Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trinkt keine Milch aus der Tasse

Thema: Trinkt keine Milch aus der Tasse

Hallo, mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 3 Wochen alt. Wir haben vor ca. 1,5 Monaten die Milchflasche abgeschafft - er vermisst sie jetzt auch nicht. Seitdem trinkt er keine Milch, denn aus der Tasse verweigert er sie. Ich habe schon alles versucht, sogar Kakao mit rein und extra eine "wunderschöne Milchtasse" gekauft. Naja, nichts hilft. Er isst früh ca. 150 g Naturjoghurt. Das ist das einzige Milchprodukt, das er isst. Ich koche manchmal schon mit Käse, aber ich kann ja nicht jeden Tag ca. 350 g Milchprodukte ins Essen "schmuggeln", damit ich die empfohlene Tagesmenge erreiche. Wenn es nur an einigen Tagen wäre, dass er sie nicht erreicht, würde ich mir auch keine Sorgen machen, aber das geht jetzt wie gesagt seit fast zwei Monaten so. Aus der Flasche trank er seine Milch gerne - auch mitten in der Nacht. Das ist seit dem Abschaffen der Flasche vorbei und er schläft (fast) jede Nacht durch. Bekommt er dann nicht einen Mangel mit der Zeit?Milch braucht man ja auch für das Knochenwachstum... LG oMAMAo

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er jetzt ne Mangelernährung erleidet, weil er keine Milch mehr trinkt. Er isst ja, wie du schreibst, auch Joghurt und ich denke, das ist völlig ok. ;o) In diesem Zusammenhang stellt sich mir aber die Frage, warum man seinem Kind UNBEDINGT die Milchflasche abgewöhnen muss. Weil das Kind schon aus der Tasse trinken kann? oder eher weil "man" das eben nicht mehr macht ab einem bestimmten Alter?

von Mami65 am 14.12.2010, 10:17



Antwort auf Beitrag von Mami65

Nein. Weil seine oberen Zähne leicht krumm sind und der Dr. meinte, wir sollen ihm nichts mehr zum Schnullen geben. Deshalb!

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Aber meinst du wirklich, sie sind krumm, wenn er kurz aus der Flasche trinkt? Dauernuckeln oder Schnullerersatz geht natürlich nicht wegen der Zähne, das ist klar. Meine Maus trinkt ihre Milch auch nur aus der Flasche. Die trinkt sie aus und stellt sie dann weg, das wars. Die Milch am Frühstückstisch, die in einer Tasse an ihrem Platz steht, ignoriert sie völlig!! War ja auch keine Kritik, sondern einfach mal nur Neugierde meinerseits.

von Mami65 am 14.12.2010, 10:28



Antwort auf Beitrag von Mami65

Vielleicht nicht, vielleicht doch... Sicher ist sicher. Wenn der Arzt schon so sagt... Denn Elias hat die Flasche nur zum Trinken bekommen, einmal am Tag. Schnuller nur zum Schlafen abends. Der Arzt führt es darauf zurück und im Zweifel dann lieber weg damit. Elias vermisst weder Schnuller noch Flasche. Er verlangt nicht danach. Er trinkt nur eben die Milch nicht aus der Tasse. Wasser, Saft trinkt er schon seit einem Jahr nur aus normalen Tassen. Nur die Milch gabs noch in der Flasche.

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

was der dr. sagt;-) wobei es noch lange kein gesetzt wäre für mich nur weill hr dr das sagt;-)) wäre es mir wichtig das mein knd milch trinkt, dann bekommt es die eben aus der flasche, wenn es sonst keine alternative gibt. ich bin da ehr entspannt und mein grösster sollte angeblich ein zahnspangenkind werden, weil er mit 4,5 immer noch ne schnuller hatte. heute ist er 6 und man sieht nicht das er einen schnuller hatte;-)) wird nicht alles so heiss gegessen, wie es gekocht wird

von Zwillingsmama04 am 14.12.2010, 10:42



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmama04

Das eine schließt das andere doch nicht aus... Hier gibt es doch kein Entweder oder... Man kann die Milch ja nicht nur aus der Flasche trinken...

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

;-)

von Zwillingsmama04 am 14.12.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das gleiche Problem, mein Sohn (3 Jahre) trinkt auch keine Milch (schon seit 2 Jahren nicht mehr, seitdem ich also abgestillt habe). Wenn deiner Joghurt mag, kannst du ihn dann nicht abends oder nachmittags noch mal einen anbieten? Damit hätte er dann schon 300g, das ist ausreichend. Oder du wechselst ab, mal gibt es mittags was mit Käse/Sahne/Milch gekochtes (da muß dann ja "nur" noch 150 g rein), mal gibt es zum Nachtisch Pudding oder Joghurt, mal gibt es zum Abendbrot Joghurt. Morgens kannst du auch mal ein Müsli anbieten, ist auch Milch oder Joghurt drin. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 14.12.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter trinkt Milch oder Kakao nur aus einem Becher mit Strohhalm (nicht so ein Babyteil, sondern die Becher von Tchibo, wo oben im Deckel ein Loch für den Strohhalm ist, mit ganz normalem Strohhalm). Hast du das schon ausprobiert? Mir ist es auch wichtig, dass meine Tochter wenigstens einen Becher Milch pro Tag trinkt. Sie trinkt sehr wenig, seit sie wegen ihrer Fruktoseunverträglichkeit keine Säfte mehr trinken darf. Seitdem isst sie auch schlecht, da tut ihr die Milch gut.

von Häsle am 14.12.2010, 11:43



Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, und wenn du ihm eine andere Flasche anbietest, so eine normale Trinkflasche für Kinder, zB von Sigg? Oder du gibst ihm andere calciumreiche Kost, wie # calciumreiche Mineralwässer (mehr als 150 mg/l, siehe Etikett) # calciumreiches Gemüse (z.B. Brokkoli, Fenchel, Grünkohl und Porree) und Obst (z.B. Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren) # Reismilch, Sojamilch und Hafermilch mit Calciumzusätzen # Hülsenfrüchte z.B. Kichererbsen, Sojabohnen # Sesam (auch Sesammus), Mandeln, Haselnüsse etc. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das wenn er frühs seinen Joguhrt isst u auch sonst ausgewogen ernährt wird eine Mangelerscheinung erleidet. Liebe Grüße P.S. Unsere Kleine ist auch 2 Jahre u trinkt abends eine Milch aus ihrer Nuckelflasche:-) Irgendwann werden wir die auch tauschen, aber momentan passt das einfach noch nicht.

von fräuleinsonnenschein am 14.12.2010, 13:16



Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, und wenn du ihm eine andere Flasche anbietest, so eine normale Trinkflasche für Kinder, zB von Sigg? Oder du gibst ihm andere calciumreiche Kost, wie # calciumreiche Mineralwässer (mehr als 150 mg/l, siehe Etikett) # calciumreiches Gemüse (z.B. Brokkoli, Fenchel, Grünkohl und Porree) und Obst (z.B. Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren) # Reismilch, Sojamilch und Hafermilch mit Calciumzusätzen # Hülsenfrüchte z.B. Kichererbsen, Sojabohnen # Sesam (auch Sesammus), Mandeln, Haselnüsse etc. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das wenn er frühs seinen Joguhrt isst u auch sonst ausgewogen ernährt wird eine Mangelerscheinung erleidet. Liebe Grüße P.S. Unsere Kleine ist auch 2 Jahre u trinkt abends eine Milch aus ihrer Nuckelflasche:-) Irgendwann werden wir die auch tauschen, aber momentan passt das einfach noch nicht.

von fräuleinsonnenschein am 14.12.2010, 13:16



Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Meine habe beide nie ein Fläschen bekommen und nachdem ich abgestillt hatte auch nie Interesse an Milch gezeigt. Und das ist nicht schlimm, Kinder müssen keine Milch trinken. Meine essen z.B. viel Schittkäse, da sind in 100g schon bis zu 1000 mg Calcium drin (in Milch nur bis 150 mg), essen auch Joghurt etc. Und Calcium ist ja auch schon in Vollkornbrot drin, in vielen Gemüsesorten etc. Bis zum 4. Geburtstag reichen 600 mg pro Tag, das schaffen wir auf jeden Fall.

von Xusal am 14.12.2010, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist nun 5 Jahre alt und hat noch nie Kuhmilch getrunken. Sie isst auch kaum sonstige Milchprodukte (mir fällt gerade nur Käse auf Pizza ein und den kann man ja nicht wirklich zählen). Von den kalziumreichen Dingen, die fräuleinsonnenschien aufzählt isst meine Tochter nur Johannisbeeren (und die auch nur dann, wenn sie am Strauch hängen). Die Blutwerte sind aber trotzdem top. Also muss in normaler Nahrung (also ohne dass man extra auf kalziumreiche Nahrung achtet) auch genug Kalzium enthalten sein. (sonst wäre ich schon längst verzweifelt)

von Carmar am 15.12.2010, 01:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte das gleiche Problem aber ich dachte mir: wenn er nicht will dann halt nicht....er bekam halt dann dafür einen Joghurt mehr am Tag, ich hab da nicht so drauf geschaut das er genau die menge an Milch bekommt die er braucht.....und als er dann endlich super vom Becher trinken konnte habe ich ihm eine Milch angeboten aus der Tasse aber mit Strohhalm und das klappte super.....tja und irgendwann wollte er dann auch keinen Strohhalm mehr und seitdem trinkt er ganz normal aus dem Becher....da war er schon weit über 2 Jahre. LG

von lady26 am 15.12.2010, 19:46