Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Buggy

Thema: Buggy

Nach dem Kindersitz jetzt auch noch mal zum Buggy ein paar Fragen. Ich hoffe es wird nicht so lang WIr sind auf der Suche nach einem kleinen Buggy. Können unseren Kinderwagen (Hartan racer) zwar auch umbauen, für zuhause ist das ja auch super, gerade jetzt im Winter. Aber fürs Frühjahr und den Sommer suchen wir für unterwegs bzw. den Urlaub einen den wir besser im Auto transpotieren können. Was haltet ihr vom McLaren Techno XT oder XLR? Bzw vom Peg Perego? Könnt ihr einen mehr empfehlen als den anderen? Vielen Dank! Jabe

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

Meine den P3 von Peg Perego!

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! wir haben den fast baugleich mit pegperego chicco buggy ct0.1 und wir sind sehr zufrieden!! gibts nix zu meckern an dem teil und bin schon traurig das wir ihn fast nicht mehr brauchen..... peg perego soll auch gut sein, die andern kenn ich nicht. lg katja

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

peg perego ist super, mir hat aber auch der Herlag City DEluxe gereicht. Hat auch immer stehts und zuverlässig seinen dienst getan und nie etwas gehabt. die griffe kann man da auch verstellen in die höhe. kann ihn nur empfehlen, gibts auch in prima Designs

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Mc Laren techno xlr ist halt noch etwas größer als der xt! Man kann ihn also evtl. noch länger verwenden! Außerdem hat er keinen Bügel vorn am Bauch, das hat der Peg Perego glaube ich, schon, oder? Ist halt Geschmackssache für das Kind, ob es das mag oder nicht. Wir haben auch geschwankt zwischen denen, also sehr gute Modelle sind das alle drei, denke ich. LG

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten lange einen HOCO FALCON! Der Buggy ist nicht kaputtzubekommen und ist auch recht gut zusammenlegbar!

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben den Techno XT und sind super zufrieden. Peg Perego finde ich ziemlich hässlich. Sonst scheint der wohl auch gut zu sein. Mir persönlich etwas zu gross.

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Es liegt dran, was dir wichtig ist... Wenn du einen qualitativ hochwertigen Buggy möchtest, dann musst du den Hartan IX1 oder den Peg Perego Pliko nehmen. Das sind die besten Buggys, die der Markt zur Zeit hergibt. Allerdings auch relativ sperrig und schwer! Wenn du einen Buggy willst, der leicht und klein ist, dann empfiehlt sich der Quinny, wobei der keine Liegefläche hat. Das Kind muss also im sitzen schlafen, falls es mal im Buggy einschläft! Ein Mittelding aus den beiden ist der Moon Kiss von Babywelt. Der ist fast so klein wie der Quinny, hat aber trotzdem eine Liegefläche. Alternativ kann ich dir noch den Buggy von Koelstra nennen. Abraten würde ich von Hauck, davon hatten wir mal den "Esprit", der war ganz schnell kaputt, selbst nach der Reparatur funktionierte er nicht einwandfrei. Wir haben dann den Buggy von Hartan gekauft. Für unseren Urlaub haben wir uns jetzt noch einen Moon Kiss von Babywelt dazu geholt, weil der Hartan zu sperrig ist (wir fahren mit dem Auto nach Italien). Dafür verkaufen wir jetzt aber auch unseren KiWa und haben dann noch für beide Kinder einen Buggy, wobei die Große im Urlaub keinen Buggy mitnimmt! Wir sind gestern und vorgestern durch die Babyfachmärkte gezogen und haben alle möglichen Buggys ausprobiert. Den perfekten Buggy gibt es leider nicht... entweder die sind schwer und sperrig, dafür aber komfortabel und stabil, oder sie sind leicht und klein, dafür aber auch qualitativ nicht so hochwertig... ich denke nicht, dass der Buggy von Babywelt mit dem von Hartan dauerhaft konkurrieren kann... dafür kostet er aber auch die Hälfte!! LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 25.01.2009, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

... ist der Umstand wie lange das Kind darin sitzen soll. Viele Buggys sind wohl nur bis 15 kg ausgelegt - vom Hersteller zumindest, ob sie mehr vertragen, weiss ich nicht. Deshalb haben wir uns für den Maclaren Techno XT entschieden. Der ist bis 25 kg zugelassen - zumindest in Deutschland. Den Quinny Zapp hatten wir vorher. Leicht, klein, wendig, aber leider keine Liegeposition.

Mitglied inaktiv - 26.01.2009, 08:08