Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Einschlafen bei fast 2jährigem

Thema: Einschlafen bei fast 2jährigem

Hallo zusammen, ich verzweifel gerade beim Einschlafen mit meinem fast 2jährigen. Bisher haben wir ihn nach dem Abendritual ins Bett gelegt, waren noch kurz bei ihm und sind dann raus. Er hat noch einbißchen erzählt und ist eingeschlafen. Seit einer Weile geht es gar nicht mehr. Ein riesen Geschrei, er ist dann immer aus dem Gitterbett geklettert. Wir haben nun die Schlupfstäbe raus mit dem Erfolg, dass er im Zimmer rumwandert bzw. rausgeht und rumschimpft und weint. Wenn wir bei ihm bleiben dreht er erst recht auf und will spielen (auch wenn er eigentlich müde ist...) Händchenhalten, singen etc. helfen gar nicht. Ich finde es schrecklich, ihn im Zimmer "einzusperren" und weinen zu lassen und weiß nicht, was ich tun soll. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen und tolle Tips????? Danke :-)

von juchuu am 17.11.2013, 17:17



Antwort auf Beitrag von juchuu

hallo. kannst du ihn auf den arm nehmen, leise lieder singen, ihn in seinem zimmer rumtragen bis er eingeschlafen ist? so hab ich´s früher gemacht.

von nicole-fiona am 17.11.2013, 18:54



Antwort auf Beitrag von nicole-fiona

wir liegen mit unserem sohn bis zu 20min auf dem sofa in seinem zimmer. im dunkeln. er trinkt dann noch seine flasche. das hilft beim runterkommen. manchmal dreht er aber doch nochmal auf und fängt an uns im gesicht rumzuwurschteln und zu reden und zusingen. wir ignorieren das dann einfach. halten ihn im arm, mit leichtem druck also so als begrenzung quasi, damit er nicht aufsteht und tun so als ob wir schlafen. wenn er merkt dass ihn keiner beachtet, er aber nciht alleine ist kommt er meist runter und irgendwann liegt er ganz ruhig auf unserem bauch. sind da auch schon mit seiner decke zugedeckt. die wärme macht ja auch nochmal schläfrig und das heben und senken unseres brustkorbs ist glaube ich auch nicht verkehrt. wenn er dann so ruhig ist legen wir ihn ins bett. dann schläft er meist 2 min später. heute ist er krank und mein freund liegt nun schon 40min mit ihm auf dem sofa. aber in so ner bequemen kuschellage ist es ja zu ertragen ;) wenn er sich gegen das liegenbleiben wehrt, hhalten wir ihn fest. aber nur ganz kurz sobald er aufhört aufstehen zu wollen lassen wir wieder locker. aber das versucht er mittlerweile gar nicht mehr. so machen wir das schon immer und wir hatten noch nie geschrei beim zubettgehen. ab und an muss man doch noch mal rein und gute nacht sagen aber das läuft dann alles sehr leise und lieb ab. bei uns im bett schläft er nie. da ist er auch viel zu unruhig. teddy muss natürlich auch immer mit ;) schnulli haben wir auch noch

von petitechouchou am 17.11.2013, 19:42



Antwort auf Beitrag von juchuu

ganz gut kommt bei manchen kindern ganz leise klassische musik laufen zu lassen. meine tochter hat eine bunte tier-lichterkette überm bett, die ich manchmal brennen lassen muss am anfang... bei ihr hilft ganz oft singen, ich bin inzwischen ein wandelndes kinderliederbuch. wenn mal gar nichts geht, darf sie bei uns im bett einschlafen und wir tragen sie später rüber...

von aensky am 17.11.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von juchuu

Meine ist 2 1/2 J. alt und würde das gleiche Theater aufführen, würde ich sie alleine ins Zimmer legen und von ihr verlangen, dass sie einschläft. Sie schläft bei uns auf der Couch ein und wir sehen uns das Hauptabendprogramm im Fernsehen an. Da kuschelt sie sich dann zu mir und schläft ganz brav ohne Geschrei ein. Wenn sie dann schläft, trag ich sie in unser Bett (schläft noch bei uns). Und so sind auch die Nächte ruhig, weil sie weiß, dass wir da sind.

