Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Fernsehen

Thema: Fernsehen

Dürfen eure Kinder fern sehen? Wenn, ja wann? Tagsüber o. abends? Wie lange? Mit wie viel Jahren haben sie das erste Mal fern geschaut? Und welche Serien? LG

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist gerade 3 geworden. Abends darf er seit etwa einem halben Jahr eine Folge "Caillou" sehen (haben es auf DVD), anschließend geht er schlafen. Ansonsten finde ich die Fernsehzeiten einfach furchtbar, da ich nicht nachvollziehen kann, warum Kinder morgens um 8 oder noch früher vor dem Fernseher sitzen sollten... Von daher nehmen wir manchmal was auf, das er dann später sehen darf: "Der kleine blaue Elefant", "Sesamstraße" oder "Au Schwarte" (was ich persönlich ja liebe ). Von daher: täglich 5-10 Minuten (Caillou), bei schlechtem Wetter mal eine der aufgezeichneten Serien (etwa 1x pro Woche).

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer ist gerade 3 gweorden! Er hat noch nie Fernsehen geschaut! Der Kleine so und so nicht! Ganz ehrlich, ich fände es jetzt nicht verwerflich, wenn er s.o. mal Caillou oder das Sandmännchen schauen würde, aber ich sehe irgendwie auch gar keinen Sinn darin. Momentan ist es einfach noch nicht dran und es besteht kein Bedarf. Er hat auch noch NIE gefragt. Mal schauen, wie sich das entwickelt..... LG

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

Au Schwarte ist auch mein Favorit. Ich finde das super gemacht und es spricht wirklich interessante und wichtige Themen immer super kindgerecht an. Mika schaut es auch gerne und ich nehme es auch ganz oft auf. LG Tina

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere große Tochter ist 3 und schaut gerne fern... aber noch bestimme ich, was sie guckt! Wieviel sie guckt, ist total verschieden... Unter der Woche guckt sie morgens nicht... da muss sie zum KiGa und vorher gibts einfach kein Fernseh. Mittags nach dem KiGa machen wir dann Mittagspause und dann darf sie sich eine DVD aussuchen, die wir gucken. Abends darf sie dann fernsehen, wenn ich die Kleine ins Bett bringe, meist so gegen 18:15/18:30 Uhr. Dann schaut sie die Sendung, die aktuell auf KiKa läuft... bislang wars "Biene Maja", seit neustem ist es "Felix" und meist danach noch "Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig". Spätestens nach dem Sandmann ist aber Feierabend! Am Wochenende schaut sie morgens oft bei uns im Zimmer fern, denn sie ist ein ausgesprochener Frühaufsteher und ich habe keine Lust um 6 oder 7 Uhr aufzustehen Dafür schaut sie am Wochenende in der Mittagspause und abends nur sehr selten fern... da machen wir meistens was anderes bzw. sie geht dann auch gerne mit dem Papa raus, was unter der Woche nicht geht, da der Papa arbeitet und ich in der Mittagspause das Babyphon bewachen muss, wenn schönes Wetter ist, spielt sie im Garten, dann entfällt die Mittagspause mit Fernsehen auch! Alles in allem guckt unsere Tochter nicht viel fernsehen... und auch nicht so richtig zu geregelten Zeiten, sondern so, wie es passt! Die Sendungen, die sie schaut, sind sehr vielseitig... Bibi Blocksberg und Little Amadeus sind derzeit total angesagt... vorher war es Kleiner roter Traktor, Benjamin Blümchen. Aber auch Biene Maja ist immer mal wieder aktuell. Wenn auf KiKa was gescheites läuft, darf sie das gucken, ansonsten gibts ne DVD! LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn schaut ganz gerne morgens mal ne Sendung, quasi nach dem Aufstehen. Er ist da oft noch müde und nölig, muß aber um 07 Uhr Kiga-fertig sein. Daher darf er morgens eine Sendung sehen (gehen meist so 15 Minunten) und ich ziehe ihn gemütlich auf der Couch an und wir kuscheln noch ein bisserl dabei. Er wird Ende November 3 Jahre. Tagsüber und abends gibt es bei uns ansonsten keinen Fernseh mehr. LG Tina

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, theoretisch dürfen meine fernsehen, aber wir haben gar keine zeit dazu. ich hab 2 jungs zwillis jetzt 4.6 jahre alt. sie sehen in der woche gar kein fern und am wochenende nur bei wirklich schlechtem wetter mal eine dvd kleine eisbär oder maulwurf. als serie haben wir die kleine prinzessin aufgenommen. ansonsten kenne ich die serien gar nicht. beide spielen miteinander und wollen gar kein fernsehen, ist sicherlich mit einem kind anders. lg daniela

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, im Moment haben wir etwas unruhige Zeiten (s. Beitrag darüber), da gucken meine leider jeden Tag eine Benjamin Blümchen. Das dauert 25 Minuten und ich finde nicht die Dauer, sondern das tägliche so blöd, zumal sie es vehement einfordern, sogar bei tollstem Wetter. Ich glaube, ich reduziere das mal wieder auf 2x pro Woche. Denn eigentlich spielen sie so toll. Sie sind übrigens 4J und 2,5J alt. Grummel....und ärgere über die eigene Inkonsequenz Esther

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Dieses "Einfordern" kenne ich auch... Wenn unser Sohn z.B. 2 Tage nacheinander etwas sehen durfte, dann gibt es am dritten Tag Tränen, wenn er es nicht mehr sehen darf... Allerdings sind die dann am nächsten Tag zum Glück wieder vergessen und er fragt dann auch nicht mehr danach

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Das erste Mal mit ca. 2,5 Jahren. Das war der Sandmann und die kleine Geschichte davor. Mittlerweile ist meine Tochter 5 Jahre alt und sieht mehr fern. Meistens am Abend mal für 30 min. oder mal mehr. Manchmal auch am Nachmittag, aber eher selten, weil wir meistens unterwegs sind. Sie sieht momentan gern diesen "Playhouse Disney" Kanal, der über Sky ausgestrahlt wird. Aber auch mal den KiKa, aber da sind manchmal sogar seltsame Sachen dabei, wo ich mich über die Altersbeschränkung wundern muss... Playhouse Disney finde ich super. Da lernen die Kinder sogar noch was dabei, ist echt gut gemacht. Und sehr freundlich und gewaltfrei alles. melli

Mitglied inaktiv - 06.09.2009, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Kinder sind 5 und 3 Jahre alt und haben noch nicht ferngesehen. Der Kleine sowieso nicht. Allerdings haben wir einige Kinder-DVDs, die sich die Große ab und zu mal anschauen darf. Bisher hat sie Tinkerbell, Barbie und der geheimnisvolle Pegasus und Das Dschungelbuch (von Disney) gesehen. LG

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 01:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also Mika wird im Oktober 3 Jahre alt, wir haben schon letzten Herbst festgestellt, dass er sich beim Fernsehen ein wneig entspannen kann und runter kommt, er darf abends schauen vorm Schlafen gehen. Haben Bob der Baumeister DVD`s, da darf er sich 2 Sendungen à 10 Min aussuchen. Er geht jetz seit 1 Woche in den Kiga und ist mittags total kaputt, da haben wir ihm auch Fernseh angemacht, damit er sich ein wenig ausruhen kann, sonst tut er das nämlich nicht. Sonntags bei schlechtem Wetter gibt es auch mal mittags die Sendung mit der Maus. Und ganz ab und zu, wenn es so richtig mieses Wetter ist, schauen wir gemeinsam am Nachmittag mal die Zoo-Sendungen. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Söhne sind 3 1/2 und 6 Jahre alt. Sie schauen nur abends nach dem Abendessen Fernsehen. Am Tag dürfen sie nur mal Fernsehen schauen, wenn sie krank sind. Mein Großer schaut jeden Abend "Willi wills wissen". Wir haben fast alle Folgen aufgenommen und er sucht sich abends eine aus. Meistens will mein Kleiner dann auch eine Folge davon gucken. Am liebsten über die Feuerwehr oder Motorräder. Ansonsten guckt er gerne den kleinen roten Traktor. Lieben Gruß, Birga

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Noch nicht, mein Sohn ist aber auch erst 28 Mon. alt.

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Dürfen eure Kinder fern sehen? Ja, beide (3 und 4.5) dürfen fernsehen. Wenn, ja wann? Tagsüber o. abends? Am Wochenende schauen sie morgens, unter der Woche abends. Wie lange? Bei uns gibt es keine "Höchstdauer". Sie schauen soviel sie wollen. Es kann sein, daß der TV tageweise (wie jetzt z.B. bei schönem Wetter) gar nicht läuft, an anderen Tagen dafür auch mal ne Stunde. Aber meist schalten die zwei nach 20-30 Minuten wieder aus und gehen spielen. Mit wie viel Jahren haben sie das erste Mal fern geschaut? Der Große mit ungefähr 2, die Kleine bedingt durch den Großen früher. Und welche Serien? Früher wars der "Kleine rote Traktor" und "Roary der Rennwagen", heute schauen beide lieber "Die Sendung mit der Maus", "Willi wills wissen" und "Wissen macht Ah!"

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist der Fernseher grundsätzlich tagsüber aus. Aber die "Große" (28 Monate) durfte sich gestern mit mir zusammen auf "youtube" das Video vom Dschungelbuch-Lied ("Probier's mal mit Gemütlichkeit") ansehen und war hellauf begeistert ;-) Zur Gewohnheit möchte ich das allerdings nicht werden lassen, denn ich sehe keinen Nutzen darin, so kleine Kinder regelmäßig TV schauen zu lassen, wohl aber so einige Risiken... LG Aurore

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Morgen! Bei uns gab es weder für Fernseher,Wii,PSP,Computer noch Laptop eine Einschränkung oder geregelt Zeiten. Papa arbeitet regelmässigt zu Hause am Rechner oder Laptop und ich auch. Klar ihrgendwann wollte er auch mal darf er auch. Haben Spiele ab 3 Gekauft.Diese die den Lesebucher nachempfunden sind. Z.Bs.Ich haben einen Freund der ist Lokführer. Wir haben auch nie Süsses verboten.Ich bin der Meinung Verbotner ist Interesant. Klar schaut er mal Abend den Sandmann. Aber am liebsten 1-2 Folgen "Es war einmal das Leben". Oder spielt eine runde Compi. Aber er regelt sich da super alleine ,länger wie ne halbe Stunde halt er net aus. Am liebsten trunt er den ganzen Tag draussen rum. Mit Opa im Garten oder bastelt mit Papa im Keller. Säät.zupt Unkraut. Liest Bücher,kläd sich Freunde ein oder geht hin. Reitet mit mir oder oder oder.

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 07:28