Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kind hustet so schlimm in der Nacht ...

Thema: Kind hustet so schlimm in der Nacht ...

Hallo zusammen, ich brauche mal bitte Euren Rat. Unsere Tochter (26 Monate) hat seit einigen Tagen Husten und Schnupfen. Da unser Arzt im Urlaub ist hatte ich ihr, als es schlimmer wurde Hustensaft (Ambroxol) und Nasenspray (Emser) gegeben. Seit ca. 3 Nächten ist der Husten nachts so schlimm, dass sie die halbe Nacht durch weint und kaum noch zur Ruhe kommt. Gestern waren wir dann bei der Vertretungsärztin (ich muss dazu sagen, die Ärztin hat keinen guten Ruf und wir wissen jetzt auch warum!), sie hat die Kleine abgehört, kurz gefragt, ob sie Fieber hat (was sie nicht hat) und ob sie was ist (das tut sie), dann meinte sie, wie wir überhaupt auf die Idee gekommen sind, der Kleinen Medizin zu geben. Wir sollen ihr gar nichts mehr geben, sondern Kartoffelwickel machen. Ich bin ja echt niemand, der gerade so Medikamente nimmt bzw. gibt, aber ich denke wenn ein gewisser Punkt erreicht ist, dann braucht man einfach welche. Unsere Tochter sagt immer wieder, dass der Husten ganz arg weh tut und sie ist wirklich nicht wehleidig, es ist auch ein richtig bellender Husten. Was würdet ihr tun? Ich gebe ihr tagsüber Hustentee, aber auf die Nacht denke ich schon, dass sie was nehmen sollte ... danke für Eure Meinungen und Tipps! Lg und einen schönen Feiertag, 2009mama

von 2009mama am 01.11.2011, 07:48



Antwort auf Beitrag von 2009mama

Ambroxol LÖST den Husten und den Schleim,den darfst du nicht später als 17 Uhr geben. dann ist es klar das sie husten muss in der nacht. geb ihr den saft am Tag und zur Nacht Sedotussin Hustenstiller. LG

von Eeyro82 am 01.11.2011, 08:53



Antwort auf Beitrag von Eeyro82

Mit dem hustenstiller wäre ich aber auch vorsichtig. Wenn sie Schleim in der Lunge hat und der soll ja abgehustet werden, dann sollte man keinen hustenstiller geben, da dann der überschüssige Schleim nicht abgehustet wird und man schlechter Luft bekommt. Das ist dann kontraproduktiv und nicht gut! Und Schleimlöser soll man wirklich nicht zum Abend/Schlafen gehen geben, dann wird es nachts noch schlimmer. Geh lieber noch mal zu einem anderen Kinderarzt.

von lejaki am 01.11.2011, 09:59



Antwort auf Beitrag von lejaki

Hi, könnt ihr nicht ins nächste Krankenhaus fahren wenn nur ein inkompetenter Kinderarzt offen hat? Bei uns ist das auch so, und unser Kinderarzt hat bei bestimmten Vertretungsärzten extra gesagt wir sollen da lieber ins Krankenhaus fahren. Ist vielleicht ein bischen doof aber ich hab mich bei anderen Eltern im Kindergarten umgehört. die machen das auch so. Gruß

Mitglied inaktiv - 01.11.2011, 10:58



Antwort auf Beitrag von 2009mama

Ich würde einem Kind in dem Alter auch noch keinen Hustenstiller geben, es kann wirklich gefährlich sein, wenn der Schleim nicht abgehustet werden kann. Ambroxol hatten wir auch öfter, meine Ärztin sagt sogar, nicht nach 15 / 16 Uhr geben, je nachdem, wie früh das Kind schlafen geht. Da Deine Tochter aber über starke Schmerzen klagt, würde ich da ehrlich gesagt auch noch eine zweite Meinung einholen, die Vertretungsärztin klingt ja nach Deiner Beschreibung echt etwas komisch... ich kannte auch mal so einen Fall, wo die Ärztin (eher sehr alternativ angehaucht) eine Lungenentzündung (!) mit ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen behandeln wollte... Weitere Tips für die Nacht: Natürlicher Hustenstiller (und nicht so stark) ist Schokolade/ Kakao. Vielleicht ein Glas zum Abendessen? Für die Nacht würde ich, falls das Kind das trinkt, warmen Tee mit (Fenchel-)Honig probieren. Ja, ich weiß, schlecht für die Zähne... aber in dem Fall vertretbar, finde ich. Vielleicht hilft es ja. Außerdem: Wenn du einen Wäscheständer hast, stell den nachts (mit der feuchten Wäsche) im Kinderzimmer auf. Luftfeuchtigkeit hilft! Alternativ: Handtücher nass machen und über die Heizung legen. Viel trinken, aber das weißt du vermutlich. Gute Besserung!

Mitglied inaktiv - 01.11.2011, 11:04



Antwort auf Beitrag von 2009mama

zwiebel aufgeschnitten ans bett kopfteil höher feuchte luft und wenn gar nichts mehr ging (war zweimal) ein rectodelt - zäpfchen (cortison). (mit dem arzt abgesprochen) gute besserung

von biggi71 am 01.11.2011, 13:17



Antwort auf Beitrag von 2009mama

Kann mich den Vorrednerinnen nur anschliessen: Zwiebelsäckchen, feuchte Luft, kühl schlafen....Thymiantee mit Honig ist gut bei Erkältungen. Und im Zweifelsfall eine Zweitmeinung einholen. Ich war mit meinem Kind auch mal bei meiner eigenen Hausärztin und wir haben uns dort sehr gut aufgehoben gefühlt, viel besser als bei einer überlasteten Vertretungs-KiÄ (als unsere eigene KiÄ viele Wochen selbst erkrankt war). Zum Glück haben wir mit Ambroxol keine Probleme. Meine Tochter (18Monate) bekommt den auch gerade. Sie hat ne Bronchitis. Ich gebe ihn tatsächlich morgens um 8 Uhr und abends um 20 Uhr. Wir haben damit zum Glück keinerlei Probleme. Sie hustet nachts ab, wacht davon aber gar nicht auf. Gute Besserung für deine Kleine!!!

von dee1972 am 01.11.2011, 13:45



Antwort auf Beitrag von dee1972

echt lieb von Euch! Ich probiere es heute mal, ihr den Ambroxolsaft früher zu geben, tagsüber gebe ich ihr viel Hustentee, den sie glücklicherweise mit Freude trinkt. Übermorgen ist unser KiA wieder da, wenn es bis dahin nicht besser ist, gehe ich gleich mit ihr hin.

von 2009mama am 01.11.2011, 14:47



Antwort auf Beitrag von 2009mama

hallo, was bei uns wunder wirkt ist inhalieren mit kochsalzlösung. ich weiß nicht, aber evtl. kann man sich ein inhaliergerät in der aoptheke leihen? lg silke

von silke21 am 01.11.2011, 19:51



Antwort auf Beitrag von 2009mama

Ich würde auch noch einmal einen anderen Arzt aufsuchen. Das klingt ja wie eine Bronchitis. Die muss vielleicht mit Antibiotikum behandelt werden. Ansonsten würde ich auch Tee verabreichen, viel trinken, Inhalieren und wenn der Husten so weh tut, vielleicht für die Nacht sogar Paracetamol verabreichen. Alles Gute für Euch.

von BärundMaus am 01.11.2011, 22:46