Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Fixiert auf's Abendritual

Thema: Fixiert auf's Abendritual

Hallo, wir haben ein schönes, ruhiges Abendritual, was mein Sohn (16 Monate) sehr liebt. Überhaupt ist er sehr für Rituale und Rhythmus. Seit wir das haben (ca. 1/2 Jahr), schläft er danach innerhalb von 3-5 Minuten ein. Also optimal. aaaber: Wenn irgendwas im letzten Moment dazwischen kommt, geht gar nichts. z.B. wie heute: er konnte nicht gleich einschlafen, weil er Bauchweh hatte und noch gepupst hat. Danach kann er dann nicht mehr einschlafen. Er weint, will wieder aufstehen. Wenn ich bei ihm bleibe und erkläre, dass das nicht geht, wird er erst wütend, dann aber ruhig und probiert wirklich nochmal einzuschlafen, kuschelt sich lange an mich etc. Aber: Es klappt nicht mehr. Das Ende vom Lied ist, dass wir stundenlang mit ihm wach sind, bis er total erschöpft doch einschläft. Teile vom Abendritual zu wiederholen, klappt nicht. Außerdem kann man ja nicht noch mal Abendessen und noch mal Baden... Auch ein kleines, abgewandeltes Abendritual (Reiswaffel statt ganzem Abendessen, Zähneputzen statt Baden+Zähneputzen) scheitert... Irgendwelche Ideen? Aktuell ist mein Mann mit dem Kleinen gerade wieder ins Kinderzimmer gegangen, weil er hier nach 45 Minuten immer noch nicht eingeschlafen ist und immer wieder geweint hat. Insgesamt kommt das schon recht selten vor, aber WENN, dann nervt es wirklich sehr. Außerdem ist es das gleiche, wenn er mitten in der Nacht wach wird. Manchmal ist es richtig schwer, ihn zum weiterschlafen zu bewegen...

von JoSam am 20.11.2012, 20:56



Antwort auf Beitrag von JoSam

mein großer, inzwischen fast 7 jahre, war auch so. er brauchte ein schema f in seinem leben. es beruhigte ihn. es dauerte bis sich das änderte. erst so etwa im vorschulalter. ich hoffe es wird bald besser bei eurem spatz, denn einen tipp hab ich nicht. außer eben nochmal kuscheln/buch vorlesen oder was ihr abends tut. lg Anett

von emres am 20.11.2012, 22:00



Antwort auf Beitrag von JoSam

Vielleicht wenn ihr ein Ausweich Programm findet. Heißt sollte er durch Krankheit oder weil der Tag sehr aufregend war Abends ebend nicht wie sonnst in den Schlaf finden , eine Geschichten CD oder ebend Märchen vorlesen und zusammen kuscheln , das er runter kommt. Gibt bei uns 18:30 Uhr essen , 19 Uhr sind wir etwa fertig . Dann darf sie jetzt momentan Simsalagrimm schauen , dannach gehts ins Bad. Also ist sie 20 Uhr Bettfertig und wir gehen hinter. Normal ist das genau diese Phase wo sie nur noch Bett , einkuscheln , Licht aus und schlafen. Da will sie auch kein ewiges kuscheln oder Geschichte. Wenn wir aber am Tag viel unterwegs waren ist sie Abends sehr unruhig. Dann legen wir uns auf unser Bett , ich nehm ihr ausgesuchtes Märchenbuch und lese ,,,,,,,,,,,,,,,,,und sie kuschelt entweder auf mir direkt drauf wie ein Klammer Affe oder neben mir mit dem Kopf auf meiner Brust ....

von Farasha am 20.11.2012, 22:06



Antwort auf Beitrag von JoSam

Hallo, bei uns etwas anders, aber mein Sohn ist auch sehr festgelegt (Asperger). Wir haben angefangen, diese festgefahrenen Rituale zu verändern, nachdem die "Probleme" immer größer wurden. Er konnte auch nicht einschlafen, sobald etwas anders war. Es hat einige Zeit gedauert, hat viel Geduld erfordert, aber es war unbeschreiblich, als er das erste Mal von sich aus sagte: das geht heute auch mal so! Vielleicht suchst du ein besonderes Buch aus, dass es nur gibt, wenn es etwas später wird. Oder ein besonderes Kuscheltier, wenn er krank ist.

von wolfsfrau am 21.11.2012, 12:02



Antwort auf Beitrag von JoSam

Meine Antwort wird dir nicht sehr weiterhelfen, aber genau aus diesem Grund bin ich gar kein Fan von solchen Ritualen. Klar, bei uns gibt es auch Abendessen, Zähne putzen, Einschlafflasche, Musik an, Hinlegen usw. Aber ob nun die CD oder die läuft, oder ob nach dem Essen noch kurz gespielt wird, bevor es ans Zähne putzen geht usw. das ist egal. Ich finde bei aller Vorliebe für einen Rhythmus / Ritual eine gewissen Flexibilität von Vorteil.

von Felidae am 21.11.2012, 22:21