von clarence am 18.11.2013, 15:11



Antwort auf Beitrag von clarence

So hart das klingt, aber ich würde stur bleiben. Vielleicht will er ja nur testen, ob er irgendwie um's Schlafen drum rum kommt?! Diese Ich-will-jetzt-nicht-schlafen-sondern-spielen-oder-zornen-Phase hatten wir beim Kleinen mit dem Mittagschlaf vor nicht allzu langer Zeit. Bin nicht drauf eingegangen, ein paar Tage später hatte sich das wieder beruhigt. Meine beiden wurden von Anfang an mit einem lieben aber kurzen Ritual ins Bett gebracht, vorher geht es nochmal auf's Klo und wer will, kann noch Wasser (nach dem Zähneputzen) trinken. Wenn sie im Bett sind, wird geschlafen (der Große darf noch ein paar Minuten lesen). Ehrlich gesagt will ich auch irgendwann mal Feierabend haben und noch ein Bisschen kinderfreie Zeit mit meinem Mann verbringen. Auch wenn das vielleicht manche für egoistisch halten mag. Will niemandem zu nahe treten aber so ein Tamtam mit auf der Couch einschlafen lassen und dann ins Bett tragen würde mir nicht einfallen. Genauso, wie im Elternbett schlafen (meine Kinder dürfen bei uns schlafen, wenn sie krank sind oder nach einem bösen Traum). Was, wenn das Kind älter ist? Ich finde es viel schwieriger und härter, dem Kind etwas wieder abzugewöhnen, was man ihm monate- oder jahrelang "antrainiert" hat, als von Anfang an konsequent zu sein.

von Amarena84 am 18.11.2013, 15:36



Antwort auf Beitrag von juchuu

Ist denn irgendwas vorgefallen warum er nicht einschlafen möchte? Ist er mal bei euch eingeschlafen, aufgewacht und jemand anderes war da? War mal ein Vorfall in der Nacht? Ich habe den Extremfall vorliegen. Anfang Juni ist mein Babysitterkind abends, nachdem es schon schlief, blau angelaufen, konnte nicht mehr ausatmen, erstickte regelrecht. Ich konnte per Herzmassage (wollte schon Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen) sie dazu bringen, dass sie wieder atmen kann, allerdings sehr kurzatmig und nicht ganz anwesend. Es kam dann Rettungswagen, Notarzt und es folgte eine Zeit im Krankenhaus. Und leider kam die Mutter erst zurück als der Krankenwagen auch schon eintraf. Somit war kein Elternteil in der wirklich kritischen Zeit da außer ich. Seitdem möchte/kann sie nicht mehr alleine einschlafen. Vorher ging es meist ganz gut. Das Ganze ist fast ein halbes Jahr her und es ist immer noch so. Wir brauchen Geduld sagen Kinderarzt und Kinderpsychologe (die Uni bietet kostenlos eine Sprechstunde an). Der Vorfall ist natürlich nicht mit dem von euch vergleichbar, aber auch Kleinigkeiten können Einschlafprobleme auslösen.

von Ani123 am 18.11.2013, 15:44



Antwort auf Beitrag von juchuu

Dein Kind braucht eine Rhythmus. Wecke es in der Früh um 7Uhr dann wird es so gegen 11:30/12:00 müde sein und Mittagschlaf machen. Schau das er nicht im komplett Dunklen schläft sondern weis das es nicht Nacht ist Weck es wieder nach 1 Std ca. dann wirst du sehen das es Abends K.o ist! Abends sollte es ruhig ablaufen ohne stress wie TV und so das es innere Ruhe aufbauen kann. ich leg meinen in den Laufstall zu uns das er ned allein is. dann klappt das prima. wenn er schläft trag ich ihn rüber

von Tixi am 19.11.2013, 13:37