Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Durchschlafen

Thema: Durchschlafen

Hallöchen, zusammen, meine Maus ist nun 14 Monate alt wird nachts noch sehr viel gestillt bekommt zum abendbort eine brei und eine Trinkmahlzeit. Sie schläft dann ca. 2 Stunden also von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr und dann ist sie ca. 1 Stunde wach und dann schläft sie wieder aber kommt trotzdem alle stunde. Bei der Flasche ist es genauso. Habt ihr ein tip für mich was ich noch amchen könnte damit sie durchschläft???? Danke schonmal

von BabyShawn am 18.12.2010, 21:39



Antwort auf Beitrag von BabyShawn

Brei UND Trinkmahlzeit find ich zu viel. Mit zu vollem Bauch schläft niemand gut ;) Wie ist denn eure Schlafsituation? Stillst du jedenmal, wenn sie wach wird? Schläft sie bei Dir? Nimmt sie auch einen Schnuller? An sich jedoch gilt: Geduldig sein. Du kannst das Durchschlafen nicht herbeiführen. Wüsste ich ein Patentrezept, wär ich stinkreich ;))) Es wird immer mal wieder tendenziell schlechte oder gute Nächte geben. Manche schlafen dann früher durch, andere später. Mein Sohn wird bald 3 Jahre alt und ich kann die Nächte an einer Hand abzählen, wo er durchgeschlafen hat... aber es wird besser! Von 15x wach zu 4x wach zu 2x-1x wach .... Dein Kind verarbeitet scheinbar nachts sehr viel. Bei meinem war es immer so, dass er tagsüber völlig angstfrei war/ist, kaum gefremdelt hat, ständig neue Eindrücke sammelte und alles auf sich "einprasseln" liess - nie hat er sich bei mir versteckt, Schutz gesucht. Alles muss(te) er erkunden, und schauen, wie weit er gehen kann. Nachts war er dafür um so unruhiger, ängstlicher, brauchte meine Nähe, meinen Schutz - da hat er all das verarbeitet. Ist das bei Deiner Maus vielleicht auch so? Ist sie auch so ein "Spring-ins-Feld" und hat vor nichts Angst?

von Püminsky am 19.12.2010, 02:04



Antwort auf Beitrag von Püminsky

das rät dir eine 3 fach mama. meine kinder wollten nachts ständig an die brust. ich habe alle zwsichen 9 und 11.5 monaten abgestillt von da an schliefen sie viel besser (wachten höchstens noch einmal pro nacht auf). der kleine (15 monate) schläft in der regel durch...... lg v.

von veralynn am 19.12.2010, 10:56



Antwort auf Beitrag von veralynn

Hallo, meine Kinder haben gestillt oder nicht mehr gestillt alle erst mit 3,5-4 Jahren durchgeschlafen. Die beiden länger gestillten sogar früher wie der Älteste, der mit 10 Monaten abgestillt wurde. Es gibt einfach Kinder die Nachts sehr viel verarbeiten und dann sehr oft aufwachen. Durchschlafen ist genauso ein Entwicklungsschritt wie laufenlernen, .. auch... wenn sie soweit sind, klappt es - wenn nicht kann man alles probieren und es wird nix klappen. Mit Druck macht man es nur schlimmer. Wie meinte meine Hebamme mal - Kinder die sehr spät durchschlafen sind sehr intelligent - meine sind damit selbstverständlich alle Intelligenzbestien Das einfachste ist Geduld zu haben und sich selber hinlegen wenn man die Chance hat. LG Dhana

von dhana am 19.12.2010, 12:04



Antwort auf Beitrag von veralynn

Was ist denn das für ein dämlicher (sorry) verallgemeinerter Tip?! Wenn abstillen das Patentrezept gegen durschschalfen wäre, dann hätte sich das sicher schon rumgesprochen. Halte mit ebenfalls 3 Kindern dagegen! Das kommt doch auch aufs Kind an. Kind 1 gestillt bis 10 Moante schlief im Alter von 10 Wochen zuverlässig 12 Stunden am Stück durch, ohne einmal aufzuwachen. Kind2, leider nur 2 Monate gestillt, dann bis 6 Monate abgepumpt und dann komplett auf Flasche umgestellt, schlief erst mit 20 Monaten!!!! durch. Und bis dahin wurde sie teils stündlich wach, wenns ganz arg war.Und auch dann nicht zuverlässig. Laut deiner Theorie hätte sie es ja spätestens mit dem Abstillen tun müssen. Kind 3, nahm nie Schnuller und Flasche ist aktuell 18 Monate und wird noch gestillt, vor allem nachts gerne im 2 Studnentakt oder öfter :-( Klar, ich habe auch mal versucht ihn nachts abzustillen (mit 16 Monaten) mit viel Geduld haben wir es auch geschaft, daß er sich nachts anderweitg beruhigen ließ und weiterschlief ohne Stillen, ABER das haben wir nach zwei Wochen dann wieder sein lassen, WEIL er ohne Stillen noch öfter wach wurde und es viel länger dauerte bis er wieder schlief, als mit Stillen. Da dann lieber alle 2 Stunden stillen und Kind schläft gleich weiter. Man kann das eben nicht so verallgemeinern. Manche Kinder können einfach in dem ALter noch nicht durchschlafen.

von lejaki am 19.12.2010, 16:56



Antwort auf Beitrag von lejaki

habe ich veralgemeinert? habe ich behauptet, dass die kinder dann durchschlafen? wo denn? mein erstes kind stillte ich mit 11.5 monaten ab. davor war dauerstillen angesagt. durchgeschlafen hat sie erst mit 3 (einmal aufwachen und ins bett der eltern krabbeln war ok). mein zweites kind stillte ich mit 9 monaten ab. sie ist jetzt 4 jahre und 3 monate alt und schläft erst seit kurzem wieder durch. mein 3. kind stille ich 11.5 monate lang. er ist jetzt 15 monate und schläft in der regel durch (11 stunden am stück). dauerstillen nachts war für mich belastend, deshalb war die zeit reif, die brust abzugewöhnen. ich habe nie gesagt, dass das ein patentrezept ist, aber ein versuch wert. lg v.

von veralynn am 20.12.2010, 11:20



Antwort auf Beitrag von veralynn

Du hast der Fragestellerin nunmal dazu geraten abzustillen, weil es bei deinen 3 Kindern funktioniert hat. Das heißt ja nun noch lange nicht, daß es bei ihr auch klappt. Und dann stillt sie mit der Hoffnung ab, ein besser schlafendes Kind zu haben. Und wenns in die Hose geht wie bei uns? Dann hat sie umsonst abgestillt. Da nutzt es ihr auch nichts mehr, daß es bei deinen dreien geklappt hat. Deshalb fand ich deinen Ratschlsg etwas verallgemeinert. Du hättest wenigstens darauf hinweisen können, daß das nicht bei jedem funktioniert. Aber schön, daß es bei deinen Kindern geklappt hat. Wäre froh gewesen, wenn es bei meinem Jüngsten auch so reibungslos gewesen wäre wie bei dir. Aber so stille ich lieber noch weiter.

von lejaki am 20.12.2010, 17:13



Antwort auf Beitrag von BabyShawn

Bei uns hat es mit der Flasche geklappt. Da kann man die Milchmenge leichter reduzieren. Wir haben ihr einfach immer etwas weniger gegeben und als die Menge gering war, sind wir nachts auf Wasser umgestiegen. Bei Wasser/Tee mag es zwar ein wenig Protest geben, aber wenn die Milchmenge vorher sehr gering war, weißt du, dass das Trinken nur Gewohnheit und nicht Hunger ist.

Mitglied inaktiv - 19.12.2010, 14:25



Antwort auf Beitrag von BabyShawn

Hallo, die allermeisten Kinder schlafen in den ersten beiden Lebensjahren nicht dauerhaft, sondern allenfalls phasenweise durch. Das muss mal knallhart gesagt werden , weil es immer noch so viele Eltern gibt, die an diesem Mythos hängen und glauben, mit ihrem Kleinkind stimme etwas nicht, weil es nicht "durchschläft". Allerdings wacht natürlich Deine Tochter arg häufig auf. Stündlich ist einfach zuviel. Ich würde ihr evt. einmal abends und einmal in der Nacht Folgemilch 2 geben, die sättigt recht lang. Mein Sohn ist damit in diesem Alter nur noch einmal nachts aufgewacht. Die Muttermilch dagegen enthält keine Stärke und hält deswegen leider so gut wie gar nicht vor. Meine Tochter, die damals im selben Alter leider keine Flasche nahm, kam auch bis zu sechs Mal nachts. Übrigens noch eine Definition, nur als Orientierung: Vom Durchschlafen sprechen Entwicklungspsychologen, wenn ein Kind 6 Stunden am Stück geschlafen hat. Zu hoffen, das eigene Kind werde irgendwann 11 Stunden am Stück klaglos und schweigend schlafen, ist daher unrealistisch. Es mag solche Exemplare geben unter den Kindern, aber sie sind eine seltene Ausnahme. Meine Kinder wachten nachts noch ein bis zweimal auf, bis sie ca. fünf Jahre alt waren, und ich kenne kein Kind im Bekanntenkreis, bei dem dies anders gewesen wäre. Bei älteren Kindern ist es nicht mehr der Hunger, der sie weckt, sondern andere Anliegen: Schlecht geträumt, Decke ist verrutscht, Durst, muss Pipi usw. Deshalb: Das aktuelle Ziel für Dich wäre jetzt vielleicht, dass Deine Kleine nur noch ein- bis maximal zweimal pro Nacht aufwacht. Ich denke, dies könntest Du mit einer Folgemilch-Mahlzeit in der Nacht erreichen. Du musst aber damit rechnen, dass es 7 bis 10 Tage dauert, bevor ein erster Erfolg sichtbar wird. So lange dauert es, bis sich das kindliche Gehirn auf einen neuen Rhythmus eingestellt hat. LG

von Mijou am 19.12.2010, 15:03



Antwort auf Beitrag von BabyShawn

Also ich habe den Verdacht, das oft die Genetik bestimmt, ob ein Kind früh oder später durchschläft. Meine 4 Geschwister und ich haben laut meiner Mutter ab einem Alter zwischen 4 und 7 Jahren zuverlässig durchgeschlafen. Ich habe Zwillis (jetzt 2J8M) und der einen schläft deutlich besser, seid die Zwerge keine Nahrung mehr nachts bekommen (haben wir erst mit 16 Monaten hinbekommen), wird ca 1 mal pro Nacht wach, manchmal schläft er von 20:00 bis 6:30 durch. Sein Bruder ist bis vor kurzem bis zu 6x wach geworden, bei 2x war es eine super Nacht. Vor 3 Wochen haben die Jungs große Decken und Kissen bekommen (135x200m /40x80cm). Und man glaubt es kaum, seid dem wird er max 1 mal pro Nacht wach, öfters schläft er soagr durch Also aufs wirkliche Durchschlafen warten wir noch, aber so können wir gut mit leben. Und ich habe festgestellt, dass die Menge, die sie abends essen irgendwie gar nichts mit dem Schlafen zu tun hat. Sie essen solange bis sie satt sind und fertig, ob ein wenig Salat oder 2 Scheiben Vollkornbrot, wie sie möchten. Viel Glück Nicole mit Philipp und Elias

Mitglied inaktiv - 20.12.2010, 10:02



Antwort auf Beitrag von BabyShawn

-

von Lenimama07 am 21.12.2010, 20:09