Marlies
Hallo,
mich interessiert mal, was eure Kleinen so den Tag über essen - vor allem in der Menge. Vorweg: Mein Sohn (2) ist nicht zu dünn oder zu dick, aber ich frag mich manchmal wo er das alles lässt.
Frühstücken ist nicht so seins, oder er hat einfach morgens noch nicht wirklich Appetit. Ich bin froh, wenn er sich da zu einer halben Scheibe Brot überreden lässt. Aber mittags gibt es kein Halten und er verlangt grundsätzlich Nachschlag. Nachmittags variiert das immer ein wenig. Mal isst er zwei Äpfeln, mal gibt es auch ein Stückchen Kuchen, mal auch einfach nur einen Joghurt. Abends dann dasselbe Spiel wie mittags, egal ob Brot oder auch mal was warmes, er futtert, was das Zeug hält. Ich wiege nichts ab, aber die Mengen sind schon ordentlich.
Gestern Abend gab es bei uns beispielsweise etwas Warmes und er hat 7 Fischstäbchen, 3 große Kartoffeln, Senfsoße und eine große Menge an Erbsen und Möhren vertilgt. Es tat mir fast in der Seele weh, dass wir bereits alles aufgebraucht hatten, als er in seinem Stuhl saß und mir ein fragendes "Noch mehr?" entgegenbrachte. Frühstück und Mittag hatte er gestern bei Oma: morgens ein halbes Brötchen, vormittags eine Banane, mittags Reis-Gemüse-Pfanne bei der ordentlich zugelangt hat, nachmittags gab es Kakao und Kuchen bei ihr. Und dann halt abends das Essen bei uns.
Wenn das mal so wäre bzw. phasenweise, würde es mich nicht wundern. Aber er isst immer in den Mengen. Daher interessiert mich einfach mal, welche Mengen bei euch so normal sind.
Meine Kinder essen deutlich weniger, wurden mit 2 Jahren aber noch gestillt bzw. haben Pre getrunken. Bei 4 Mahlzeiten und keiner Milch zusätzlich ist das dann wahrscheinlich irgendwo tatsächlich eine normale Menge. Fischstäbchen würde ich persönlich wegen des Salzgehaltes und auch der Fettpanade begrenzen.
Mein 3-Jähriger: 7:00 Müsli (1 EL Kindermüsli, 3 EL Joghurt, 1,5 EL Obstmus) 9:00 Brotzeit: 1-2 Scheiben Brot, 3-4 (seine) Hand voll Obst, manchmal Gemüse (Tomate/Gurke) 12:15 Mittag (KiTa, weiß ich nicht) Zuhause: Kommt aufs Essen an. Ein Kinderteller voll Gemüse, Kohlenhydrat, ggf. Fleisch oder Fisch. Primär die Kohlenhydrate 15:00 Kaffee: Knäckebrot und Obst in der KiTa, ggf. Reste der "Nachspeise" 17:30 Abendessen: 1-2 Scheiben Brot mit Frischkäse, mitunter etwas Wurst dazu, mind. 2 (seine) Hand voll Gemüse (Tomate, Gurke, Paprika) Mein 1-Jähriger hat: 7:00 Flasche Pre statt Müsli ansonsten etwa das gleiche, wobei die Brotmenge geringer ist und beim Mittag isst er auch nur etwa die Hälfte vom Großen. BMI beim Großen 50%, beim Kleinen inzwischen bei etwa 30-35% (war auch schon bei 10% bevor er anfing Beikost zu akzeptieren). Der Kleine ist durchschnittlich bis etwas überdurchschnittlich groß und tendentiell immer noch etwas leichter, der Große ist Gewicht wie Größe 75-80%, was sich mittelt. Man kann die Mengen schlecht vergleichen. Manche verwerten gut, verbrennen gut und brauchen einfach die Energie. Mein Großer "frisst" phasenweise wie ein Scheunendrescher, dann mag er abends wieder am liebsten gar nichts. So lange Gewicht und Größe zusammen passen lasse ich meine Kinder essen, was sie wollen. Und es gibt auch mal Fischstäbchen und Bratkartoffeln, die aber eben in "gutem" Öl angebraten werden. LG Lilly
Kurze Nachfrage: BMI 50%? Kenne ich so gar nicht. Der BMI errechnet sich doch aus Größe und Gewicht. Wie kann da dann 50% rauskommen? Oder was meinst du damit? LG
Ich funke einfach mal dazwischen und antworte ... Für den BMI gibt es doch auch Perzentilen (im U-Heft hinten drin), wonach sich das Kind bei BMI xy auf der 50er peezentile befindet und bei BMI z auf der 75er etc. Ich vermute mal, Lilly meint das ... LG, Sille
LG Lilly
:-)
Ich habe auch so einen Vielesser. Mit 2 Jahren mussten wir im Restaurant immer ein Kindergericht bestellen, weil das umsonst bei Mama und Papa mitessen nicht gereicht hätte (für uns ). Er hat aber auch immer wieder Phasen (wenn auch selten), in denen er ganz wenig isst. Mein Sohn hat jedoch auch einen sehr großen Bewegungsdrang, er bewegt sich unheimlich viel. Als wir das Essen vom Tisch bei uns eingeführt haben, hatte ich einen Ernährungskurs für Kinder besucht. Die Leiterin dort sagte, die Eltern bestimmen was gegessen wird, die Kinder wieviel. Daran halte ich mich heute noch. Es gibt bei uns eine sehr ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und mäßig Süßigkeiten. Mein Sohn hat ein unheimlich gutes Sättigungsgefühl, das wir unterstützen. D.h. er isst und ganz plötzlich sagt er, dass er nicht mehr kann. Da ist bei uns auch sofort Schluss (also kein "komm die paar Nudeln schaffst du noch"). Das hat sich bis jetzt bewährt.
