Kleiser
Mich interessieren eure Erfahrungen. Mein Mann und ich möchten Ende des Jahres in die Kinderplanung 2 starten:) Wir haben ein normales Bett. Bis jetzt ist es so: Mein Mann liegt links,ich rechts und unsere Tochter neben mir. Als Rausfallschutz dient ein Stillkissen (ist irgendwie nie weggekommen :)) u ihr Gitterbett,welches an unserem Bett dran steht. Sie schläft seit 14 Monaten bei mir im Arm ein,wird in ihr Bett gelegt u wenn sie zum Trinken wach wird,kommt sie zu uns... es gibt sonst Protest ohne Ende u ich finde es schön so. Ich weiß nur nicht wie das mit einem zweiten Kind,bzw schon in der SS werden soll... Das ist definitiv zu klein das Bett mit vier Personen. Baby könnte ins Beistellbettchen u dann könnte meine Tochter in der Mitte schlafen... was sue nicht möchte :D:D Naja... Jetzt hatte ich die Idee unser Bett nochmal als Einzelbett zu kaufen u anzubauen. Mein Mann meint ich spinne u sagte wie lange sie da noch schlafen soll:/ Das ist ein anderes Thema u steht nicht zur Diskussion. Wie läuft das denn bei euch? Schwanger u Kleinkind im Bett? Oder auch Kleinkind ins Bett bringen und Neugeborenes ins Beistellbettchen? :& Am Anfang werden wir den Mini eh erst mit ins Bett nehmen, wenn wir schlafen gehen. Aber irgendwann halt nicht mehr... bleibt wohl nur mit ins Bett gehen.... Würdemich über Erfahrungen freuen:)
Hallo, Mein Zweites kommt in wenigen Wochen zur Welt. Unser Großer (inzwischen 25 Monate) schläft in einem abgesicherten Erwachsenenbett im eigenen Zimmer, sodass sich wenn er Nähe braucht einer zu ihm legen kann. Hat sehr schnell sehr sehr gut funktioniert. Das Baby kommt dann ins Beistellbett.
Wir haben ein 2m Ehebett und noch ein Einzelbett drangestellt (90cm). So haben wir insgesamt fast 3m Liegefläche. Als der Mini geboren wurde, schlief er immer auf der Seite, auf der ich gerade stillen musste. Die beiden anderen Kinder in der Mitte und im Anstellbett. Jo, so schlafen wir denn heute (Kinder sind bald 6, 4 und 2) zu fünft meist. Ist eng aber geht.
Hallo
Hier schlafen nur ich und meine Kinder im großen Bett. Mein Mann seit Ewigkeiten (noch vor der Schwangerschaft des zweiten Kindes) auf dwm Sofa. Ich waage aber zu behaupten, dass es auch mit ihm im Bett klappen würde:
Das Baby liegt neben mir. Das Baby bett steht zwar direkt an meiner Seite, aber mir ist das ständige raus und reinheben zu blöd. Also ist das Baby bett eine große Ablagefläche für Tücher, Stillkissen,...und es ist ein prima Rausfallschutz!
Auf meiner anderen Seite liegt mein "großes" Kind. Dann könnte mein Mann kommen. Für ihn wäre auch noch fast die ganze Matratze platz. Aber da er ja nicht mit im Bett schläft, habe ich das Bett an die Wand geschoben. Also als Rausfallschutz die Wand.
Seit der Geburt gehe ich mit beiden Kindern gleichzeitig ins Bett. Nach einer Guten Nacht Geschichte wird das Baby in den Schlaf gestillt und das große Kind schläft an mich gekuschelt ein. Dauert höchstens zwanzig Minuten und beide schlafen tief und fest. Und ich oft kurz danach auch .
Also klappt das alles ganz wunderbar und stress frei und wegen mir auch noch ewig so weiter.
Das dein Mann so Sprüche lässt von wegen, wie lange das Kind noch im großen Bett schlafen soll....da fürchte ich das nur ein ruhiges Gespräch helfen kann dass das Familienbett für alle eine gute Lösung ist...denn es hat meiner Ehe natürlich nicht gur getan das mein Mann auf dem Sofa schläft.
Gruß Hausschuh
Na du planst ja schon weit voraus ;-) Ich kann dir nur sagen, dass es bei uns mit dem zugekauften Einzel- am Doppelbett seit 4 Jahren prima klappt! Damals wurde das Doppelbett für 2 Erwachsene und 2 Kinder zu eng und es wurde um ein Einzelbett erweitert. Meine Kinder schlafen mittlerweile in ihren Betten ein (bzw. mein Sohn schläft bei seiner Schwester im Bett, allein schlafen mag hier keiner) und kommen dann im Laufe des Abends/ der Nacht zu uns rüber. Ich bin mir ziemlich sicher (und hoffe sehr!) dass das noch einige Jahre so weitergehen wird (jedenfalls sind sowohl mein Mann als auch ich sehr lang nachts noch zu unseren Eltern ins Bett gehüpft). Das zusätzliche Bett lohnt sich daher aus meiner Sicht auf jeden Fall, selbst wenn eure Kleine irgendwann im eigenen Zimmer einschläft. Außerdem kann doch so ein Bett später immer noch weiter genutzt werden. Wir haben z.B. ein Klappbett und eine gute Matratze gekauft. Kann man später sicherlich auch immer mal für Freundeübernachtungen o.ä. weiter nutzen.
Warte mal ab und ueberquere die Bruecke, wenn du dorthin kommst. Viele Kinder ziehen freiwillig aus, wenn das kleinere da ist. lg niki
Das würde bestimmt schon ein paar mal gesagt, aber: bis dahin ist noch so weit hin! Ich verstehe, dass du dir da jetzt Gedanken drum machst und vorher gern einen Plan hättest, wie das funktionieren kann. Aber in der Zeit, bis du schwanger bist (und dann auch so sehr, dass du mehr Platz brauchst) und das Kleine dann mal da ist vergeht in der Zeitrechnung deiner „Großen“ noch eine Ewigkeit und sie wird sich noch sehr viel weiter entwickeln. Entweder bis dahin schläft sie sowieso schon im eigenen Bett (meine ist nach 2 Jahren Familienbett von sich aus einfach ausgezogen als wir ihr ein hübsches Kinderbett gekauft haben) oder sie wird bis dahin auch gern in der Mitte zwischen euch schlafen oder dein Mann findet die Idee mit dem zusätzlichen Bett anbauen gar nicht mehr so schlecht oder oder oder.... da gibt es so viele Möglichkeiten, das kann man jetzt noch gar nicht voraussagen. Aber ich bin sicher, ihr findet dann etwas, womit alle zufrieden sind.
Wir haben das Bett abgebaut (wegen herausfallen) und haben Matratzen+Lattenrost von insgesamt 2,30m Breite. Kleinkind schläft zwischen uns, Baby auf meiner anderen Seite. Die Seite ist noch begrenzt durch ein Kinderbett (wird tagsüber genutzt) und ein Stillkissen daran gelehnt. Irgendwie funktioniert es, allerdings stehe ich abends nicht nochmal auf, wenn beide wirklich schlafen, weil ich Angst habe, daß die große sich Umschlag aus Versehen auf die kleine legt. Stillkissen dazwischen reicht nicht. Kind groß ist zu mobil im Schlaf.
Unsere Tochter schlaft in ihrem eigenen Bett im Kinderzimmer und unser Sohn, der im Dezember kommt wird in der wiege neben uns schlafen. Da man sowieso wenig zeit zu zweit hat, wenn Kinder da sind, war mir das gemeinsame Bett ohne kinder heilig. Ist meine Meinung, ich denke es geht schon, wenn dus unbedingt willst, aber ich würde schon auch auf deinen Mann eingehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen