Babyborn18
Hallo zusammen, etwas unter mir ist ja gerade das Thema trocken werden und eine Antwort lautet, dass durch Studien herausgefunden wurde, dass man den Prozess dafür nicht beschleunigen kann, von der hinreife abhängig ist und unabhängig von trainieren, üben, bestechen etc. nicht verkürzt werden kann. Ich hatte hier vor Monaten Mal die Frage gestellt, ob das wirklich möglich ist, dass Kinder mit 1 1/2 Jahren schon trocken sind. Denn so hört man es ja sehr oft von den älteren Generationen, was ich nie geglaubt habe und daher hier gefragt habe. Da gab es Antworten, dass früher eben doch häufiger und früher trainiert wurde oder teils auch heute noch, weil Kitas z.B. nur trockene Kinder aufnehmen und es somit möglich ist, ein Kind früh(er) trocken zu bekommen. Beide Aussagen widersprechen sich ja nun. Was stimmt nun, was nicht. Wie seht ihr das? Unser Sohn ist etwas über 2 Jahre und fängt nun (wieder) an sich für Toilette und co zu interessieren und ich habe mich dann natürlich auch gefragt, sollten wir ihn dahingehend pushen, dass man ein "Belohnungssytem" einführt oder was auch immer. Im Moment ziehen wir ihm zu Hause die Windel aus und wenn er Lust hat, geht er aufs Töpfchen oder die Toilette und wenn was drin landet freuen wir uns alle ganz doll. Wie sind eure Erfahrungen zum antrainieren oder eben nicht. Schönen Sonntag euch :)
Früher waren die Kinder auf Zeiten Trainiert,und haben eben nicht unbedingt selber gemerkt dass sie trocken waren,wenn man sie dann nicht Regelmäßig schickt nässen sie trotzdem ein,also ist es kein Wiederspruch, wirklich trocken ist man wenn man selber merkt wann man muss und eben in der nAcht regulär gar nicht mehr auf die Toilette muss,oder es eben dann merkt wenn man muss und wach wird. Das kann man sogar mit inkontinenten so trainieren indem man in regelmäßigen Abständen die Windeln kontrolliert und wenn man den Zeitpunkt hat bevor die Windel nass ist sie zur Toilette bringt,ist zeitaufwändig klappt aber so lange sie nicht permanent tröpfchenweise Urin verlieren genauso gut wie mit Kindern. Super Beispiel meine Schwiegermutter erzählt immer mein Mann sei mit 2 auch nachts trocken gewesen,im gleichen Atemzug berichtet sie aber auch dass sie ihn jede Nacht schlafend auf die Toilette gesetzt haben und er dort gemacht hat-wenn er nichtmal wach wurde dann war er sicher nicht trocken,das ausziehen und setzen auf die kalte Toilette wird einfach dem Reiz gesetzt haben ,und für den Rest der Nacht hat es dann gereicht Meine Große hat nämlich auch so fest geschlafen,die war mit 6 nachts nicht trocken Wenn dein Sohn das freiwillig macht und es klappt kann es natürlich sein dass er schon soweit ist,aber ein Belohnungssystem für etwas so normales finde ich übertrieben,Grade in dem Alter ist es eigentlich für die Kinder eher eine Art Bestrafung wenn sie dann das Ziel eine Belohnung zu erhalten nicht schaffen,das frustriert mehr als es hilft. Meine Jüngste ist 4 und nachts seit langem trocken,aber tagsüber klappt es absolut nicht,wir sind noch Recht gelassen,da sie stundenlang trocken ist,nur der Zeitpunkt wann sie wirklich zur Toilette gehen muss den kann sie einfach nicht abschätzen
Ich denke, dass Kinder schon recht früh in der Lage sind, ihre Körperausscheidungen zu registrieren. Es gibt ja auch "Windelfrei", da werden schon kleinste Babys "abgehalten" um ihre Geschäfte zu verrichten. Da sind allerdings vorrangig die Eltern gefragt, um die Zeichen des Kindes zu deuten. Ich denke so war es "früher" oder ist es im Kindergarten eben auch. Es wird bestimmte Standard-Situationen geben, wo alle pieseln gehen (vor / nach dem Essen, vor/nach dem rausgehen, vor/nach dem Schlafen etc) zusätzlich wird sicher auf "hibbeligkeit" etc geachtet und dann eben gegangen. "Trocken", im Sinne von "Kind geht selbstständig auf Toilette", "unterbricht eigenständig sein Spiel, um zu pieseln" oder "geht vorsorglich, da in nächster Zeit keine Gelegenheit dafür ist", ist das meiner Meinung nach nicht. Ein Kind, auf das ich immer achten muss, damit es nicht in die Hose macht, ist meiner Meinung nach nicht "trocken", unabhängig vom Alter. :-)
Wir hatten das Thema auch mal vor ein paar Tagen. Ich glaube, das liegt auch daran, dass die Kinder früher aufgrund der Qualität der Windeln eben eher mitbekommen haben, wenn sie „nass“ waren und daher auch früher diese Reife entwickeln konnten.
