Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Einzelkind - Ja oder nein???

Thema: Einzelkind - Ja oder nein???

Hallo! Bin momentan total hin- und hergerissen und hoffe deshalb auf viele Antworten: Eigentlich wollte ich immer 2 Kinder im Abstand von max. 2 Jahren haben. Das wird sich ja jetzt nicht mehr ganz ausgehen, da mein Sohn im Dezember bereits 3 wurde *ggg*. Bis jetzt wollte ich immer ein 2tes Kind haben, mein Mann war dagegen. Jetzt hätte aber doch nichts gegen noch ein Kind und plötzlich bin ich mir nicht mehr so sicher. Irgendwie denke ich jetzt ständig, daß unsere kleine Familie momentan super ist, so wie sie ist. Wir können viel gemeinsam unternehmen, unser Kleiner (na ja, eigentlich ja schon Großer) wird immer selbständiger und ist auch mal gerne bei Oma, so daß Mami auch mal Zeit für sich hat. Außerdem muß ich dazu sagen, daß mein Sohn ein super-braves Kind ist (kein Engel, aber auch seine Trotzanfälle dauern nicht länger als 2 Minuten und dann ists gut). --ja, ja ich bin verwöhnt, aber ich kenns halt nicht anders gg -- Mit einem Baby wär das halt alles wieder ganz anders; natürlich auch schön, aber halt auch nicht mehr so easy (bitte nicht falsch verstehen, hier geht´s nicht um Bequemlichkeit). Wir sind also glücklich, so wie´s ist. Auf der anderen Seite wollte ich NIE, NIEMALS ein Einzelkind haben, wobei ich eigentlich gar nicht weiß, warum genau? Sind Einzelkinder wirklich verwöhnter als Geschwisterkinder? Wünschen sich Einzelkinder Geschwister, wenn sie älter werden? Sorry fürs Zutexten und hoffe, ihr könnt mir von Euren Erfahrungen berichten, lg von einer total verwirrten Nixe (Daniela) Ps: hoffe, der Text ist nicht zu verwirrend....

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 00:52



Antwort auf diesen Beitrag

Also :-) Ich bin ein Einzelkind und ich hasse es *g Meine Mutter war immer sehr anhänglich an mir, auch heute noch. Aber es war oft sooo extrem das ich mir oft gewünscht habe da wäre noch wer anders um den sie sich zwischendurch auch mal kümemrn müsste. Verwöhnt? ja ich ahbe schona lles bekommen was ich wollte, weil es finanziell möglich war. Aber ich habe immer geteilt und tue es heute noch. Ja ich bin heute recht anspruchsvoll aber im rahmen usnerer Möglichkeiten. Dagegen hört man oft von geschwisterkindern das sie lieber Einzelking geblieben wären, ich glaube man kann es keinem recht machen. Ihr müsst jetzt abwiegen, genau nachdenken wa sihr wollt. Für mich steht fest ein zweites Kind. meine Eltern waren beide berufstätig, ich kam oft aus der Schule und keiner war da. Meine Eltern ahben sich viel gestritten, ich lag alleine im bett und ahbe geweint, niemand hat mcih getröstet... Denkt genau drüber nach was ihr wollt. Alles so wie es jetzt ist oder nochmal von vorne anfangen mit nem Kleinen Würmchen. LG

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 08:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich bin auch ein einzel Kind und mich störte das überhaupt nicht. Ich hörte von anderen oft,du hast es aber gut keiner der dich nervt,du musst nicht mit der kleinen Schwester spielen. Ich wurde nicht verwöhnt.Ich hatte nicht mehr und nicht weniger!als andere Kinder und konnte auch teilen. Meine Tochter ist 7 Jahre jung und ist ein einzel Kind.Sie sagt sie hätte gern ein Geschwisterchen! Aber meistens dann wenn Ihr langweilig ist. Ich wollte kein 2tes Kind und mein Mann auch nicht. Zwischen durch gabes die Gefühle das ich ein 2tes möchte. Aber nach sovielen Jahren noch mal anfangen?(bitte nicht falsch verstähen.) Wäre irgend wie wieder ein einzel Kind. Meine Tochter bleibt ein einzel Kind und das weis sie!Sie sagte das sei nicht schlimmn denn sie hätte Ja viele Freundinnen. PS: Ich denke verwöhnter oder nicht das ist Erzihungssache. LG Mara

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich wollte nie ein einzelkind haben, habe auch jetzt zwei innerhalb 2 jahren. ich höre oft das einzelkinder zufrieden sind und auch nur ein kind bekommen möchten. für mich kam das nie in frage u. ich bin auch froh das ich zwei hab. der kleine lernt soviel von der großen und auch umgedreht. auch wenn es ums spielen geht, höre ich immer mehr das einzelkinder schon mit 8 jahren ca. nicht mehr mit playmobile etc. spielen wollen, weil es langweilig ist alleine damit zu spielen. bei geschwisterkinder ist das nicht. sie spielen zusammen u. sie haben auch immer einen da. aber im prinzip muß das jeder selber wissen ob ein kind oder zwei oder ???? auf jedenfall würde ich wenn doch noch ein zweites nicht mehr länger warten, sonst wird der abstand zu groß.

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab einen 3 jahre jüngeren Bruder und eine schwester, die ist 15 jahre jünger als ich. Meine eltern wollten es nochmal wissen :-)) mein Bruder und ich fanden das toll, man ist nie alleine, wenn man es nicht will, sonst gab es Zimemrtüren ,die mach schließen konnte. Wenn unsere Eltern mal schlecht drauf waren, oder mal nicht zuahuse, wir waren immer zu 2. Da wir auch ein Pärchen waren, ist das natürlich mit dem Spielzeug noch eine feine sache gewesen, ich konnte auch mit parkhäusern spielen und hatte sachen von playmobil und lego zur verfühgung, die sich sonst sicher nicht bekommen hätte. Mein bruder andereseits hatte ses nciht so mit Barbie :-)) Meine schwester wächst als eher als EInzelkind auf und sie hätte gerne Geschwister in einem näheren ALter. Mittlerweile geht es natürlich,aber vor 10 JAhren konnten weder mein Bruder noch ich was mit ihr anfangen. klar hat sie Freundinnen und so, aber das ist doch was anderes. Meine Mutter ist Einzelkind, sie wollte immer Geschwister und mein Vater hat 6 Geschwister. Er meint, dass sei ein bißchen viel des Guten aber er fand das immer toll, das noch jemand da war. Mein Mann hat auch noch einen Bruder, der ist 7 JAhre jünger. Seine Eltern wollten eher ein 2. Kind, das ging aber aus gesundheitlichen Gründen nicht und sie meinten dann, lieber jetzt noch einen als gar nicht. Als sie klein waren, konnten sie niht viel miteinader anfangen, jetzt schon :-) Vorallem, wenn mal was mit den Eltern ist, Krankheit oder andere Sorgen, dann ist es shcön, wenn die Last nciht nur auf einem liegt und an auch nach der Zeit der Eltern noch jemand von der Familie da ist. Für uns steht es auch est, dass wir noch ein 2. wollen. Erst wollte ich gar keien Kinder und dann hab ich gesagt, wenn dann aber 2 :-)) So, nun hab ich ganz viel geschrieben, vielleicht hilft es ja ein bißchen!!

