Ardnaxela
Hallo zusammen. Unser Sohn wurde im August 2. Wir hatten schon immer Probleme mit einschlafen. Wir sind immer mit ihm im Bett bis er eingeschlafen ist. Seit August dieses Jahres haben wir auch zuwachs erhalten. Nun schlafen wir alle in einem Bett da der kleine nicht mehr in seinem Bett schlafen will. Das ist auch ok. Aber wenn er ins Bett muss dann haben wir nur Theater. Brauchen 2 Stunden bis er endlich schläft. Es reisst an den Nerven. Er will nur spielen oder schlägt mit den Füssen nach uns spielerisch. Wenn wir sagen er soll aufhören lacht er und macht weiter. Es ist ok wenn er eine halbe Stunde dauert bis er schläft. Aber 2 Stunden ist echt nervig. Egal welche Zeit wir ins Bett gehen. Immer das gleiche. Mittag schläft er nur 30-40min. Morgens bis 7/7.30 Was sollen wir machen? Habt ihr tipps? Ich kann einfach nicht mehr :-(
Wann geht ihr denn ins Bett? Meiner schlief in dem Alter ca. um 20.00/20.30 und war um ca 7.00 wach. Mittags ca 1 Stunde.
Hallo Becca09. Er geht genau um diese Zeit auch bei uns ins Bett. Mittags schläft er auf ca eine Stunde. Aber ich weiß pnicht ob dass wir ihn zu lange ist.
Ja vielleicht probiert ihr einfach mal den Mittagsschlaf ausfallen zu lassen...
Kann aber sein, dass er dann abends aus Übermüdung noch mehr Quatsch macht.
Seid ihr beide am Abend daheim? Dann kann sich einer zum einen legen, bis der schlaeft, z.B. mit einem Buch oder Ebookreader, und dann koennt ihr den anderen schlafen legen. lg niki
Hallo Niccolleen. Ja wir sind beide zu Hause. Aber er will immer dass alle mit im Bett liegen. Mama Papa uns das Baby. Was ihr dann auch machen.
Sorry, aber ich finde ALLES muss man ihm nicht recht machen. Wie soll das denn werden, wenn euer 2. Kind auch eigene Wünsche formulieren kann? Ich denke er darf jetzt lernen, dass das Leben nicht alle Wünsche erfüllen kann. Erklärt ihm, dass ab jetzt einer (!) die Einschlafbegleitung macht, weil ihr noch viele andere Sachen erledigen müsst. Wenn er euch dabei ärgert / tritt, würde ich sagen, dass ich dann leider gehen muss und das beim nächsten Mal auch (kurz) machen. Sicher wird er das nicht ohne Protest hinnehmen, aber das würde ich durchstehen, damit es danach besser werden kann. Wenn er 2h braucht, ist er nicht müde genug - also später hinlegen oder mittags kürzen. Das könnt ihr sicher einschätzen, was die bessere Variante ist.
Ist er denn Mittags wirklich noch müde?in dem Alter hat keines meiner drei Kinder mehr tagsüber geschlafen. Ansonsten konsequent sein und neue Regeln aufstellen ,abends legt sich einer mit ihm hin und gut.
Maroulein ja er ist mittags noch sehr müde.
Ich würde auch sagen später hinlegen (denn ob ihr 2h im Bett herumturnt und euch ärgert oder noch 2h mit ihm spielt - was ist besser..) Und das Ritual nach euren Vorstellungen gestalten und Protest auch mal aushalten. Dauert in den allermeisten Fällen ca 3 Abende bis ein neues Ritual akzeptiert wird. Alles erklären, er versteht doch schon sehr viel und nie alleine weinen /schreien lassen, aber ansonsten kann er das überleben wenn er von einer Person schlafen gelegt wird und sich an gewisse Regeln halten soll, wie zb kein Treten.
