä. in dem alter betrifft. wie auch immer: danke für die tips. lg nina

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Egal ob die vom Computer, anderen Besuchern, nem Bilderbuch, Malstiften, Memory, nem Spielzimmer oder was auch immer kommt. Die Kinder langweilen sich dort einfach nur tiiiierisch und werden absolut unerträglich, was ja auch aus ihrer Sicht völlig verständlich ist. Die Diskussion Computer gut, schlecht oder beides, kann sich eigentlich nur auf den häuslichen Rahmen beziehen, denn wie gesagt die Zeit im KH muß halt mal einfach irgendwie rum gebracht werden, dabei spielt das WOMIT eine untergeordnete Rolle. Und mal ehrlich, welche Mama, die schon tagelang am Bett ihres nöligen Kindes sitzt kann nicht mal ne Stunde Auszeit dringend brauchen, auch wenn das Kind dann mal alleine vorm Computer sitzt? Ich kann mit nicht vorstellen daß das einen Kind schaden soll. Nicht mehr zumindest, als wenn die Mama übergestreßt und total fertig gequält am Bett sitzt und auch nichts mehr mit sich und dem Kind anzufangen weiß. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

oh, ja Polypen OP steht bei meinen beiden noch an - nur traut sich wg. einem krampfanfall noch niemand so richtig daran.... kannst mir ja mal eine mail schicken, wenn du magst :-) Jedenfalls drücke ich euch beide Daumen und hoffe, dass alles glattgeht

Mitglied inaktiv - 13.07.2005, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

hallo nicole, ich mache ja gerne alles für meine schatz. aber mindestens 5 tage lang 24 animation im kh und dann nochmal zwei wochen zu hause ihn liegen zu bekommen - und ganz nebenbei alle nerven zusammen zu behalten und irgendwann nicht fix und foxy zu sein. danke für dein posting. genau das sind meine ängste. genau das fühle ich. 6 wochen nach der op kommt bei uns der große urlaub. und ich denke, den haben wir dann dringend nötig. ich 100 %. lg nina

Mitglied inaktiv - 14.07.2005, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich verstehe dich sehr gut. Wenn mein Großer krank ist, darf er auch mehr fernsehen als sonst, damit er beschäftigt ist, warum denn auch nicht? Zu irgendwelchen Spielen ist er dann doch meistens viel zu müde. Und vor allem im Krankenhaus stelle ich es mir wirklich anstrengend vor stunden- und tagelang zu animieren und vorzuspielen (mehr geht da bestimmt auch nicht). Hab kein schlechtes Gewissen deswegen, bist halt auch keine Supermama, so wie ich :))) LG Andrea

Mitglied inaktiv - 14.07.2005, 08:37