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, ich habe einen größeren Bruder und selber zwei Mädels im Abstand von etwas mehr als 2 Jahren. Ob ich es mir als Kind gewünscht habe keinen Bruder zu haben, ich weiss es nicht. Auch wenn wir uns meistens gezofft haben und unser Verhältnis auch heute nicht das beste ist (wir sind einfach zu verschieden...), habe ich nie darüber nachgedacht, wie es gewesen wäre, wenn ich ein Einzelkind gewesen wäre. Für mich/uns stand eigentlich von Anfang an fest, dass wir zwei Kinder wollten. Und ich bin froh darum. Sicher, die ersten zwei Jahre zu viert waren wieder sehr anstrengend, vor allem die Eifersucht der Großen. Jetzt sind sie 3 und 5 Jahre alt, spielen sehr schön miteinander und Streitereien halten sich auch in Grenzen. Sie sind einfach aus dem Gröbsten raus. Deine Bedenken kann ich gut verstehen. Alles hat sich eingespielt, alles läuft so wunderbar - und dann noch einmal alles durcheinander? Ich kann es sehr gut verstehen. Denn häufig werde ich angesprochen, ob wir nicht noch ein drittes Kind wollen. Und ich sage dann kategorisch "Nein". Auch aus einigen Deiner Gründe. Laß' Dein Herz und Deinen Bauch sprechen - dann wird es das Richtige sein. LG Heike

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

das ist schwer zu beantworten. das kannst eigentlich nur du. tatsache ist, dass der abstand zwischen euren kindern ca. vier jahre wäre, wenn es jetzt bald klappen würde. das finde ich schon recht viel. mit gemeinsamkeiten und gemeinsamem spielen ist da nicht mehr viel. dafür kann dein großer dir schon ein bisschen helfen und ist schon ein bisschen geduldiger, wenn das baby mal weint und dich braucht. auf das ganze leben betrachtet, ist es sicher schön, ein geschwister zu haben. ich habe zwei, habe zu beiden jetzt nicht das superinnige verhältnis, wir wohnen auch weit voneinandern entfernt. aber allein, dass da jemand ist, der mit mir gemeinsam groß geworden ist, das verbindet schon und ist angenehm. meine kinder sind zwei jahre auseinander. perfekt ist das. würde ich immer wieder so machen. aber wie du schon sagst, das geht ja jetzt nicht mehr.

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, ich habe eine 2 Jahre jüngere Schwester und bin eigentlich ganz froh darüber. Auch wenn wir uns als Kinder (manchmal auch heute noch) häufig gestritten haben, war es dennoch schön jemanden zu haben. Wir haben auch heute noch ein sehr inniges Verhältnis. (Sie war die Erste die damals von meiner SS erfuhr ;-)). Mein Sohn, inzwischen 4,5 Jahre alt, wünscht sich seit einem Jahr auch unbedingt ein Geschwisterchen. Im Kiga und Bekanntenkreis haben alle seine Freunde mind. ein Geschwisterchen oder bekommen bald eins. Wir wollen auch noch ein zweites Kind. Leider üben wir schon seit Dez. 2003 bisher ohne Erfolg. Aber vielleicht klappt es ja noch. Auch wenn mein Sohn dann schon älter ist, und beide Kinder letztendlich doch als "Einzelkinder" aufwachsen, haben sie sich auch noch im Alter. Diese Entscheidung kann aber keiner für einen Treffen. Dies muß man selbst entscheiden. Ich hoffe sehr das wir noch ein zweites Kind bekommen, aber wenn nicht, werde ich meinem Sohn weiterhin eine gute Mutter sein und seinen Freundeskreis fördern. LG Dani

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke beides hat Vor- und Nachteile. Ob da ein Vor- oder Nachteil überwiegt liegt bestimmt auch an den Eltern und an der Umgebung. Ich selber kann es mir nicht vorstellen keine Geschwister zu haben - oder ein Einzelkind. Ich komme aus einer großen Familie - meine Mutter hat 8 Geschwister - mein Papa 4 - ich habe an die 50 Cousins - habe selber 3 Kinder. Viele aus meiner Verwandschaft wohnen in der direkten Nachbarschaft - oder im gleichen Dorf. Mein Sohn findet es toll, das er mit 5 Kinder aus der Klasse direkt verwandt ist. Meine Schwester ist auch eine meiner besten Freundinnen. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen wie es ist keine große Familie zu haben. Und ich möchte es auch nicht für meine Kinder. Steffi

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab eine Schwester, die ich auch nicht missen möchte. Sie ist drei Jahre jünger als ich und als Kinder sind wir uns ständig an den Kragen gegangen *grins*. Wir waren total unterschiedlich. Wie Feuer und Wasser. Als wir erwachsen wurden und jeder sein eigenes Leben hatte, sind wir uns näher gekommen. Mittlerweile sagen wir beide: wie gut, dass wir nicht allein sind. Ich selber habe aber nur eine Tochter. Und es wird bei dieser einen bleiben. Mein Mann wollte aus unterschiedlichen Gründen kein Kind mehr (er hat eine 16jährige Tochter aus erster Ehe) und dass es unsere Kleine gibt, ist auch eher ein Unfall als geplant. So hat sie zwar eine Halbschwester, wächst aber doch wie ein Einzelkind auf. Ich selber möchte nach einer sehr anstrengenden Risikoschwangerschaft und einer gefährlichen Geburt allerdings auch kein weiteres Kind mehr. So kann´s also auch gehen ;-) Entscheide frei nach Gefühl!!!! Was bessseres als Dein Gefühl gibt es nicht. Da kannst Du nichts falschmachen :-) Ich wünsche Euch für die Zukunft (ob nun mit einem Kind oder einem ganzen Stall voll) alles Gute. LG, dieElle

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwester ist 2 1/2 Jahre jünger als ich. Ich wollte auch gern zwei Kinder. Als mein Sohn 1 1/2 war, wurde ich wieder schwanger. Leider hatte der kleine Spatz keine Chance, durch einen Gendefekt(bei ihm) verloren wir ihn im achten SS-Monat. Damit hatten wir unsere Familienplanung ad acta gelegt und waren dankbar über unseren großen,glücklicherweise völlig gesunden Sohn. Wir haben ihn dann auch sehr genossen, diese Selbstständigkeit u.s.w. Die Zeit heilt viele Wunden und die Hoffnung und der Wunsch nach einem 2.Kind wurde wieder gröser. Mittlerweile sind die zwillis 20 Monate, und ich habe sowohl die Schwangerschaft sehr genossen, als auch alles jetzt. Wir sind so dankbar. Wir haben den grosen anfangs richtig verwöhnen können und das kann ich jetzt auch mit den Zwergis tun. Ich bin dankbar über diesen Altersunterschied den ich kann jedem Kind mehr Aufmerksamkeit geben, als hätten sie einen geringen Altersunterschied. Ganz erlich, wenn du das gerade sehr geniest, wir relativ unkompliziert unf "frei" es sich anfühlt, dann ist das gut so. Wenn du evtl. in ein zwei jahren den Wunsch verspürst nach dem 2. Kind. So what, glaube mir du kannst es dann besser geniesen als würdest du dich jetzt zu etwas drängen lassen. LG claudi

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Also vorweg:Ich BIN Einzelkind und habe mir schon in jungen Jahren geschworen,dass ich mindestens zwei Kinder bekommen werde*g* Natürlich kann man diese Frage nicht pauschal mit JA oder NEIN beantworten,aber ICH würde mich immer wenn irgend möglich GEGEN ein Einzelkind entscheiden...es ist für das Kind einfach schöner wenn da noch jemand ist...mit dem man sich auch mal gegen die Eltern verbünden kann,der eben aus dem gleichen"Fleisch und Blut" ist...hört sich doof an,ist aber irgendwie so ;o) Ausserdem muss ich wirklich feststellen dass die Einzelkindfreunde meiner Kinder fast alle doch irgendwie "verwöhnt" oder"zickig" oder"sozialunverträglicher" sind als die,die Geschwister haben-OHNE DAS JETZT ZU PAUSCHALISIEREN!!! Natürlich findest du es jetzt grad schön...man kann sich jetzt garnicht vorstellen dass man ein anderes(ein "Neues" Kind) in die jetzt schon bestehenden Familiengemeinschaft eingliedern könnte,oder ob mans genauso lieb haben könnte wie den"Erstgeborenen"..... So gings mir auch,aber trotzdem-es geht alles...man wächst da rein!! Ich kann leider keine Kinder mehr bekommen-sonst hätten wir mit Sichrheit noch ein Drittes,oder viell. sogar Viertes bekommen ;o) LG Tanja

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dich verstehen. Wenn man erst mal eins aus dem Gröbsten raus hat, kann man "sein Leben wieder genießen". Ich habe auch so gedacht. Unsere beiden Mädels haben einen Abstand von 4 3/4 Jahren. Ich bin nach einem Jahr bereits wieder arbeiten gegangen und alles lief so dahin. Als ich bereits wieder zwei Jahre gearbeitet hatte, dachte ich mir dann aber, "kann das alles sein?". Mein Mann und ich dachten dann schon irgendwie, dass da noch was fehlt und so haben wir uns dann doch noch zu einem weiteren Kind entschlossen. Aber das muss jeder selbst wissen. Wenn Du Dein Leben so genießt und ihr zufrieden seid, dann ist es doch in Ordnung. Andererseits bin ich selbst ein Einzelkind und ich habe mir IMMER Geschwister gewünscht. Damit meine ich damals als Kind und auch jetzt, nachdem ich der einzige Ansprechpartner meiner Mutter geworden bin (nachdem sich meine Eltern nach 40 Jahren getrennt haben). Ich wünsche mir sehr oft, dass ich diese "Last" mit jemanden teilen könnte. Gruß Iris

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in so großem Abstand würde ich kein zweites Kind mehr bekommen, die Kinder werde eh nie was miteinnander anfangen können. Ich habe zwei Cousinen, die auch vier Jahre auseinander sind und nicht wirklich viel gemeinsam haben. Der Altersunterschied ist einfach zu groß, die beiden werden kaum die Möglichkeit haben gemeinsame Interessen zu entwickeln. LG Nina

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 13:03



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muss sagen, dass es bei uns so ist, dass ich die verwöhntere von uns war, obwohl ich einen Bruder habe. Mein Mann ist ein Einzelkind und ist bei weiten nicht so verwöhnt worden wie ich. Es lag sicherlich daran, dass meine Mama zuhause war, während er relativ schnell selbstständig werden musste, weil seine Mutter arbeiten ging. Er musste immer im Haushalt mitarbeiten, was ich niemals brauchte. Als wir zusammen gezogen sind, musste ich erstmal alles lernen;-)! Ich denke auch, dass es einfach erziehungssache ist in wie fern ein Kind verwöhnt wird. Wir haben auch nur ein Kind und so wird es wohl bleiben. Trotzdem achte ich schon drauf, dass das Kinderzimmer nicht immer voller wird und auch dass er helfen "muss". Und im sozialen Bereich hatte er früh Umgang mit anderen Kindern. Zum Beispiel ist mein Patenkind oft da, der 2 Jahre älter ist. Der auch ab und zu mit in den Urlaub fährt...dann sind sie nach 2 Tagen wie Geschwister und es wird sich natürlich auch um Kleinigkeiten gestritten. ;-) Im Kiga kommt er auch gut mit anderen Kindern zurecht. Bis dann Sylvia

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber hier mal meine Meinung dazu. Ich selber bin ein Familienmensch mit 3 Geschwistern. Ich liebe es sehr wenn ich meine Mutter besuche und irgendeiner sonst noch zu Besuch kommt. Als Kind war immer jemand da, mit dem man spielen konnte und natürlich auch streiten *gg* ganz normal. Ich selber habe 2 Kinder 4J und 14Mon und es macht mir immer wieder eine Freude die beiden beim Spielen zu beobachten, wie sie zusammen gackern und lachen. Man merkt auch sehr wenn die eine im KiGa oder bei Oma oder Mittagsschlaf macht ist es der anderen langweillig. Für mich käme also NIEMALS ein Einzelkind in Frage, und wenn es finanziell machbar wäre würde ich noch weitere Kinder bekommen. Das Einzelkinder verwöhnter sind würde ich nicht sagen, das kommt allein auf die Erziehung an. Meine Nichte (6) z.B. ist ein solches verwöhntes Einzelkind, Schuld allein trägt aber die Mutter die ihrer Tochter alles - aber auch wirklich alles in den A..... schiebt. LG

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du schon mal daran gedacht, dass viele Mütter ein zweites Kind nicht als Spielkameraden für das erste Kind bekommen, sondern, weil sie einfach ein zweites Kind haben möchten? 4 JAhre ist gar nichts, wenn einer später 30 und anderer 34 ist. Man sieht, dass du sehr jung bist, dass du so radikal denkst.

Mitglied inaktiv - 03.02.2007, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es schön das ich eine Schwester habe mit der ich mich über viele Familieninterne Dinge austauschen kann. Wenn meine Eltern mal nicht mehr sind habe ich trotzdem jemanden der mir so nah ist wie es Geschwister nur sein können. Deshalb kam für mich die Frage nie auf, ob wir nur ein oder mehrere Kinder wollen. Wir haben drei (5,3,und 1) Klar ist es anstrengender als eins aber manchmal auch durchaus relaxter. Während Freundinnen von mir (ein Kind) den Tag über den Animateur machen spielen meine Kleinen prima allein sogar der Kleinste ist dabei.(Natürlich auch Streit aber das gehört dazu). Alles Gute Imke

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

nicht aus "schuldgefühl" dem aaarmen einzelkind gegenüber noch eins bekommen,oder? das ist nun wirklich kein guter grund. ich bin auch einzelkind und hatte nie wirklich ein problem damit. ausserdem ist es ein ammenmärchen,dass einzelkinder nicht teilen können etc. im gegenteil. geschwisterkinder müssen! zu hause eh teilen und machens daher ausserhalb oft nicht sehr gerne.... lg pitti

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Obwohl du schon so viele Antworten hast möchte ich mich trotzdem noch anschließen. Ich bin leider Einzelkind und habe mir seitdem ich denken kann Geschwister gewünscht! Ich bin fände es auch jetzt noch toll wo ich erwachsen bin. Ich selber habe 2 Kinder und bin superfroh darüber! Aber setz dich mit deinem Mann zusammen und entscheidet gemeinsam, ihr werdet für euch die richtige Lösung finden! LG Isa

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hab die anderen Antworten jetzt nicht gelesen. Also: bei uns ist es ähnlich wie bei dir. Nur, dass mein Mann eher noch ein 2. Kind nehmen würde als ich. (Er muss es ja weder bekommen noch betreuen, da er ständig beruflich on tour ist). Unser Sohn ist seit Nov. 3. Ich selbst bin 39, mein Mann 40. Das ist einer der Hauptgründe, warum wir nicht noch eines wollen. Denn die Gefahr einer Behinderung steigt schließlich u. wenn man schon eins hat, ist man irgendwie nicht mehr so risikobereit (denke ich zumindest). Ansonsten auch die gleichen Gründe, die du aufzählst: ein 3jähriger wird langsam selbstständig, man kann sich wieder der Arbeit widmen, wenn man Freizeit hat, kann man sich ganz seinem "EINEN" Kind widmen. Man kann schon wieder recht gut wegfahren (auch in Urlaub z. B.), die Pämpis sind weg, sie essen soweit alles, keine Gläschen etc. mehr. Kein Buggy muss unbedingt mit etc. (bei unserem sehr kleinen Auto schon ein Problem.) Bei einem 2. Kind bräuchten wir dann auch noch eine größere Wohnung, außerdem sind wir selbstständig u. dann müssten wir das Kind entweder verstärkt fremdbetreuen lassen oder noch jemanden einstellen. Irgendwie komme ich dann zu dem Entschluss: wofür, wir haben ja eines. Vor ca. 1 Jahr habe ich hier auch mal gefragt, (die gleiche Frage fast wie du), denn da hatte ich eine Bekannte aus dem ehem. Geburtsvorbereitungskurs getroffen, die erwartete gerade ein 2. Kind u. sagte schließlich sei ja 1 Kind kein Kind. Das brachte mich dann ins Grübeln. Aber nach ein paar Tagen stand ich wieder voll dazu, dass 1 Kind sehr wohl 1 Kind ist. Und ob sie mal zusammen spielen weiss man eh nicht. Mein Sohn beschäftigt sich super gerne alleine. Ein kleines Krabbelkind würde ihn eher stören. Ob er sich mal Geschwister wünscht, weiss ich nicht, es ist wahrscheinlich immer so, dass man gerne das hätte was man nicht hat. Meine Nichte sagte zu mir "ich wollte keine Schwester", ich fragte ob sie lieber einen Bruder wollte. "nein, ich wollte lieber alleine bleiben". Und so schlecht sind Einzelkinder nicht: sie müssen nicht gegen Konkurrenz ankämpfen, können eher mal was bekommen als Geschwisterkinder (da man vom Geld her nicht x2 oder x.... rechnen muss). Ansonsten: www.geschwisterlosglücklich.de finde ich eine gute Seite, auch Tipps damit das Einzelkind nicht zu verwöhnt wird. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

www.geschwisterlos-gluecklich.de.vu + www.paradies-einzelkind.de.vu und gleich noch ein anderer interessanter hierzu. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

...ich hab grad mal unter dem ersten Link ein wenig rumgelesen..... Alles was da als"TRÜMPFE DES EINZELKINDES" aufgeführt wird sind genau DIE GRÜNDE warum ich kein Einzelkind wollte. Auf der Seite wird ja quasi behauptet dass man seinem Kind SCHADET wenn Geschwister dazukommen bzw vorhanden sind! Hier mal ein Auszug: "Dem Einzelkind bleibt das Entthronungstrauma, das die frühe Kindheit des Erstgeborenen überschattet, erspart. Während Gleichaltrige schmerzlich erdulden müssen, dass die kleine Schwester oder der kleine Bruder ihnen den Rang streitig macht und sie in den Hintergrund geraten, hat das Einzelkind weiterhin alles Schöne für sich. Es erfährt keine unangenehme Veränderung, von Geburt an genießt es die ungeteilte Liebe und Aufmerksamkeit der Eltern und nie muss es darum bangen. Als Persönlichkeit werden Einzelkinder zu Hause sehr ernst genommen, ihre Wünsche können in höherem Maße berücksichtigt werden als die von Geschwisterkindern. Da kein zweites Kind Mutter und Vater in Beschlag nimmt, steht nichts zwischen den Eltern und ihrem einzigen Kind: keine Eifersucht, kein Rivalitätsgerangel, kein mühsames (Sich-)Aufteilen belastet das innige Verhältnis. " Was ich interressant finde,ist dass es tatsächlich Menschen gibt,die sich SO EINE ARBEIT machen um eine Webseite zu erstellen nur um das Thema Einzelkind so(mit in meinen Augen Haarsträubenden"Erkenntnissen" und "Weissheiten") zu verteidigen bzw anzupreisen*lol*.... kopfschüttelnde Grüsse! Tanja

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Habe jetzt nicht alles gelesen, aber für uns steht das Thema "Geschwister" momentan nicht zur Debatte. Ich hätte permanent das Gefühl, einem von beiden Kindern nicht gerecht werden zu können, wenn ich Zeit, Gefühle und alles andere durch zwei teilen müßte. Und ich würde es schade finden, viele Dinge nicht bewußt zu erleben, weil ich gerade mit dem anderen Kind beschäftigt bin..man kann sich ja schlecht zerteilen. Das ist meine PERSÖNLICHE SICHT der Dinge und wir werden allenfalls dann nochmal ein Kind bekommen, wenn unsere Tochter 8 oder 9 ist und anfängt, eigene Wege zu gehen, also wirklich "aus dem Gröbsten raus" ist. Denn nur dann können wir uns voll auf den Neuankömmling konzentrieren, so wie wir das auch bei unserer Maus gemacht haben. Mein Bruder und ich sind altersmäßig nicht "weit" auseinander-und konnten uns als Kinder auch nicht wirklich riechen (was sich dann im Erwachsenenalter zum Glück ganz heftig geändert hat). Heute ist er in der ganzen Welt unterwegs, ich auch und wir sehen uns nur bei Familienfesten-mangels Zeit. Also ist es auch egal, ob beide nur 2 Jahre auseinander sind oder 10 Jahre..so sehe ich das. Völlig wurscht. Ich kenne auch jede Menge Geschwisterkinder, die noch klein sind und sich ständig die Köpfe einschlagen-an gemeinsam spielen und beschäftigen nicht zu denken! Es beharrt ja irgendwie jeder auf seinem Standpunkt (je nachdem, welche Familienverhältnisse dort herrschen), insofern macht diese ganze Diskussion doch keinen Sinn, wenn man ehrlich ist. Das ist eben Geschmackssache und gottseidank kann das jeder machen, wie er will-wäre ja schlimm, wenn alle gleich wären. Weder Einzel-noch Geschwisterkinder sind später die besseren Menschen..so isses doch. Gruß Mona

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ich denke diese Entscheidung kann euch keiner abnehmen. Wir können dir hier nur berichten wie es uns ergangen ist, oder ergeht. Ich habe noch 4 Geschwister, und selbst habe ich 1 Kind. Ich fand mein Leben als drittgeborene nicht so prall. Meine großen Brüder (7 und 10 Jahre älter) haben mich gar nicht wahr genmommen, und wenn dann wurde ich nur geärgert. Als dann 2,5 Jahre nach mir noch meine kleine Schwester geboren wurde, war es ganz vorbei. Sie war immer sehr kränklich und daher bekam sie mehr Aufmerksamkeit von meinen Eltern als wir anderen drei. Abschließend kann ich sagendas wir als Kinder kein gutes Verhältnis untereinander hatten. Wir haben uns erst *kennen gelernt* als ich 20 war. Dann haben meine Brüder mit mir mal wie mit einem vernünftigen Menschen gesprochen. Mit meiner Schwester habe ich mich auch erst gut verstanden als sie 14 war und, genau wie ich, nach Jungs guckte. ;o) Tja, woran das lag, weiß ich nicht. Ich vermute heute das e san der Ehe meiner Eltern lag - die haben sich nämlich nach 47 Jahren getrennt. Und der Satz den mein Vater uns sagte, war: Das hätten wir schon vor 46 Jahren tun sollen!!!!!!!! Ich denke wenn die Beziehung nicht gut läuft, und man die Kinder nur bekommt, weil man nicht verhütet hat/konnte/durfte, dann darf man sich nicht wundern das die Kinder sich nicht mögen. Ich wollte früher nie Kinder, und habe mich auch lange durchgerungen mich für eins zu entscheiden. Jetzt ist unser Sohn 5 und wir sind glücklich so wie es ist. Ich kann mir keine weiteren Kinder vorstellen. Ich weiß allerdings nicht ob es nun an meinen eigenen Kindheitserinnerungen liegt, oder weil ich eigentlich gar keine Kinder wollte. Ich liebe unser Kind und würde mein Leben für ihn geben. Ich wüßte nicht ob ich überhaupt 2 oder mehr Kinder gleich lieben kann???

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, haben wir kein eigenes Leben mehr? Ich stelle mir diese Frage oft und weiß deshalb, dass ich nicht bereit bin für ein 2.Kind. Dabei wollte ich immer 2 Kinder haben. Nach einer miserablen SS, einem völlig genervten 1.Jahr und einer ganz anderen Vorstellung vom Leben mit Kindern bin ich zu dem Entschluß gekommen, dass unsere Tochter ein Einzelkind bleiben wird. Ich selbst habe zwar einen Bruder, aber auch wenn ich ein gutes Verhältnis zu ihm habe, habe ich mich öfter gefragt, wie es gewesen wäre, wenn es ihn nicht gegeben hätte. Ich mußte immer aufpassen und den täglichen Kampf und Ärger, den Geschwister haben, hätte ich mir gern erspart. Wollte ich lesen, wollte mein Bruder spielen und ärgerte mich solange bis ich mitspielte etc.! Klar, man kann sich gegen die Eltern verbünden...und? was hat man davon? Nix! DAS jedenfalls sollte kein Grund sein, sich ein 2.Kind anzuschaffen! Und noch was: weiter oben sagte jemand, dass sie die einzige Ansprechpartnerin für ihre Mutter sei und würde die Last gern teilen! Trotzdem ich ein Geschwisterkind bin, muß ich sagen "Willkommen im Club". Ich bin für meine Mutter auch "die Auserwählte", bei der sie sich ausheult und bin oft überfordert damit. Mein Bruder wird dahingehend verschont, der einmal die "Richtung angegeben" und seitdem nervt ihn meine Mutter nicht mehr. Toll! Ich glaube, alle Argumente, die Einzelkinder haben, könnten Geschwisterkinder locker gegenhalten! Ich glaube auch, wie hier schon geschrieben wurde, dass man immer DAS will, was man nicht hat! Also ICH habe beschlossen, dass ich jetzt wieder an MICH denken werde. Man sollte sich nämlich überlegen, ob man nur Mutter sein will und das voll und ganz, oder ob man auch noch ein eigenes Leben haben möchte. Wir haben im Freundeskreis BEIDE Varianten: Familien mit 2 Kindern und Familien mit 1 Kind! Alle mit 2 und mehr Kindern sind vom Alltag SO abgenervt und abends geschafft, dass sie ihr "altes" Leben total aufgegeben haben. Während die Familien mit einem Kind ein supi Leben führen. Bitte nicht falsch verstehen, EIN Kind macht auch Arbeit und Ärger, aber diese Familien machen soviel in ihrer Freizeit auch für sich selbst und fahren auch ganz oft in den Urlaub etc, eben weil sie nur ein Kind haben. Wenn Du mal an später denkst, also über diese Zeit hinaus wo sie "miteinander spielen können", dann denk Dir einfach, dass 2 Kinder auch mehr Probleme mit sich bringen. Ich z.B. bin sehr pflegeleicht für meine Eltern gewesen, während mein Bruder nur Probleme machte (in der Schule etc.) und meine Mutter hat da sehr viel Nerven gelassen. Sie ist das beste Beispiel dafür, dass man sich auch ZU DOLL aufopfern kann, wenn man sich um 2 Kinder kümmern muß! Nee, also ich will nur noch, dass meine Tochter größer wird und wir dann in unser Haus ziehen und eine schöne Zeit verleben. Ob es in der Freizeit ist oder im Urlaub! Und das Geld wird nur unter uns 3en aufgeteilt und wir wollen es uns gut gehen lassen! Unsere Tochter hat auch jetzt schon ein Sparkonto, das von uns stetig gefüllt wird, damit sie später einen guten Start ins Leben hat. Für 2 Kinder könnte ich mir das NICHT leisten zu machen. Aber: lange Rede kurzer Sinn, jeder muß selbst entscheiden, für was er sich bereit fühlt. Hat man EIN Kind zweifelt man, ob es nicht schöner wäre mit zweien und dabei schrieb hier auch neulig eine Mama, dass sie jetzt wie gewollt zwei Kinder hat und damit total unglücklich ist, und wenn sie könnte, es SO gern rückgängig machen würde. Siehst Du, SO geht es auch! Laßt doch noch etwas Zeit vergehen und entscheidet Euch dann ob ihr nur eines oder zwei wollt! Viel Glück!

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela! Also ich hab jetzt nicht die ganzen Antworten auf dein Posting gelesen, daher nicht böse sein, wenn es vielleicht schon mal gesagt wurde! Bin selbst Einzelkind und ich kann nicht sagen, dass mir Geschwister gefehlt hätten. Als Kind hatte ich zum Spielen immer meine Freunde und ich konnte mich auch sehr gut allein beschäftigen, vielleicht gerade weil ich es dadurch gelernt hab. Auch jetzt hab ich nie Probleme damit, allein zu sein! Ich würde mich auch nicht als "verwöhntes Einzelkind" bezeichnen, ganz im Gegenteil, ich war eigentlich immer recht genügsam und hab auch immer gern mit meinen Freunden geteilt. Das nur mal, um mit diesen üblichen Klischees über Einzelkinder aufzuräumen. Ansonsten würd ich sagen, geht da ganz nach Eurem Gefühl, ob Ihr Euch noch ein zweites Kind wirklich wünscht oder ob Ihr so, wie es jetzt ist, einfach glücklich und zufrieden seid! Vielleicht ist auch einfach noch nicht die Zeit gekommen! Alles Gute für Euch!

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Damnuiela, liest Du noch bis hierher ? ;-) Ich habe ehrlich gesagt nicht alle Posts gelesen; Zeitmangel wegen 5 Kindern *g* Die Einzelkinder, die ich kenne - einige bereits erwachsen, aber ich kenne sie seit ihren Kindertagen - sind ganz reizende Kinder, überhaupt nicht egoistisch, können gut teilen, gehen freundlich auf andere zu. Wie gesagt : Ganz reizende Kinder ! Das eine oder andere mag in materieller Hinsicht besser stehen als andere Kinder. Aber : Damit wird ein Kind noch nicht zum klassischen verwöhnten Einzelkind. Keines der Kinder, die ich kenne, entspricht diesem Klischee ! Und zwischendurch habe ich durchaus mal bewußt nach den vermeintlich typischen Merkmalen der "verwöhnten Gören" gesucht.. Ich wäre froh, wenn meine Kinder einmal so würden. Derzeit toben hier noch (?) häufig Machtkämpfe aller Art ... Und übrigens : Mein Großer wünscht sich gelegentlich, Einzelkind zu sein (also solches wäre er auch sehr geeignet). Das ist sicher nur meine ganz subjektive Erfahrung, aber diese immerhin im zarten Alter von 42 ;-) Gruß und alles Gute bei Ergründung der Frage, warum Du nie ein Einzelkind haben wolltest und ob das noch immer gilt. Freut mich, wenn Ihr 3 rundum glücklich seid ! Julia

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Daniela natürlich :-)

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast nämlich geschrieben, Dein Mann sei eigentlich dagegen gewesen. Warum? Siehst Du das jetzt genauso, hast Dich gar von ihm beeinflussen lassen und zweifelst deshalb? Oder hast Du ihn schon überredet und hast eventuell (quasi im Vorfeld schon) Gewissensbisse? Das fällt mir jetzt noch dazu ein. Seinen Partner darf man dabei natürlich nicht vergessen. Bei uns ist es ähnlich: meiner möchte kein 2. Kind, und inzwischen sehe ich es oft genauso. Ich darf nur kein baby in den Arm gedrückt bekommen *lach*--->Hormone!

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

war selber ein Einzelkind und fand es oberschrecklich. Für mich und meinen Mann stand es immer fest, das wir nicht nur ein Kind bekommen werden. Irgendjemand schrieb hier (hab nur kurz quer gelesen) das viele Einzelkindmütter alles besser hinkriegen und nicht so gestreßt sind. Ich beobachte oft das gegenteil und auch wie sehr manche echt verhätschelt werden. Sicher das sind nicht alle. Also so pauschal kann man das echt nicht sehen. Oft bekommt man hier, bei Einzelkindern halt gesagt, das da und da gar keine Zeit ist zum spielen, oder bitte maximal nur ein Kind etc. Wehe es ruft ein 2. Kind an, artet es in Streß aus und das geht halt nicht. Gestern hab ich erst nen klasse Tag bei ner Freundin gehabt. Letztendlich waren es 10 Kinder die da rumrutschten und spielten. Weißte wie klasse sowas sein kann? Es waren ihre 5 eigenen, unsere 4 Rabauken und noch ein Besuchskind. Ein weiteres Kind wollte noch kommen, aber das war dann der Mutter zu streßig für ihr Kind (apropo Einzelkind). Gut, letztendlich muß jeder für sich selber Entscheiden welchen Weg er geht. Natürlich ist es mit 4 Kids oft Streßig, aber vieles was mit 1 Kind anfällt fällt da wieder weg. Wenn ihr euch mit 1 Kind komplett fühlt, dann ist es ja gut. Manche sind mit 2 Kindern komplett bei uns war das Komplettgefühl nach dem 4. Kind da. Andere haben es nach dem 10.oder 15. Denke jeder soll so leben wie er meint. viele grüße tine mit 3 Jungs (fast 7, 5, 3) und kleine Prinzessin 1,5

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

hatte ich erst heute einen wunderschönen Tag mit meinem 2. Sohn. Wir machen das immer wieder und das genießt jeder. Letzte Woche war ich mit meinem Ältesten alleine Unterwegs. Ganz bewußt ein Mama-Kind Tag. Nur für sie alleine. gruß tine

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo jetzt möchte ich dich mal fragen, wie schaffst du es bei 4 Kindern einen Tag mit einem alleine zu haben? Hast du Omas, die die anderen 3 dann nehmen? Würde bei uns z. B. nicht klappen. 1 Kind ja, aber 2 wäre schon wieder zuviel.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass jeder ein anderes Nervenkostüm hat! Ich glaube, Du willst hier nur wehement Deinen Standpunkt vertreten und meinst, dass alle Deinen Bekannten Einzelkindmütter ´ne Krise kriegen, wenn mal mehr als 3 Kinder da sind. 1. Du kannst ja viel erzählen, diejenigen können sich hier nicht äußern und 2. ist das nun mal eben so bei manchen Menschen! Schade, wenn Du das nicht verstehst! Ich bin zwar als Geschwisterkind aufgewachsen, habe aber dennoch keine Nerven für viele Kinder. Ich würde mit 4 Kindern reif für die Klappsmühle sein. Vielleicht, weil ich mir da viel zu viel ´nen Kopf mache und alles durchdenke...und Perfektionistin bin. Andere sehen das eben lässiger und über viele Sachen drüber weg! Jede Familie lebt anders. Du schreibst, dass das total Klasse war wie Ihr Eure 9 (mit Besuchskind 10) Kindern beobachten konntet. Schön. Ich würde das total ätzend finden! Da kann ich ja gleich ´n Kindergarten aufmachen! Was ich damit sagen will, ist, dass man wohl so eine wichtige Entscheidung nicht davon abhängig machen kann, ob man es nachmittags toll findet, wenn die alle im Garten zusammen toben! Die kommen auch mal alle in die Schule und werden älter...ich glaube, dass finanziell und problemmäßig dann eben manche Familien besser damit fahren, wenn sie nur 1 oder eventuell noch 2 Kinder haben.

Mitglied inaktiv - 31.01.2007, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

*LOL* Oma? Ne wir haben hier keine in der direkten Nähe. Wir müßten sie hinbringen (40 min fahrt) und nur in sehr wirklichen Ausnahmefällen nehmen sie 3. Aber das ist sehr selten. 2 ok aber nicht 3. Bisher haben sie nur 1mal alle 3 genommen. Selbst bei den Geburten haben wir es ohne sie gemanagt. Nein mein Mann war heute daheim und somit ging das. Er paßt auf die Kids auf. Bei meinem Ausflug mit dem großen, wars ein Freitag nachmittag, nach der Arbeit. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 00:28



Antwort auf diesen Beitrag

sorry warum schießt du den jetzt um dich? Weil ich genau die gegenteilige Erfahrung wie du gemacht habe? Ja jeder hat ein anderes Nervenkostüm, deswegen hab ich 4 und keine 6 *G*. viele grüße tine

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 00:30



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben eine dreijährige Maus und ein zweites Kind ist auch für nächstes Jahr geplant. Ich wollte immer 2 Kinder haben, habe selber einen vier Jahre älteren Bruder und wir haben eine super Beziehung miteinander. Ich könnte mir das ohne Geschwister nicht vorstellen. Nach der Geburt meiner Tochter habe ich gesagt "nie wieder", aber langsam kommt doch die Lust auf noch ein Kind. Klar wird es wieder stressig sein und wir werden wieder lange Zeit nicht durchschlafen können, aber wir möchten eben zweites Kind und wollen den Stress wieder durchmachen. Man bekommt ja von den Kleinen auch ganz viel Belohnung dafür. Also kurz gesagt: KEIN Einzelkind bei uns.

Mitglied inaktiv - 01.02.2007, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

unsere Tochter wird KEIN Einzelkind bleiben, für uns stand immer fest, dass wir mindestens zwei Kinder bekommen, wenn nicht arge gesundheitliche, finanzielle etc. Probleme anstehen würden. Nun ist das zweite unterwegs und unsere Große ist mit ihren drei Jahren ein Muster an Vorfreude aufs Baby. Sicher werden sich die Kinder auch streiten, Eifersucht bleibt bei keinem aus, der Alltag ist mit zwei oder mehr Kindern auch erstmal schwieriger zu organisieren, aber ich selbst bin Einzelkind und fand es immer furchtbar! Ich kann mich gut erinnern, dass ich immer ein Geschwisterchen haben wollte, meine Mutter konnte das nie verstehen, dass sie mit ihrem Argumenten wie "Dann musst du aber alles teilen" oder "Dann musst du aber auch mal aufs Baby aufpassen" so gar keinen Schrecken beimir erzeugen konnte... Mein Mann hat zwei Geschwister, klar mochten die sich nicht immer aber letztlich hatten sie doch sehr viel Spaß miteinander. Die Argumente gegen Einzelkinder (verwöhnt, egoistisch etc.) teile ich nicht, trotzdem gehört zu unserem Bild von Familie eine Ausgewogenheit: Zwei Erwachsene vorne im auto, zwei hinten; vier Stühle um den Esstisch, zwei verkramte Kinderzimmer,... Und mal ganz abgesehen von den Kindern: ICH möchte nochmal schwanger sein, ein Baby haben, stillen, wiegen, laufen lernen. Und falls mal was passiert (was ich nicht hoffe), dann ist kein Kind plötzlich allein. Als mein Vater damals starb, war ich mit meiner Mutter allein, da sie voll arbeitete um uns durchzubringen, war ich sehr viel allein und hatte so manches mal Angst, wenn ih auch was passiert, dann hab ich niemanden mehr. Auch das ist für mich ein argument gegen ein Einzelkind, wenn auch nicht das wichtigste. LG, lupa

Mitglied inaktiv - 03.02.2007, 20:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ein sehr glückliches Einzelkind und kann das nur weiterempfehlen. Wenn ihr euch zu dritt komplett fühlt, dann belasst es dabei und genießt die Vorteile, die ihr habt. Zum Wohl des ersten Kindes noch ein zweites zu bekommen, damit es "ganz normal" mit nem Geschwister aufwächst, ist 100% unnötig. Genaueres ist auf meiner HP nachzulesen, deren Adresse RR ja bereits genannt hat :-)

Mitglied inaktiv - 04.02.2007, 01:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, ihr solltet einfach schauen, was euch lieber ist. Du müsstest ja keine vollen drei Jahre zuhause bleiben. Man kann auch schon ein Baby der Oma oder Babysittern überlassen, solange man denen vertrauen kann. Das macht es natürlich nicht einfach n Kind groß zu ziehen, aber ich denke, ihr habt doch so viele Möglichkeiten. Du könntest auch noch mal zwei Jahre warten und deine neu gewonnene „Freiheit“ etwas genießen, vielleicht hast du dann ja schon wieder Sehnsucht nach nem Baby. Einzelkinder sind doch auch toll. Ich bin selbst eins und muss sagen, ich hab eig. Nie wirklich Geschwister vermisst (naja, als Kind mal n bisschen „haben wollen“ aber eher, weil ich Babys so toll fand). Ich stell es mir schön vor Geschwister zu haben, aber man kann sich auch „Ersatzgeschwister“ in Freunden suchen. Das einzige was vielleicht wirklich etwas anstrengend ist ist, dass der ganze Leistungsdruck auf einem ruht. Wenn man nur ein Kind hat, dann soll es auch was werden. So ganz abstellen kann man das als Elternteil wahrscheinlich nie, egal wie sehr man sich dieser Ungerechtigkeit bewusst ist. Aber irgendwie kennt mans ja auch nich anders. Ich würde meine Entscheidung nicht durch vorgefasste, sagen wir mal „naive“ ;) Norm- bzw Wunschvorstellungen leiten lassen. So läuft das Leben eben einfach nicht. Der Sohn meiner Freundin war neun als er seine Schwester bekommen hat und das ist die total süße, tolle Kombi und mittlerweile kann er auch manchmal, wenn er Lust hat sich was dazu zu verdienen, auf die Kleine (Jetzt 4) aufpassen. Die optimale Familie ist doch kein Baukasten sondern die Tatsache, dass man sich liebt. Mach einfach, was dein bauch dir sagt.

Mitglied inaktiv - 11.02.2007, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, warum etwas gefährden, dass schon perfekt ist??? Ich hätte lieber entspannte Eltern, die jederzeit ein Ohr für mich haben - und die Freunde sucht man sich eh selber. Jeany

Mitglied inaktiv - 16.05.2007, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Okay ich beantworte diese Frage jetzt einfach mal 14 Jahre später … und hast du ein zweites bekommen oder nicht ? Dein großer müsste ja jetzt schon fast erwachsen sein. Wahrscheinlich liest du meine Antwort garnicht . Aber genau vor dieser Frage stehe ich jetzt auch. Ob wir ein zweites wollen oder nicht . Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt . Entweder will ich direkt hintereinander oder garnicht. Ich finde es auch gerade perfekt wie es ist , andererseits wird sich immer die Frage bei mir stellen : wie wäre wohl mein zweites gewesen? Hach ich weiß auch nicht ..

von Bebi2021 am 22.10.2021, 00:12



Antwort auf diesen Beitrag

Okay ich beantworte diese Frage jetzt einfach mal 14 Jahre später … und hast du ein zweites bekommen oder nicht ? Dein großer müsste ja jetzt schon fast erwachsen sein. Wahrscheinlich liest du meine Antwort garnicht . Aber genau vor dieser Frage stehe ich jetzt auch. Ob wir ein zweites wollen oder nicht . Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt . Entweder will ich direkt hintereinander oder garnicht. Ich finde es auch gerade perfekt wie es ist , andererseits wird sich immer die Frage bei mir stellen : wie wäre wohl mein zweites gewesen? Hach ich weiß auch nicht ..

von Bebi2021 am 22.10.2021, 00:16