Redet mit Ihm, sagt Ihm ab jetzt legt sich nur noch 1 Erwachsener mit dir hin, mach Zettelchen wo Papa und Mama drauf steht, er darf den Zettel ziehen, wenn er dann Theater macht konsequent durch ziehen. viel Kraft und Geduld dabei
Mein Großer war auch so, dass er ab einem gewissen Alter (er war aber schon etwas älter, ich glaube knapp 3) immer länger zum Einschlafen gebraucht hat und nur mehr Blödsinn gemacht hat. Das war dann die Zeit, wo wir mit der Einschlafbegleitung aufgehört haben. In seinem Fall war es nämlich keinesfalls, weil er nicht müde genug war, sondern er hat sich einfach so hochgepusht, dass er nicht zur Ruhe kam. Teilweise war er auch schon zu müde. Also Mittagsschlaf weglassen wäre bei uns noch nicht gegangen und je später er schlafen ging, desto schlimmer und länger hat es gedauert. Es ging auch immer nur einer mit ihm schlafen, egal ob er das wollte oder nicht. Immerhin gibt es genug zu tun, da reicht es, wenn sich einer zu ihm hinlegt. Wir haben uns abgewechselt, ein Tag Mama, ein Tag Papa. Ich habe ihm gesagt, wenn er nicht aufhört, mich zu ärgern (also herschlagen, treten, kneifen, etc, ihm fiel alles mögliche ein) und nicht liegen bleibt, dann gehe ich aus dem Zimmer hinaus. Er fand das natürlich lustig und hat dann auch noch gelacht. Ich bin dann gegangen und das fand er nicht mehr lustig, hat dann natürlich geweint. Ich also wieder hin und so hat sich das immer wieder herumgezogen. Bis ich eines Tages beschlossen habe, dass ich das so nicht mehr weiter machen will. Ich hatte keine Lust jeden Abend bis 21:00 Uhr oder noch länger mit ihm herum zu theatern und dann selber nichts mehr vom Abend zu haben. Er selber war am nächsten Tag dann auch nicht ausgeschlafen und dementsprechend schlecht gelaunt. So war das ein Teufelskreislauf, der nicht besser wurde. Deshalb habe ich eines Abends zu ihm gesagt, dass ich nicht mehr bei ihm bleibe, bis er schläft. Ich lese ihm eine Gute-Nacht-Geschichte vor, dann wird kurz gekuschelt und dann gehe ich ins Wohnzimmer, die Tür bleibt auf, ich höre ihn und komme, wenn er ruft, aber ich gehe hinaus. Anfangs hat er natürlich auch geweint, ich hab ihn getröstet, gut zugeredet und ihm das aber immer wieder gesagt und er hat es akzeptiert. Er hat dann anfangs oft gerufen, ich bin teilweise im 5-10-Minuten-Takt zu ihm rüber. Das war aber nur die ersten drei Nächte. Dann plötzlich klappte es. Auf einmal schlief er wieder innerhalb von einer halben Stunde ein, ich musste vielleicht noch zweimal zu ihm gehen und das Schlafengehen war kein Kampf mehr. Heute ist er 5,5 Jahre alt, wir machen es noch immer so. Er geht problemlos alleine in sein Bett schlafen, macht natürlich keinen Mittagsschlaf mehr, geht gegen 19:30 Uhr ins Bett und schläft meistens innerhalb von zehn Minuten ein. Euer Kind ist vermutlich noch ein bisschen zu klein, aber er versteht es genauso schon, dass er euch beim Einschlafen nicht so auf der Nase herumtanzen braucht. Deshalb neue Regeln aufstellen und konsequent einhalten. Er weiß, ihr seid da, ihr lasst ihn ja nicht alleine schreien. Vielleicht versuchen etwas später hinzulegen, wenn das nicht klappt und die Müdigkeit ausreichend vorhanden ist, dann sagen, ab heute, geht nur mehr einer mit ihm schlafen, das könnt ihr ja auch abwechseln, und wenn er Zirkus macht, rausgehen. Euch das nicht mehr gefallen lassen. Alles kann nicht nach dem Kopf der Kinder gehn, das ist so im Leben, auch später bei vielen Dingen und das ist gut, wenn sie das ganz klein schon lernen. Ich wünsche euch viel Glück, Kraft, gute Nerven und gutes Durchhaltevermögen!
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr