Marishka
Hallo zusammen, wir haben einen 15 Monate alten Sohn der bei uns im Schlafzimmer im Beistellbett schläft. Er schläft nur mit Körperkontakt ein und wacht auch mehrmals in der Nacht auf, sucht einen von uns und schläft dann meistens wieder ein. Tagsüber macht er sein Mittagsschlaf allerdings alleine in seinem Bettchen. Jetzt erwarte ich im November das zweite Baby. Der Kleine wird dann 2 Jahre alt sein. Wir überlegen wie die beste Schlafsituation aussieht. Ich mag es den Kleinen nachts bei mir zu haben und würde ihn gerne im Familienbett behalten bis er von sich aus sagt dass er alleine schlafen will. Aber ich habe die Befürchtung dass das Baby nachts aufwacht und schreit und wir alle nicht durchschlafen können wenn wir weiterhin im Familienbett schlafen. Allerdings haben wir nur eine 2-Zimmer-Whg, ich könnte also den Kleinen mit meinem Mann für eine Zeit lang im Wohnzimmer schlafen lassen.... Wie habt ihr es gemacht ?
Hallo Also wenn du ein Familienbett beibehalten möchtest, dann mach das doch. Eine Freundin von mir macht das auch gerade. Die kleine ist 2,5 Jahre und der Knirps 0,5 Jahre. Das klappt super. Wenn das Baby gestillt wird schlafen die anderen einfach weiter Schau doch, wie es sich ergibt. Viele Grüße
Ich habe das auch so gemacht. Mein Sohn war 21 Monate alt als die kleine geboren wurde. Es hat super funktioniert. Hinterher hatten wir zwei Ikea babybetten an jeder bettseite und alle hatten genug Platz. Aufgelöst haben wir das ganze erst als die Kleine zweieinhalb war und wir in eine größere Wohnung gezogen sind. Es war eine tolle Zeit für alle und jeder bekam so genug Schlaf. Der kleine wurde auch nachts nie wach bzw das Baby auch nicht wenn der große mal wach wurde. Das wären für die beiden einfach normale Geräusche die sie nicht gestört haben. Wünsche dir ne tolle Zeit mit euren Familienbett.
Wir bekommen in August unsere Nr 2. Wir werden uns dann auch weiterhin das Bett mit dem großen Teilen. Wird zu viert vermutlich eng, aber das passt schon. Ich finde das rein gar nichts dagegen spricht! Schon gar nicht wenn euer "großer" erst 2 ist. Unser großer ist zur Geburt der kleinen 9 1/2 Jahre alt!
Wir behielten das Familienbett bei.
Sohnemann lag immer in der Mitte, das war sein fester Platz und daran änderte sich mit der kleinen Schwester auch nichts.
Anfangs war sie im beistellbett auf meiner Seite, dann vergrößerte mein Mann unsere Liegefläche, sodass das Beistellbett nur noch als Rausfallschutz fungierte, während Töchterchen mit auf meiner Matratze lag.
Mit etwa einem Jahr tauschten wir das Beistellbett gegen eine Matratze, die vor dem Bett lag, um ein eventuelles rausplumpsen, der kleinen abzufedern. Sie fiel aber äußerst selten aus dem Bett.
Sohnemann war zur Geburt seiner Schwester knapp 2 Jahre alt. Wach wurde er nachts nur in seltenen Ausnahmen. Für gewöhnlich ignorierte er ihr Weinen, ähnlich wie er den (lauten und mehrmals klingelnden) Wecker meines Mannes in der Regel überhört.
Ich weiß noch wie sehr mich das verblüfft hat. Dass die kleine bei seinem Weinen nicht aufwachte, konnte ich mir ja noch gut erklären, da sie seine Geräusche ja schon aus dem Bauch heraus kannte, aber dass er sich so gar nicht an ihren Geräuschen störte, fand ich erstaunlich.
Falls das bei euch anders sein sollte, würde ich den beiden aber auch eine gewisse Zeit zum dran gewöhnen einräumen. :-)
Vielen Dank für die Antworten ! Ich freue mich dass ihr so gute Erfahrungen gemacht habt und werde das Familienbett beibehalten.
Wir haben auch ein familienbett von Anfang an. Wir haben 26 Monate unterschied. Der ältere ist nie wach geworden wenn der zwerg Hunger hatte. Auch jetzt mit fast 4 und 1,5 Jahren schlafen beide seelig mit im familienbett
Die letzten 10 Beiträge
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama