Elternforum Rund ums Kleinkind

Fahrradanhänger

Fahrradanhänger

EwaK

Beitrag melden

Vielleicht hat Jemand von Euch einen guten Tipp für mich. Ich bin auf der Suche nach einem Fahrradanhänger für meine 2-jährige Tochter (und uns). Es sollte sich um einen 1-Sitzer handeln und Eigenschaften mit sich bringen, wie gute Belüftung (Sommer) und einen Sitz, den man zumindest in Ruheposition bringen kann. Wir besitzen einen guten Jogger, in dem meine Kleine immer noch ihren Mittagsschlaf hält, und einen Burley-Anhänger für 2 Kinder, der uns jedoch zu sperrig im täglichen Gebrauch ist. Die Überlegung war nun, einen Anhänger zu kaufen, den wir täglich benutzen können, quasi als Kinderwagen(-Ersatz) und als Fahrradanhänger. Wir sind an den Wochenenden gerne viel im Grünen unterwegs. Kann mir Jemand eine Kaufempfehlung geben? Danke im Voraus! Ewa


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EwaK

Wir haben den von Queridoo. Preis/Leistung ist super! Allerdings kann man ihn nicht in eine Ruheposition bringen. Unser Sohn ist trotzdem drin eingeschlafen. Was toll ist, dass man mit ihm super laufen kann. Wir nutzen ihn eher zum Laufen, ganz selten als Fahrradanhänger. Er ist ganz leicht zu schieben. Der Umbau mit den beiden Rädern geht superschnell! Wir sind sehr zufrieden und würden ihn wieder holen,


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EwaK

Ich hatte den Einsitzer (jetzt 2-Sitzer) von QUERIDOO und war sehr zufrieden, hat auch die Tests (grade Belüftung und Sicherheit) gut bestanden. Ich bin wirklich viel gefahren. Mit Weber-Schale am Anfang, dann Sitzverkleinrerer und dann halt ohne. Gute Federung, guter Preis.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EwaK

Ich hatte den Einsitzer (jetzt 2-Sitzer) von QUERIDOO und war sehr zufrieden, hat auch die Tests (grade Belüftung und Sicherheit) gut bestanden. Ich bin wirklich viel gefahren. Mit Weber-Schale am Anfang, dann Sitzverkleinrerer und dann halt ohne. Gute Federung, guter Preis.


Marathoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Als kritischer Nutzer von Fahrradanhängern möchte ich meine Erfahrungen mitteilen, um etwas Licht in den Fahrradanhänger- / Babyjogger-Dschungel zu bringen. Meine Tochter ist mittlerweile ein gutes Jahr alt. Für meine Marathonvorbereitung und für den täglichen Ausflug mit dem Rad habe ich lange verschiedene Fahrradanhänger angeschaut und verglichen. Im Vordergrund stand dabei immer die Sicherheit meines Kindes. Gelandet bin ich bei einem Qeridoo und absolut zufrieden. Dank des Qeridoos konnte ich meine ausgiebigen langen Läufe absolvieren, Töchterchen dabei sanft schlafend vor mir herschieben und bei Bedarf zur Wasserflasche greifen. Meine Frau hatte somit während meines Trainings immer „Kindfrei“. Eine klassische Win-Win-Situation. Als Fahrradanhänger haben wir den Qeridoo täglich im Einsatz – zur KiTa – zum Einkaufen etc. Unser Auto können wir daher viel stehen lassen. Zuerst hatte ich den Speedkid2 (Modell 2013) und nun den Sportrex1 (Modell 2014) im Einsatz. Da Töchterchen noch klein genug ist, haben wir die Weberschale weiterhin im Einsatz. Die Weberschale ist ein absolutes MUSS für kleine Kinder, um keine Schäden in Rücken und Kopf durch die Erschütterungen hervorzurufen! Diese wird in den Anhänger eingehängt, so dass Stöße auch von dieser aufgefangen werden. Leider kostet diese auch noch mal eine Stange Geld. Ich habe mich für einen Qeridoo aus zweierlei Gründen entschieden. 1. die Sicherheit, 2. der Preis. Als absolut überzeugend kann man die Stoßdämpfersysteme von Qeridoo bezeichnen. Man kann diese Seitenunabhängig einstellen – und es funktioniert!!! Für Babys werden die letzten Erschütterungen durch die Weberschale aufgefangen. Selbst im Anhängerbetrieb über Kopfsteinpflaster liegt das Kind absolut ruhig im Wagen. Töchterchen schläft einfach sanft weiter, auch wenn ich mich durch holperige „Abwege“ durchwühle. Bei anderen Herstellern, die deutlich teurer sind, ist ein Stoßdämpfersystem nicht zwangsläufig integriert. Ich finde das von den Eltern absolut verantwortungslos, die Kinder fahrlässig späteren Rückenschäden auszusetzen. Auch den Herstellern sollte man das noch mal deutlich sagen. Wer ausgiebige Joggingrunden absolvieren möchte und dabei nicht immer auf planem Untergrund bleiben möchte sollte sich das zusätzliche Joggerrad mit Bremse gönnen. Damit sind auch schöne „Offroad-Touren“ möglich; aber bitte immer an die Sicherheit des Kindes zuerst denken, und nicht an den eigenen Spaß!!! Der Speedkid2 ist etwas breit. Beim Einkaufen bin ich einmal nicht durch die Kasse gekommen. Dafür musste ich ein Rad abnehmen (geht dank der Klicktechnik sehr schnell) und hinter der Kasse wieder anstecken. Deswegen habe ich mir dann den Einsitzer Sportrex1 zugelegt. Der ist absolut wendig und leicht. Besonders praktisch ist hier auch der geräumige „Kofferraum“ und die Feststellbremse; super Fortschritt. Wer es nicht lassen kann: ich habe den Sportrex1 im Flieger als Sperrgepäck mit in den Urlaub genommen. Für Babys / Kleinkinder ist der Transport als Sperrgepäck kostenlos! Bei dem niedrigen Preis eines Qeridoos war ich skeptisch, ob die Qualität und Sicherheit stimmt. Ja, die Sicherheit ist TOP und Qualität auch. Abstriche zu den Anhängern in der Preisklasse 900 Euro und Höher gibt es natürlich; aber nicht im Punkte Sicherheit. So kann man das Buggyrad für den Anhängerbetrieb nicht einfach wegklappen sondern muss es mit einem Schnellspanner abnehmen und im Kofferraum verstauen (gleiches gilt beim gebremsten Joggerrad). Auch muss man bei der ersten Nutzung den Anhänger noch fertig zusammensetzen; Lenker anschrauben, Räder einstecken etc. das dauert ca. eine Stunde. Mein Fazit: wenn man höchste Sicherheit für das Kind erwartet und bereit ist auf ein paar Komfortelemente zu verzichten, ist man mit einem Qeridoo bestens beraten. Und übrigens finde ich das Design auch ziemlich gelungen; man muss sich mit einem günstigen Anhänger also nicht schamvoll verstecken.