Elternforum Rund ums Kleinkind

Baby schläft schlecht ein

Baby schläft schlecht ein

AndreaW

Beitrag melden

Hallo zusammen, nach langem Überlegen habe ich mich nun doch angemeldet. Ich finde irgendwie keine passenden Tipps beim Googeln. Mein Problem: Unser Kleiner ist 5 Monate alt und schläft sehr schlecht ein. Man erkennt eindeutig, dass er müde ist (Quengelig, reibt sich die Augen, gähnt...), aber er kann nicht zur Ruhe finden. Am Anfang hat man ihn gefüttert und er ist dabei eingeschlafen, seit 1,5 Monaten wehrt er sich irgendwie gegen den Schlaf. Er wird dann richtig nölig und brüllt. Zur Zeit geht es nur einigermaßen wenn ich verschiedene Wippvarianten anwende und singe. Das geht natürlich nur im Stehen, wenn ich mich hinsetze rebelliert er. Ich hab ja nichts dagegen ihn zu wippen, aber bis er runterkommt kann locker ne dreiviertel stunde vergehen und der junge Mann ist schwer mit seinen 9 Kilo. Außerdem schreit er teilweise das Haus zusammen bis ich eine für ihn angenehme Haltung gefunden habe. Tagsüber ist es noch anstrengender, weil er dann manchmal so lange zum Einschlafen braucht, dass er schon wieder über dem Punkt drüber ist. Er wird mit Fläschchen gefüttert von Anfang an und schläft auch schon von Geburt an im eigenen Zimmer im eigenen Bett. Ich habe versucht ihn bei uns ins Bett zu legen und neben ihm zu liegen, während er einschläft, aber das will er nicht. Er fängt gleich an zu quengeln. Ich habe auch eine Ergobaby Adapt, da ist er auch manchmal drin eingeschlafen, aber hinlegen lässt er sich nicht. Er ist dann gleich wach. Und wir haben halt auch hier wieder das Gewichtsproblem. Bei Müdigkeitsanzeichen wach hinlegen brachte auch keinen Erfolg. Er ist sofort hellwach und schreit. Und das halte ich nicht aus und nehme ihn dann wieder hoch. Das Mobile überm Bett ist für ihn eine schöne Ablenkung, aber sobald es stoppt ist er wieder voll da und quengelt. Ein festes Abendritual haben wir schon mittlerweile, brachte aber keine nennenswerten Ergebnisse. Baden findet er auch nicht toll. Im Säuglingspflegekurs wurde abendliches Baden empfohlen, damit das Kind runterkommt. Also entweder ich stelle mich so doof an, aber er fängt gleich das Schreien an im Wasser. Ich gehe vormittags Teilzeit arbeiten und kümmere mich dann ab mittags um ihn. Am Vormittag passt mein Mann auf, der geht dann ab mittags arbeiten und kommt zwischen acht und neun nach Hause, also wenn der Kleine schon schläft. Ich gehe dann nachmittags mit dem Kleinen einkaufen und im Kinderwagen spazieren. Ich glaube, das war jetzt alles was ich ausprobiert habe :) Wenn hier jemand vielleicht einen tollen Tipp hat, wäre ich dankbar :)


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaW

Hallo, es könnte sein, dass dein Sohn gerade einen Entwicklungsschub macht. Er wird jetzt "wacher" und eventuell mobiler. Den non plus ultra Tip habe ich jetzt nicht (den gibt es wahrscheinlich auch nicht, jedes Kind ist anders), aber ich würde eine Variante aussuchen noch eine Weile diese ausprobieren. Vielleicht klappt es doch noch oder wenn nicht dann probiert man doch noch mal eine andere Variante aus. Beispiele was bei meinen Kindern geholfen hat: - das Zimmer andunkeln, das müde Kind ins Bett legen, ganz dicht um das Kind das Stillkissen (o.ä.) legen, dann habe ich die Spieluhr angestellt und bin aus dem Raum gegangen. - Kind 2 habe ich eine Weile durch das abgedunkelte Zimmer getragen und dann mit einem "alten" Tuch von mir (wegen Duft) ins Bett gelegt. - bei der Tochter von meinem Bruder hat damals nur geholfen, wenn ein Elternteil mit dem Kinderwagen spazieren gegangen ist. Schaue was für euch passt, das ist bestimmt nur eine Phase. Lg Seerose


AndreaW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

Danke für die Tipps. Ich werde das mit dem Stillkissen mal ausprobieren. Vielleicht fühlt er sich wohler, wenn er weniger Platz hat!


alicebrown

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaW

Wir haben sowohl beim ersten als auch jetzt beim zweiten Kind eine Federwiege, also eine Hängematte an einer Feder aufgehängt benutzt (Nonomo z.B.). Da können sie dann nach dem Einschlafen drin bleiben, nachts muss man dann nochmal umbetten, aber ich kenne auch Leute, die sie als Bett benutzt haben.


AndreaW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicebrown

An das hatte ich auch schon gedacht. Ist halt immer ne Preis- und Platzfrage. Ich schau mir mal die Modelle an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaW

Mein Sohn hat auch solche Phasen gehabt. Manchmal ist er so überdreht, dass er beim stillen nicht zur Ruhe kommt. Er schläft aber auch von Anfang an bei mir im Bett. Bei uns hat die Trage gut funktioniert - wenn das einschlafstillen mal nicht klappt. Da packe ich ihn rein, mache das Licht in der Wohnung aus und mache eine abendlieder Musik an - singe selbst mit und Wippe ihn in der Trage in der Schlaf - kann manchmal ne halbe Stunde dauern, aber klappt dann auch zuverlässig. Wenn er einigermaßen schläft, lege ich ihn in unser Bett und mich dazu - dann schläft er meist.


AndreaW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AndreaW

Ich fühle mich halt grundsätzlich schlecht, weil ich das Gefühl habe mein eigenes Kind so schwer einschätzen zu können. Man geht alle Möglichkeiten durch, die ihn am Schlafen hindern könnten und am Ende war der Störfaktor dann z.B. Hunger, obwohl es das ist, was man ihm am Anfang angeboten hat. Das macht mich kirre. Vor allem, dass er halt weinen muss, bis ich es herausgefunden habe. Tagsüber ist das Einschlafen noch schlimmer, weil er da so leicht ablenkbar ist. Es ist ja hell und da könnte man was verpassen.