Alexa1974
Hallo zusammen, der Herbst naht und mit ihm die blöden Regentage. Klar gehen wir auch regelmäßig raus und haben auch Turnen und Schwimmen. Aber manchmal ist die Mama doch bequem und möchte nicht raus... Die unterstehenden Tipps waren schon mal super. Spatz ist nun 20 Monate, da dachte ich, er könnte ja auch mal mit Malen anfangen. Was hattet Ihr denn am Anfang? Doodle aller Art oder haben die Kleinen direkt richtig gemalt? Wenn ja, womit? Wachsmalstifte? Vielen Dank und einen schönen sonnigen Herbst...
Hier gab es einfach ganz normale dicke Buntstifte :-) Erst unter Aufsicht, damit nur Papier bemalt wird, aber inzwischen liegen sie seit einer gefühlten Ewigkeit frei rum, ohne Zwischenfälle :-) Nur wenn Besuch kommt räume ich sie vorsichtshalber weg. (Sohnemann ist jetzt 2,5 Jahre alt)
Hallo, bei uns wurde gleich "richtig" gemalt, also mit Stiften und Papier. Zu Anfang hatten wir so ganz normale dicke Buntstifte.
Buntstifte oder ganz toll sind auch Fingerfarben.
Hallo,
Bei uns (18 Monate) gibt es dicke Malstifte und Fingermal Farbe und auch mal Knete. Meine große hatte so eine große Doddle matte für die Wand und da hat meine mittlere damals dann anstatt mit den Wasser stiften, als sie einen Kugelschreiber gefunden hatte, die matte bemalt und somit war sie futsch, meine mittlere konnte ja nicht ahnen das das nicht wieder verschwindet
. also ich würde so eine nicht mehr anschaffen, so malt keiner am die Wand obwohl die Stifte mittlweile oft rum liegen.
LG
Wir haben ein Aquadoodle, aber mit über 2 haben die Kinder es kaum noch genutzt - da war dann mit Farben malen angesagt. Ich würde dir aber die Woodys von Stabilo empfehlen (sofern dein Kind nicht mehr alles in den Mund nimmt bzw. du damit leben kannst, dass dein Kind auch mal bunt ist) - die sind weicher als Wachsmalkreiden, malen also weitaus schöner und farbintensiver und mit weniger Druck. Wenns nur um Buntstift oder Wachsmalkreide geht, dann Wachsmalkreide (aber am besten nicht die in den Plastikhüllen).
Hier werden am liebsten die Filzstifte vom Papa genommen, deshalb hat sie jetzt mal eigene bekommen (die hoffentlich leichter auswaschbar sind). Was ich am Doodle auf den 2. Blick nicht so toll finde, ist eben, dass das wieder verschwindet. Damit lernen sie den ordentlichen Umgang mit Stifen ja nie. Für die Eltern ist das also nur auf den ersten Blick einfacher.
Wir haben auch dicke Bundstifte und ganz normales Papier. Und wenn wir mal richtig Spaß haben wollen, bleibt nur die Windel am Kind und dann holen wir die Fingerfarben und bemalen, Kartoons oder Papier und danach gehts in die Wanne. Und die schönsten "Kunstwerke" kann man aufheben.
Wachsmalbirnen (sind besser zu greifen) und Papier hat mein Kind schon mit einem Jahr ausprobieren dürfen. Zuerst wird natürlich nur wild gekritzelt und mit knapp zwei Jahren wurde dann schon erzählt, was "gemalt" wurde..klar, dass man es nicht erkennen konnte ;-) Mit drei gab es dann bereits richtig schöne Bilder, auch mit Pinsel und Farbe und dicken Buntstiften. Filzstifte hatten wir nie. So ein Doodle-Ding hatten wir außerdem, das wurde genauso genutzt wie Papier und Stifte/Kreiden/Farbe. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Einfach ausprobieren! Viel Spaß!
Wir haben beides parallel gemacht und unser Sohn mochte /mag beides, also doodle und dicke Buntstifte.
Hallo,
meine Kinder hatten auch eine Doodle-Magnettafel, die sie heiß und innig liebten, sie wurde wirklich unheimlich viel genutzt. Gleichzeitig habe ich ihnen aber auch große Blöcke mit dickem Papier angeboten und dazu dicke Wachsmaler oder auch Wasserfarben, als sie älter waren. Denn den Umgang mit echten Farben finde ich sehr wichtig. Doodle ist halt trotz allem etwas Künstliches. Außerdem hinterlässt Doodle keine wunderbaren Kinderbilder, die man aufheben kann und über die die Kids sich später als Erwachsene mal freuen. Ich habe für beide Kinder proppenvolle Sammelmappen. Schon jetzt blättern sie gern darin herum und staunen, was sie als Kleinkinder so alles gemalt haben.
Also: Das Eine tun, und das Andere nicht lassen!
Hallo, was ganz toll ist: Kleister anrühren, auf einem großen Papier verteilen, Tubenfarbe drauf und matschen lassen. Ansonsten: Wachsmalkreiden oder dicke Buntstifte. Viel Spaß. LG Philo
unsere maus hat mit 9 monaten ein doodle bekommen und nutzt es jetzt mit 1,5 jahren noch ...wir machen aber auch viel mit stift und papier und haben an einem schrank tafelfolie die auch gern genutzt wird
Die letzten 10 Beiträge
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!