Früher wurden die Kinder nur öfter auf Klo gesetzt. Vor und nach dem Essen und auch zwischendurch immerwieder und saßen und spielten dann auf dem Töpfchen in der Küche. Bei dem Prozedere kann nicht mehr vie ldaneben gehen, aber trocken im Sinne von Blase und Darm kontrollieren sind die Kinder dann noch nicht gewesen,es ging nur nicht viel daneben und sie hatten keine Windel um.
Hey - meine Tochter war ab 2 Jahre und 3 Monate zuverlässig tags und nachts trocken und sauber. Ihre erste Phase wo sie sich sehr für die Toilette und ihr Töpfchen interessiert hat war aber auch mit 1,5 Jahren, was ich selber auch sehr früh fand. Ich weiß nicht ob es bei ihr so früh geklappt hätte wenn ich sie da etwas mehr unterstützt hätte. Wir hatten nie ein Belohnungssystem und ich hab sie auch nicht trainiert - aber vor dem Schlafengehen, Autofahren und vor der Spielgruppe (einmal pro Woche) sind wir aufs Klo gegangen um zu schauen ob Pipi kommt - damit man die Nacht/Fahrt/Spielzeit stressfreier genießen kann. Die restliche Zeit wenn sie gemerkt hat das sie muss. Sie hatte so ein tolles Töpfchen das aussah wie ein kleines Klo - mit Toilettenpapierhalter und Spültaste und Klodeckel. Das hat sie geliebt. Nachts ist sie immer erst unruhig geworden und dann aufgewacht, das hab ich meist schon gemerkt bevor sie selbst realisiert hat das ich mit ihr aufs Klo muss (Vorteil Familienbett) - wenn ich nicht wach geworden bin hat sie laut PIPIALARM gerufen - voll witzig um 3 Uhr morgens so aufzuwachen. Direkt Adrelanin im Blut. Im Halbschlaf aufs Klo/Töpfchen setzen funktioniert auch - ich würde das aber nur ausnahmsweise machen wenn sie abends im Auto eingeschlafen ist und vorher noch viel getrunken hat. Du siehst also - es könnte jetzt klappen für dein Kind - einfach entspannt rangehen und ausprobieren vielleicht?
Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und ist schon seit sie 1 ist nachts trocken allerdings muss ich dazu sagen daß sie von Anfang an Windeln gehasst hat und lieber auf die Wickelunterlagen machte als Säugling irgendwann haben wir dann angefangen sie abzuhalten und nur unterwegs Windeln zu benutzen. So ist sie theoretisch also trocken praktisch hat sie oft keine Zeit zur Toilette zu gehen. Wenn sie muss schnappt sie eine Hand von einem von uns uns zieht uns zur Toilette macht die Tür auf die immer angelehnt ist und wir gehen auf Töpfchen das einzige worauf sie besteht ist das wir großen auch gehen müssen wenn sie muss aber sie macht das echt Klasse :)
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr