Elternforum Rund ums Kleinkind

Frühförderung zu hause

Frühförderung zu hause

SarasMami

Beitrag melden

Hallo zusammen! Unsere große Tochter ist jetzt vier Jahre alt und ein recht gescheites Kind. Das wurde uns auch gerade gestern in einem Gespräch im KiGa bestätigt. Sie hat ein sehr gutes Sprachvermögen, liebt es zu zählen, singen, basteln und vorlesen, kann sich sehr gut konzentrieren. Wenn sie zu hause ist (z.B. bei Krankheit oder am WE) merken wir sehr schnell, dass sie unterfordert ist. Obwohl wir lesen und spielen (frei und Gesellschaftsspiele), Musik hören und Tanzen, KiGa Rätselhefte "bearbeiten", etc. Habt ihr eine Idee, wie wir unsere Maus gezielter fördern können. Ich mag sie jetzt eigentlich nicht für irgendeinen Kurs anmelden. Außer das sie ab nächste Woche Ballet mal ausprobieren möchte. Vielen Dank LG Nicole S.


amamale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SarasMami

Hallo, wenn sie Lust auf Ballett hat, könnt ihr das ja ausprobieren. ich würde auch nicht Kurse oder ähnliches anfangen. Mit 4 sollte es zu Hause genügend Herausforderungen geben, die sie anpacken kann, wenn es ihr langweilig ist - sich Neues ausdenken mit ihren Spielsachen, andere Varianten der Gesellschaftsspiele versuchen, wenn sie will und sehr gescheit ist, kann sie ja noch weiter mit Zahlen (oder auch Buchstaben?) dazulernen. Ich würde auf Signale von ihr warten und nix selber anleiern. Außerdem finde ich es wichtig, dass ihr nicht immer mit ihr spielt, sondern, dass sie auch allein auf neue Ideen beim Spielen kommt - so lernen Kinder, in diesem Alter. Eine ausgewogene Anzahl an Spiel- , Bastelsachen und Büchern (die auch nicht ständig ausgebaut wird) finde ich eine vollkommen ausreichende "Frühförderung". Wie äußert sich ihre Unterforderung? Sagt sie, dass ihr langweilig ist?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von amamale

ich schließe mich mal anamale an. auch langeweile muss gelernt sein, daraus entstehen oft super kreative dinge und spiele. unseren beiden fast 3+5 gebe ich sehr wenig "anregung". die sollen ihren kopf anstrengen. die haben freien zugang zu mal/bastelsachen und natürlich ihrem spielzeug, und ruck zuck werden aus klopapierrollen ferngläser gebastelt und dann forscher mit lego tieren gespielt, verstehst du? klar spielen wir hier auch , aber ich halte nicht soviel davon wenn eltern das alles vorgeben. die gr. macht außer einem schwimmkurs nichts. die lädt ihre "mädels" oft ein. und sie geht auch nur 4 std. in den waldkiga, ist also viel zuhause, aber so richtig langweilig oder unterfordert fühlt sie sich denke ich nicht oft. gestern die u9 klappte 1a,... vielleicht stellst du ihr einfach mal kisten zusammen z.b. mit stoffresten, papprollen u.ä. und läßt sie einfach mal machen, ohne vorgaben und alles. lg christine


Püminsky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

"ich schließe mich mal anamale an. auch langeweile muss gelernt sein, daraus entstehen oft super kreative dinge und spiele." Gaaaaanz dick unterschreib!!!! Ansonsten noch interessant: LÜK / Bambino LÜK (für Deine würd ich aber das Bambino wohl nicht mehr nehmen, da hat mein Kind schon mit 2 Jahren teilweise die Sachen für 4jährige gelöst). Hatte ich als Kind selber auch schon.