Das finde ich gut! So machen wir es eigentlich auch. Sofern das nicht anders antrainiert bzw. vorgelebt wird, haben Kinder denke ich generell ein gutes Sättigungsgefühl. Ich habe mein Kind auch noch nie animiert weiter zu essen, wenn es das nicht wollte. Nur wenn er morgens überhaupt nicht essen mag, also auch nicht nach Stunden, frage ich halt nach, ob mein Sohn Hunger hat. Bei uns gibt es schon mal etwas süßes, aber ich muss sagen, bei mir steht das einfach auf dem Tisch. Wenn er davon etwas möchte, fragt mein Sohn uns, sucht sich 1-2 Sachen aus und danach interessiert ihn die Schale auch nicht mehr.
Ich habe zwei „Viel-Esser“ zu Hause. Der Große (4,5) ist sehr schlank, bewegt sich viel am Tag und füttert abends z. B. 5 Scheiben Kastenbrot. Die Kleine (2) ist im Restaurant sogar eine Erwachsenen-Portion (mal ausprobiert, als aus versehen ein Essen zu viel kam), ißt aber kaum Brot (mag sie nicht). Dafür aber z. B. Milchreis oder Pfannekuchen ohne Ende. Mach dir da keine Sorgen und freu dich, das du keinen Erbsenzähler hast ...
Hallo Morgens essen meine Jungs meist so eine halbe bis ganze Scheibe Brot mit Belag oder eine Handvoll Müsli mit Joghurt oder Milch. Im Kindergarten dann beim mitgegebenen Frühstück 1,5-2 belegte Brote und ein Teil Obst/Gemüse (ganzer Apfel/Banane oder eine halbe geschnittene Paprika, 10cm Gurke in Scheiben, ...) Mittagessen gibt es Zuhause, sie schaffen mal mehr mal weniger. Gewogen habe ich es nie. Um mal ein Beispiel zu nennen: ein halbes kleines Schnitzel, 3 EL Gemüse, 1,5 kleine-mittelgroße Kartoffeln Oder 2 große Pfannkuchen mit Apfelmus oder Obst Nachmittags gibt es Rohkost. Ich schneide für 2 Kleinkinder und ein Baby z.B. ca 3 Äpfel, 3 Bananen und ca 500gr Weintrauben Oder 2 Paprika und eine Salatgurke oder 1Kohlrabi und 2Paprika So in dem Dreh halt und es wird meist leer Abends gibt es Brot oder Salat. Beim Salat isst jedes Kind mind einen Teller voll gemischten Salat, meistensaber sogar mehr als einen Teller voll. Brot wären es meist so 1-2 kleine Scheiben. Mal mehr mal weniger. Es schwankt aber auch mal stark, wieviel die Kinder essen. Wenn sie krank sind oder wir wegen miesem Wetter nicht rauskonnten, essen sie weniger, als wenn sie viel action hatten.
Ich habs immer so gehandhabt: Wenn sie aufgegessen haben, war das fuer mich ein Zeichen, dass es vielleicht nicht gereicht hat. Wenn sie nicht aufgegessen haben, dann wars wohl mehr als genug. lg niki
Wieso bist du froh, wenn er sich (in der Frueh) zu etwas ueberreden laesst? Hast du das Gefuehl, dass er hungrig ist und nichts zu sich nimmt? lg niki
Weil er an den Tagen, an denen ich arbeiten gehe (3-4x die Woche) recht früh aufsteht und dann oft bis ca. 13 Uhr überhaupt nichts essen mag. Von 6:30 bis 13 Uhr finde schon immer etwas bedenklich. =/ Aber momentan geht es...da ist schon mal eine halbe Scheibe Brot oder ein halbes Brötchen drin...
Also bei meiner (3 Jahre) ist das phasenweise sehr unterschiedlich. Mal isst sie 2 volle Teller Spätzle mit Gemüse zum Abendessen, mal nur ein bisschen Brot und dazu Rohkost. Zum Mittag auch sehr unterschiedlich, je nachdem was es gibt und je nachdem wie gut sie gefrühstückt hat. Aber sie ist normal schwer und nicht dick oder dünn und fühlt sich wohl, daher mach ich mir auch wenn sie weniger isst keine Gedanken darum. Was dein Kleiner isst klingt schon nach einer Menge, aber auch da würde ich mir keine Sorgen machen solange er gesund und munter ist und nicht dick wird. Vor allem aber würde ich darauf achten, dass er gesunde Sachen und nicht viel Zucker oder schlechtes Fett bekommt. Aber das was du beschreibst klingt ja sehr ausgewogen. Wenn er immer so reinhaut würde ich aber tatsächlich überlegen, die Fischstäbchen durch Fischfilet oder so zu ersetzen, da ist ja doch schon ordentlich viel Panade mit wenig Fisch dran.
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr