Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Mal Umfrage wegen TV schauen ...

Thema: Mal Umfrage wegen TV schauen ...

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren, wieviel Eure Kids so am Tag TV schauen dürfen bzw. welche Sendungen so erlaubt sind bei Euch ? Also meine Tochter ist jetzt 2 1/4 J. alt und ich lasse sie morgens um 7.30 Uhr immer Caillou gucken und danach noch die Sesamstraße. Eine Freundin von mir meinte, das wäre zuviel. Was meint ihr ? Ich finde diese Sendungen eigentlich sehr gut, meine Maus freut sich jeden Morgen schon darauf. Liebe Grüße, Sabrina

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder sind 3J, fast 6J und bald 9J und wir sehen sehr wenig fern. Nur abends ca. 20 min vor dem Bett gehen - den Sandmann und den Kleinen König. Mein Großer darf dann noch etwas aufbleiben und schaut dann auch mal Wunderwelt wissen oder ähnliches. Aber auch nicht täglich - für ein schönes Spiel lassen alle 3 den Fernseher sofort aus. Am Wochenende kann es schon mal ein Film werden - wobei mein 3jähriger da nicht sitzen bleiben kann - spätestens nach 20-30 min wird es unintessant. Irgendwie haben wir untertags schon gar keine Zeit da auch noch Fernseh zu schauen - ich wüsste echt nicht wann. Dhana

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, ich finde das für ein Kind in diesem Alter ehrlichgesagt sehr viel! Das ist doch insgesamt über ne Stunde, oder? Kinder unter 3 sollten eigendlich noch gar kein Fernsehen schauen. Meine beiden (fast 4 und 6)schauen Abends eine halbe Stunde und am Wochenende morgens auch ne halbe Stunde. Ab und zu am WE auch nen Film, aber dann fällt das andere aus. Ich finde das reicht so, und eigendlich finden es meine Kinder auch ok so, ab und zu bitten sie noch länger schauen zu dürfen, Ausnahmen gibt es natürlich ab und zu. LG Isa

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter ist 3 Jahre und 5 Monate,hat einen eigenen Fernsehr von Uroma bekommen,d er läuft aber nicht,also sie hat kein Verlangen danach,sie schaut wenn es hoch kommt 30 min am Tag, sowas wie Lazy Town und Kim Possible

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Macht sie aber nicht. Sie reguliert das sehr gut. Nach einer halben Stunde ist es langweilig, und sie will was anderes machen. bei uns war der Tv nie verboten, aber meine Tochter schaut von sich aud nicht mehr TV als in anderen Familien. Wir haben aber nie Stress deswegen, es gibt keine Regelementierungen, ich muss meiner Tochter nie sagen, jetzt ist aber Schluss, mit Fernseher, total entspannt. Ich uberlasse es ihr, und sie kann das sher gut regulieren, da ich als Mutter kaum Tv schaue, und habe immer eine interessantere Taetigkeit. Noch nie Probleme deswegen gehabt, weil ich von Anfang an eschlossen habe, das Tv nicht zu verbieten. Ich habe hier aber oefter Knder, die bei den ganzen Tag TV schauen wollen,weil es in ihren Familien verboten ist. Da ist meine Tochter dann wieder, die versucht, sie davon abzuhalten, weil sie irgendwelche Spile im Kopf hat.

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 00:31



Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist auch 2 1/4 und schaut 2-3 x im Mt. die Sendung mit der Maus und 2-3 x die Woche das Sandmännchen oder die Zootiere.

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 18:16



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 3 Jahre und hat bis vor kurzem noch kein Fernsehen gesehen. Wenn wir mal bei jemanden zum Besuch waren und der Fernseher lief hat ihn das nie wirklich interessiert. Jetzt guckt er seit ca. 3 monaten, 1x in der Woche Bob der Baumeister, das geht nur 5-8 Minuten und dann hat er auch genug. Mache ich ihn aber nur an wenn er mich danach frägt. Ich bin froh das er nicht so viel interesse an Fernsehen hat, er hat so viel phantasie! LG yvi

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird demnächst drein und schaut ca. 20 Minuten am Tag. Am Wochenende vielleicht auch mal ein bisschen mehr, aber dafür guckt er dann auch wieder an anderen Tagen garnicht. UND er guckt ausschließlich DVD's, kein normales TV. Ich möchte schon gern vorher wissen, was ihn erwartet und er liebt es auch die Sachen immer und immer wiedre zu sehen ;-) LG platschi

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

hi meine grosse ist 4 jahre und 7 monate alt und schaut unter der woche höchstens ein bis zweimal eine halbe stunde und am wochenende max. ganzen einen film (dvd oder video). wenn tvsendungen kennt sie nur von freunden und hat kein verlangen danach. ich finde, dein kind schaut zuviel tv. ausserdem finde ich der tägliche konsum von tv nicht gut. meiner meinung nach sollte man das tv gucken nicht so sehr in den alltag einbauen also auf keinen fall ein tägliches ritual daraus machen, schon gar nicht in dem alter deiner tochter. tv gucken sollte wie unter anderem auch süssigkeiten was besonderes bleiben. - meine meinung eben lg veralynn

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben keinen TV. Deswegen gibts nur mal Glotze, wenn wir bei meiner Oma sind. Das ist eins zwei mal im Monat. Interessiert die Kleine (14Monate) unterschiedlich. Meine Oma schaut MDR..... Suse

Mitglied inaktiv - 15.11.2007, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch nicht regelmäßig. Kann sein meine beiden 4J5M und 2J9M sehen mal eine Woche gar nichts. Der TV bleibt auch aus wenn sie nicht nachfragen. Bin auch lieber für frische Luft und spielen... Aber ich denk das kommt von selber wenn sie älter werden. LG Bianca

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 00:38



Antwort auf diesen Beitrag

Also unser Sohn ist fast 3. Er darf fernsehen, aber auch ausschließlich DVD s die ich mir vorher angeschaut habe. Und die einmal in der Woche, 20 Minuten.. Wenn mal ganz schlimm Wetter ist, oder er krank ist, auch mal ein bißchen mehr. Aber er will gar nicht mehr. Aber er will meistens das gleiche sehen.. Das wiederholen ist für ihn ganz wichtig..

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 07:59



Antwort auf diesen Beitrag

hi, genau diese frage habe ich vor ein paar monaten hier auch schonmal gestellt.. mein sohn ist jetzt 3 1/4 und kuckt jeden morgen caillou. er liebt das. danach kommt thomas, das interessiert ihn nicht so, meistens macht er den tv dann gleich nach caillou aus. nachmittags kucken wir auch manchmal tv, dann diese zoodokus oder ne dvd (meistens caillou oder bob).. aber das ist nicht jeden tag. ich finde, man sollte kindern generell den umgang mit tv nicht verbieten. aber einschränken. sponge bob z.bsp. ist einfach nix für kids in dem alter - und vor dem tv parken, damit man seine ruhe hat, geht auch nicht. ich weiß nicht, ich denke, was deine tochter kuckt ist ok. aber ich habe damals auch sehr viele andere meinungen gehört von wegen es wäre zu viel etc. im endeffekt bist du die mutter und musst wissen, was für dein kind gut ist! lg nine

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Milena liebt Noddy.Aber ich finde es(davon abgesehen das sie dann noch schläft) viel zu früh zum Fernsehen.Ich finde das braucht sie morgens einfach nicht nicht. So nehmen wir morgens die Folgen auf(eine keine 10 Minuten) und sie schaut sie sich dann am Tag an.Sie würde sich das den ganzen Tag ansehen und immer wieder.Da muss ich schon bestimmen wie oft.Meist schaut sie dann insgesamt eine halbe Stunde fern am Tag. LG Mandy

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs (der Große 5, der Kleine fast 3) dürfen abends rund 20 Min. DVD gucken. An jedem Tag darf einer wählen, was geguckt wird. Wenn der Kleine wählt, dann ist es in der Regel Winnie Pooh oder Caillou. Wenn der Große wählt, dann meistens Dschungelbuch oder eine Tierdoku die wir als DVD haben. Fernsehen wird gar nicht geguckt, ich möchte wissen was sie gucken und ich möchte keine Werbung. Am Wochenende dürfen sie morgens zu uns ins Bett, und dann dürfen sie eine Sendung gucken, in der Regel Caillou. LG cristina

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Sooo viel finde ich das nun nicht. Unsere Tochter ist zwar schon fast 4, aber sie schaut ca. 1 Std. am Tag. Für uns ist das so okay. Sie weiß genau, sie darf schauen. Und wenn es ihr zuviel wird oder nicht gefällt, dann sagt sie das auch und wir schalten ab. Allerdings schauen wir vormittags nie. Erstens ist sie da im Kindergarten und zweitens muss das nicht sein finde ich. Abends erst, die Kinderstunde da im Kinderkanal. Manchmal auch am Wochenende oder an einem verregneten Tag einen kürzeren DVD Film. Wichtig ist für mich aber vor allem, das der Film oder die Sendung altersentsprechend ist. Dass sie versteht, worum es geht. Die Länge oder Zeit ist mir dabei nicht immer sooo wichtig. Es gibt Tage, da schauen wir gar nicht. Ich sehe ja auch, wie ihre Reaktion ist, wenn sie was schaut. Wenn es nicht das "Wahre" ist, dann wird eben abgeschalten, das sieht sie dann aber auch ein. Melli

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

braucht überhaupt noch nicht fern zu schauen.und schon garnicht täglich eine stunde-ich finde das auch zuviel kinder unter 3 oder 4 jahren fragen auch von sich aus nicht nach tv,warum also schon so früh damit loslegen? ab vorschulalter ab und an mal ne halbe stunde das ist denke ich schon ok-es gibt ja zum glück zb den kika-gewalt und werbefrei und mit wirklich schönen sendungen. lg tanja

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Der Kika ist schon seit langem nicht mehr gewaltfrei (ich sag nur Shaolin Wuzang, da wird geprügelt was das Zeug hält und die Samuraischwerter tragen die da auch nicht nur zum spass rum...) Ich persönlich hab nichts dagegen, wenn Joshua hin und wieder ne halbe Stunde "Bob Baumeister" oder "Au Schwarte" schaut. Allerdings hätte ich schon was dagegen, wenn es morgens in aller Herrgottsfrühe wäre. Und ne Stunde täglich muss auch nicht sein. Bei uns gibts nur länger TV, wenn Sohnemann krank ist und im Bett bleiben bzw. sich schonen soll. Das ist dann nämlich das einzigste, was ihm vom rumtoben abhält. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Mädchen sind 2 und 4 Jahre alt. Sie gucken sehr gerne TV, welches Kind nicht?! Unter der Woche gibt es selten TV, da ist die Große im KiGa und Nachmittags unternehmen wir was oder spielen oder gehen raus. Wenn Shirina mal krank ist/nicht in den KiGa gehen kann, dürfen die beiden auch mal Bob der Baumeister ODER Sendung mit em Elefanten ODER Dora gucken. Am Wochenende sehen sie sich gerne ne Folge Au Schwarte an. Sie gucken sehr gerne, aber wie ich finde echt nicht viel!! LG, Jenny

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

..aber verglichen mit anderen(RTL2...Super RTL&Co) ist es wohl noch im Rahmen,mhm? Zumal man ja auch nicht gerade DAS dann gucken muss.

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Mir gings lediglich um die Behauptung, der Kika sei gewaltfrei... Klar muss man das sein Kind nicht schauen lassen, aber ehrlich, vielen Eltern ist es doch schnurz, was die Kurzen schauen, hauptsache sie haben ihre Ruhe.

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter (2,5 J.) schaut am Abend eigentlich nur mit ihrem Papa die Simpsons . Den Tag über schaut sie kein Fern, da haben wir auch garkeine Zeit zu. LG, nele

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

*

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

...erstmal Danke für Eure Antworten. So wie es aussieht, stehe ich wohl ziemlich blöd da. :-) Hätte echt nicht gedacht, dass so viele Mütter die gleiche Meinung wie meine Freundin vertreten. Ich akzeptiere natürlich die Meinung jedes einzelnen. Meine Tochter schaut auch nur morgens so früh TV, weil bei ihr die Nacht um 6-7 Uhr einfach vorbei ist. Dann kuscheln wir noch etwas im Bett und dann fand ich es bis jetzt eigentlich immer ok, wenn sie dann ein bissl Kinder-TV schaut. Ich finde Caillou u. Sesamstraße auch sehr altersentsprechend, oft erzählt meine Tochter mir was da grad passiert, z.B. guck mal, Caillou weint o. isst ein Butterbrot o.ä. Ich denke, für meine Tochter ist das ok. Schlimmer finde ich dann ehr, wenn man sein Kind die Simpsons schauen lässt, wo es ja nicht sehr zimperlich zugeht. Schöne Grüße, Sabrina

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist es kein Argument, das Kind so früh fern schauen zu lassen, weil die Nacht um 6 oder 7 zu Ende ist. Schätze mal, das ist bei 90% der hier anwesenden Mütter so. Naja, muss jeder selber wissen.... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 16:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das fernsehen auch nicht so schlimm (ich spreche natürlich nicht von stundenlangem schauen pro Tag !!!). Auch Kinder unter 3 schauen gerne fern. Unser Kleinster mit eben 3 Jahren hat zwei große Brüder. Da schaut er am Wochenende natürlich auch mal einen Film mit. Unser Mittlerer war mit 4 Jahren damals in Nemo mit. Was gab das für einen Aufschrei und hat die Kiga Bekanntschaften in 2 Lager gespalten. Die eine Hälfte ging auch, die andere Hälfte "verteufelte" es. Ja meine Güte. So schlimm ist es nun auch nicht. Ich denke, in der Regel wissen Eltern schon wann es zu viel für die Kinder ist. Ist doch wie mit dem Lesen. Manche gruselt es halt positiv, andere können nicht mehr schlafen. Unser Kleinster hat (bevor er im Kiga war) jeden Morgen Sesamstrasse geschaut. Au Schwarte liebte er auch. Unser Grosser mit 10 Jahren hat sogar die Teletubbies geschaut und sie geliebt. Geschadet hat es ihm nun auch nicht. Er ist ein grundausgeglichenes Kind, hat viele Freunde, sehr gute Schulnoten. Und wir haben morgens auch öfters mal alle zusammen eine halbe Stunde ferngesehen. Manchmal wird auch echt zu viel trara drum gemacht. Zur Zeit schauen unsere Söhne unter der Woche überhaupt kein TV. Weil, wie jemand auch erwähnte, mit mehr und älteren Kids die Zeit schlicht fehlt. Nun steht niemand hier und heult weil der TV aus ist. Also keiner der 3 hat hier "Entzugserscheinungen".... Man kann sowohl für als auch wider echt übertreiben. Jeder handelt nach Bauchgefühl. Gruss Nina P.S.: ich persönlich finde morgens gemütlich noch ein bischen mit dem Kind fernzusehen überhaupt nicht schlimm ! Spätestens ab der Schule hat sich das sowieso erledigt, da die Kinder dann kaum aus dem Bett zu schleifen sind.

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

...schaut unser Grosser natürlich mit seinen nun 10 Jahren nicht mehr, sondern damals, als er 2 Jahre alt war ;o) Hätte man falsch verstehen können.... Nun steht er nun eher auf "4gegenZ" oder "Die Pfefferkörner" ;o))))) Liebe Grüße Nina

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das voellig ok,wenn deine Tochter schon morgens Tv schaut, verstehe nicht den Unterschied, ob morgens oder abends. Diese wuetige Tv Reglementierung finde ich in Deutschalnd persoenlich fuer uebertrieben. Mein Kind darf immer TV schauen, aber sie reguliert es selbst und schaut eh wenig, weil es interessantere Sachen gibt, aber Verbote gibt es bei uns diesbezueglich nicht, und os lebt sich stressfreier fuer alle Seiten.

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 20:50



Antwort auf diesen Beitrag

Das find ich ja toll das das bei euch funktioniert, aber meine kleine 2-jährige Tochter darf 2-3 mal die Woche ne halbe Std. TV schauen. Meine 4-jährige ebenso. Sie liiiiieeeben TV, wenn ich sie lassen würde, würden sie täglich vor der Glotze sitzen. Ich kann doch sooooo kleine Kinder nicht selbst bestimmen lassen wie lange sie TV schauen, das können sie doch noch gar nicht selbst einschätzen wieviel ok ist.... LG, Jenny

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

das wuerden sie die ersten TAgen, aber dann wuerde sich ihr Tv Konsum immer mehr reduzieren, denn das Verbotene ist immer interessant. Meine Tochter tat das auch, sie hat tatsaechlich 3 TAge lang von morgens bis abends TV geschaut, und dann nicht mehr. Sie war so vom Tv uebersaettigt, dass sie heute hoechstens eine Stunde schaut, an manchen Tagen gar nicht, je nachdem, ws wir unternehmen. UNd sie schuat sowieso nur ihre DVDs, davon hat sie eine ganze Sammlung.

Mitglied inaktiv - 17.11.2007, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

...das es auch noch ein paar andere Meinungen gibt! :-) Dachte wirklich schon ich bin hier die nachlässigste Rabenmutter einer 2-jährigen Tochter die es gibt. "lach" :-) Nee, Scherz beiseite. Ich finds echt ok, dass viele von Euch das strenger mit dem TV schauen sehen. Andere Mütter - andere Sitten/Regeln! Wie gesagt, ich finds eigentlich ok so für meine Maus und mich. Das ist sooo gemütlich morgens kuscheln und dann auf der Couch noch etwas weiter kuscheln bei Caillou. Das werde ich jetzt noch so lang geniessen, bis meine Tochter in den Kindergarten geht, dann ist mit morgens TV gucken eh Schluss... ...dann schmusen wir abends beim Sandmännchen oder so! Grüße !!!

Mitglied inaktiv - 16.11.2007, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

hi du schreibst, sie schaut früh morgens im bett, dann könnt ihr noch kuscheln. mir scheints eher so, als wärst du froh, früh morgens noch ruhe zu haben, während dein kind tv guckt im bett, kannst du dabei weiter schlummern........ naja, jedem das seine! ich für meinen teil finde es wie gesagt nicht gut, tv in den alltag als tägliches ritual einzubauen. schon gar nicht, damit die mutter ihre ruhe hat. lg veralynn

Mitglied inaktiv - 17.11.2007, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du die DA mal nicht täuschst!! ;o) LG Tanja

Mitglied inaktiv - 17.11.2007, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finds nicht schlimm Alexis schaut morgens kein fern, aber abends mal eine dreiviertel Stunde (erst Disney Playhouse) und dann auf Kika den Sandmann. Ab und zu will sie sich auch die DVD von Lauras Stern ansehen, das darf sie dann auch. Ach ja sie ist auch 2 1/4

Mitglied inaktiv - 18.11.2007, 19:57