babytraum
Hallo, meine Tochter (2 3/4) wird nächstes Jahr in die Kita gehen. Von 8 - 14 Uhr. Frühstück gibt es dort um 10 ungefähr. Sie ist eine gute Esserin, mag aber nicht gleich nach dem Aufstehen essen, da gibts erstmal nur ne Milch und mal nach 10 Min. mal erst nach 1 Stunde was frühstücken. Nun frage ich mich jedoch, wie wir es mal machen wenn sie um 7 aufstehen muss und dann nichts essen will und in der Kita gibts ja erst um 10 was.... Wie handhabt ihr das?
Also meiner ist auch so einer...er bekommt nach dem Aufstehen direkt die Milch und er geht zweimal in der Woche in den Vorkindergarten....da isst er dann wirklich erst um halb zehn... Denke das es auch so sein wird wenn er nächstes Jahr in den Kindergarten gehen wird.
Meine essen immer morgens zuhause und dann gegen 9:00 noch mal im Kiga/Schule. Ich kenne aber auch Kinder, die NIE zuhause frühstücken. Ich denke das wird sich bei euch einspielen. Ich würde ihr morgens etwas anbieten. Wenigstens eine Kleinigkeit. Wenn sie aber nicht will, kannst du sie nicht zwingen. Wenn es im Kiga erst um 10:00 etwas gibt, wird sie sich wohl von selbst daran gewöhnen, morgens zuhause etwas zu essen. Und wenn es nur ein paar Stücke Apfel, eine halbe Banane oder ein Stück Knäcke sind. Das reicht doch vielleicht schon. Wenn du noch Zeit hast bis zum Kiga-Anfang, dann übe es doch jetzt schon mal und führe ein regelmäßiges Frühstück ein.
Wenn sie nicht essen will, dann lass sie. Wenn ihr dass das bin 10 zu lange wird, wird sie sicher frühstücken. Milch ist ja auch nahhaft, sie geht also nicht mit Nichts in den KiGa. Mein Kleiner hatte auch eine Phase, da hat er morgens nur Kakao getrunken. Momentan ist es ein Joghurt und ein Glas Wasser.
Mein Sohn mag nur manchmal essen, also gibts wenigstens einen Kakao. Meine Kleine mag an sich Müsli frühs, gibt aber auch Tage wo sie eben nix ißt. Bei ihr gibts 8 Uhr Frühstück.
Erst um zehn Frühstück? Find ich echt spät. Bei uns in der Kita gibt es von 07:30 bis 09:30 Frühstück. Die Kinder entscheiden selber wann sie essen wollen. Meine kleine steht kurz vor sechs auf. Sie hat noch kaum die Augen auf da sitzt sie schon am Tisch und will essen. In der kita gehts dann grad so weiter. Direkt zum frühstück. Dafür ist sie mittags eher weniger. Wart mal ab, vielleicht pendelt sich das irgendwie ein. Immerhin trinkt sie morgens eine Milch, das ist ja vollwertig.
Unsere isst morgens nie zu Hause. Allerdings gibts auch direkt um 8 Uhr Frühstück im Kiga und ich bring sie erst um kurz vor 8 hin. Sie steht meist 6:45 Uhr auf und an Essen wäre nicht zu denken. Wenns erst um 10 was gäbe, würde ich morgens was anbieten - ne Banane, ein bisschen Apfel oder ein Toast o.ä.. Zum Essen zwingen kann man sie nicht, aber vll mag sie ja doch was.
Am Anfang hat unsere nicht gefrühstückt, da sie in der Gruppe unter 3 Jährigen war und sie hatten gemeinsamen Frühstuck. Seit dem sie die Gruppe gewechselt hat schon! Den da wird nicht drauf geachtet ob das Kind schon gegessen hat oder die Kleine setzt sich zu spät hin und die Erzieher verlangen von ihr das sie die Dose verpackt und sie kam mit volle dose wieder nach Hause!
Hatte schon einen Gespräch wegen diese Sache; denn wie soll ein Kleinkind die Zeit einschätzen und wiesen wann es zu spät ist? Mittlerweile Verlage ich das sie sich gleich bei Ankunft zur den Kindern setzt und frühstuckt. Falls sie zu Hause nichts isst erinnere die Erziehe dass sie die Kleine zum Frühstuck schicken!!!
bei uns wird vor der schule/ vor dem kindergarten/ vor der arbeit gegessen. 10.00 uhr finde ich für ein frühstück ganz schön spät. essen würde ich allerdings auch nichts, wenn ich schon milch getrunken hätte.
Bei uns ist das Frühstück die garantierte gemeinsame Mahlzeit am Tag. Meine Kinder müssen da nichts essen, aber ich bestehe darau, dass sie dann wahlweise einen Becher Milch/Kaba oder ein Glas Multivitaminsaft trinken. Wenigstens etwas energie benötigt der Körper nach der Nacht schon. In der Schule ist Vesperpause um 9.30 Uhr, im Kiga ist bis ca. 10.20 Uhr freies Vesper (man kann aber auch gleich essen, wenn man gekommen ist, macht mein Junior gerne, wenn seine Freunde dann eben am Tisch sitzen, weswegen er oft daheim nur was trinkt).
Die Kinder und ich frühstücken um kurz vor sieben gemeinsam. Im Kindergarten essen sie trotzdem noch mal was, hier gibt es offene Brotzeit bis 10 Uhr, ab 10 Uhr darf nicht mehr gegessen werden, da es um 12 Uhr gemeinsames Mittagessen gibt. Bei der Brotzeit steht immer klein geschnittenes Obst und Gemüse am Tisch, meine Kinder nehmen zusätzlich eine Scheibe Brot oder Toast mit Wurst oder Käse und einen kleinen Joghurt mit, ach ja zum Frühstück gibts meist Müsli mit Milch oder Joghurt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama