Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Anziehen, wickeln .. keine chance

Thema: Anziehen, wickeln .. keine chance

Hallo ihr lieben, Meine kleine ist knapp 2 1/2 Jahre jung und ist momentan nur am durchdrehen, weinen, bocken usw.. bei der Kleinigkeit wird sie wütend. Am schlimmsten ist es jedoch beim wickeln oder anziehen und auch mal Zähne putzen. Ein Beispiel: ich muss morgens zur Arbeit und meine kleine vorher in die Kita bringen. Beim anziehen kommt natürlich der erste Anfall.. ich rede ihr gut zu und bin einfach bei mir und „sitze das aus“ . Biete ihr immer wieder Trost und Umarmungen an und irgendwann kommt sie auch in den Arm und fährt sich runter.. 20-30 Minuten sind jetzt dadurch schon weg (ich stehe schon früher auf um alles vorzubereiten, falls die Anfälle mal länger dauern.). Jetzt hat sie sich beruhigt und will sich immernoch nicht anziehen. Die Zeit wird knapp und sie fängt wieder an wütend zu werden und am Ende muss ich sie irgendwie festhalten und anziehen oder wickeln.. ich fühle mich so schlecht wenn ich sie so festhalten muss aber ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll.. kennt das jemand ? Wie macht ihr das ?? Ich bin momentan einfach nur geladen und fühle mich ausgelaugt.. kaum Schlaf, ko von der Arbeit und meine Nerven sind einfach am Limit.. jeden Tag das selbe.. Kann mir jemand Ratschläge geben oder geht es jemanden auch so ? LG..

von Saraundmia am 07.04.2023, 12:15



Antwort auf Beitrag von Saraundmia

Hallo Es geht uns genau so. Unser Kleiner ist auch fast 2,5 Jahre. Wir zeigen ihm ein Video von Feuerwehrmann Sam oder Bilder und Videos von der Familie auf dem Handy. Ist sicher nicht ideal, aber unser Kleiner würde sicher auch eine Stunde wüten und ehe dann bei allen die Nerven mehrmals am Tag blankliegen ist das unser Weg. Ich müsste richtig mit ihm kämpfen und das will ich nicht. Sie werden ja nicht ewig gewickelt und anziehen klappt auch schon einiges ganz gut. Ganz liebe Grüße

von Yvi2020 am 07.04.2023, 13:27



Antwort auf Beitrag von Yvi2020

Sieh dir mein Posting an:D Meine Nerven liegen genauso blank und ich fühl mich auch schlecht..man liebt sein kind ja...aber immer nur still, ruhig und entspannt bleiben klappt definitiv einfach nicht:/

von Frau Dingsda am 07.04.2023, 18:27



Antwort auf Beitrag von Frau Dingsda

Ich habe mir den Post und die Antworten Abend durchgelesen! Ich fühle so mit dir und ich habe auch manchmal sooo viele Fragen im Kopf das ich nicht mehr weiß, was richtig und was falsch ist. Da waren wirklich tolle Antworten bei! LG

von Saraundmia am 07.04.2023, 20:23



Antwort auf Beitrag von Saraundmia

Wir hatten in diesem Alter ein schickes Töpfchen, auf dem ist sie gerne gesessen (muss ja kein Pipi drin landen), Lego-Turm daneben zum spielen. Solange sie da saß konnte ich Hose etc. über die Füße und Beine ziehen und nachdem sie aufstand dann über den Po. Pulli an meist mit etwas mehr Protest. Wir hatten auch kleine Spielsachen beim Töpfchen (Schleich-Tiere)und haben dann ein Ratespiel gemacht: Passt dieses Spielzeug wohl durch den Pulli-Ärmel? Vielleicht süße Unterhosen für über die Windel kaufen und sie darf sich immer eine aussuchen? Oft ist es morgens auch die Kälte....Vielleicht ne süße Kuscheldecke überwerfen beim Umziehen, oder einen süßen Morgenmantel kaufen? Kannst du vielleicht morgends einen Raum schön einheitzen? Oder sie darf sich jeden Morgen mit Kuli was auf den nackigen Bauch malen? Ich weiß es ist stressig morgends....und die Kinder merken das und werden noch bockiger... Ist bei uns auch so . Ich freu mich auf den Sommer, viel weniger Kleidung!!

von Pinguini am 07.04.2023, 18:55



Antwort auf Beitrag von Saraundmia

Das ist bei uns zur Zeit auch schwierig. Ich denke mir immer mal was Neues aus, was dann ein paar Tage lang klappt. Eine Zeit lang haben wir einen „Umziehtanz“ getanzt und dabei „Jetzt steigt Hampelmann“ gesungen. Dabei ist sie zwischendurch immer auf dem Bett gehüpft und dann kam das nächste Kleidungsstück dran. Momentan findet sie es toll, wenn sie sich selbst aus- und anziehen kann. Wenn sie gerade spielt, ziehe ich ihr im Stehen eine frische Windel an. Sie steht morgens oft am Bett und hat irgendwas zum Spielen, da geht das ganz gut. Oder sie darf ein Spielzeug mitnehmen.

von Fleurdelys am 07.04.2023, 19:50



Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Also Deine Methoden finde ich auch sehr, sehr gut - wirklich! "Momentan findet sie es toll, wenn sie sich selbst aus- und anziehen kann." Das finde ich ja wirklich toll, dass sich Deine Tochter schon alleine komplett an- und ausziehen kann Die wird doch im Sommer 3, wenn ich mich noch recht erinnere, oder? Denn das hast Du, glaube ich, schon mal erwähnt. Aber in diesem Alter können das auch schon einige. "Wenn sie gerade spielt, ziehe ich ihr im Stehen eine frische Windel an." Ist ebenfalls sehr gut, wenn das "so" klappt. Weil Du schreibst im Stehen - aber was machst Du, wenn sie "groß" in die Windel gemacht hat? Denn da geht das im Stehen ja eher nicht (so) gut. Und komplett gewaschen muss sie da ja auch werden - wie funktioniert das denn dann? Frage nur rein interessehalber, weil ich mir das irgendwie nicht so wirklich vorstellen kann. Und auf die Toilette (gehen) klappt wohl noch nicht? Wenn nicht; ist das auch nicht schlimm, denn dafür hat sie ja noch Zeit, denn sie ist ja noch nicht mal 3. Und wenn sie mit 3 auch noch nicht auf die Toilette geht, ist das auch überhaupt nicht schlimm. Denn das hat bis jetzt immer noch JEDE*R(!) gelernt. Und da spielen ja ein paar Monate mehr auch absolut keine Rolle. Wegen Eures Spiels "Umziehtanz" und Lied "Jetzt steigt Hampelmann": "Leider" ist das alles nach ein paar Tagen*nach einiger Zeit langweilig und uninteressant und da muss man als Mutter*Eltern wirklich super, super kreativ sein und sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen. Auch nicht immer so einfach... Aber wenn das für Euch so passt, ist doch alles in Ordnung!

von kaempferin am 11.04.2023, 23:18



Antwort auf Beitrag von Saraundmia

Ich danke euch wirklich sehr für euer Verständnis und eure Tipps! Einiges haben wir auch probiert aber Fehlanzeige.. ich bleibe dran und probiere ein paar Tipps aus. Danke euch

von Saraundmia am 07.04.2023, 20:25



Antwort auf Beitrag von Saraundmia

Hallo, Ich kenne das auch… Mir hat tatsächlich das Buch „das gewünschteste Wunschkind … der entspannte Weg durch die trotzphase“ geholfen das kleine Hirn besser zu verstehen (obwohl ich dachte ich wäre schon echt gut …). Ich hab das Buch als Hörbuch bei Spotify gehört, einfach immer mal nebenher. Viel Erfolg und gute Nerven :-)

von File55 am 08.04.2023, 11:11



Antwort auf Beitrag von File55

Einbeziehen und bei allem zwei Sachen zur Auswahl anbieten: grüne Hose oder rote Hose usw. Dann anbieten, dass Sue sich selber anzieht und immer das Mantra " möchtest du das alleine machen oder soll/muss ich dir helfen" ( Auswahl alleine machen, anziehen lassen) aber nur die Sache selbst zur Wahl stellen ( natürlich muss gewickelt und angezogen werden) Sie ist ja 2, 5 also durchaus in der Lage eigenständig sowas zu machen ( bis zu einem gewissen Grad) Wenn sie die Auswahl hatte und keine Entscheidung trifft, " OK, dann entscheide ich" und dann durchziehen. Wenn sie dann noch gesucht neeeeein dich die grüne Hose, nein, du kannst beim shirt entscheiden, due Entscheidungszeit für Hose ist vorbei. Klingt krass und streng, kann man aber in liebevollem klären Ton trainieren.

von blessed2011 am 08.04.2023, 20:30



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Nicht die Sache selbst zur Wahl stellen, soll es heißen sorry Tipfehler

von blessed2011 am 08.04.2023, 20:31



Antwort auf Beitrag von Saraundmia

Oh ja, diese Phase, die einen von heute auf morgen überrascht. Plötzlich das wütende hilflose Kind. Puh, wir sind auch da angekommen, bei Nr 2. Ich ziehe sie morgens im Halbschlaf an. Bis sie richtig wach ist, schon fertig. Bei uns hilft nur das Gegenteil, bloß kein Spielzeug in der Nähe, sonst bekomme ich sie nicht in die Kita. Da landet sonst morgens das halbe Spielzeug in der Kita Tasche, weil es unbedingt mit muss.... Entscheiden lassen ja, aber nur innerhalb einer gewissen Zeitspanne, danach entscheiden die Eltern. Das hat noch jemand hier so eingeführt. Ja, da muss man echt konsequent sein, aber genau das brauchen ja die Kinder. Nur so können sie sich optimal entwickeln und auf uns als Eltern verlassen. Wenn sie ganz dolle wütend ist und es dich anfängt zu stressen, musst du die Situation verlassen. Du sagst ihr klar und deutlich " Puh das ist gerade zu viel für mich, ich brauche eine Pause, ich bin für dich da, ich gehe aber in die Küche, das Bad, etc". Damit ist sie abgelenkt, 'huch, mama geht' und kommt runter. Zum anderen lernt sie, oh, wenn ich tobe bekomme ich keine Aufmerksamkeit... Es ist eine verdammt harte Zeit. Ein Trost für dich. Man vergisst das alles wieder. Bei nr. 2 hat es uns ebenso eiskalt erwischt wie bei nr 1. Allerdings war unsere Werkzeugtasche schon gefüllt und konnte früher zum einsatz kommen. Ganz viel Durchhaltevermögen. Es geht vorbei....

von Sonse123 am 09.04.2023, 03:05



Antwort auf Beitrag von Saraundmia

Hallo, Tipps - und recht gute und brauchbare, wie ich finde - hast Du ja zur Genüge bekommen. Da hänge ich mich mit dran und muss sie ja nicht wiederholen. Was mir aber noch einfällt wegen Zähne putzen: Wie wäre es, wenn sie Dir die Zähne putzt*putzen darf oder den Puppen oder*und Stofftieren? Wäre das etwas für Euch? Etwas anderes fällt mir dazu gerade auch nicht ein. Und wegen wickeln und anziehen möchte ich noch ergänzen: Deine Tochter ist zwar noch sehr, sehr klein und jung, aber wie wäre es mit selbst anziehen (lassen) und auf die Toilette? (Letzteres schreibe ich nur aus der "Not"(?) heraus, denn - wie weiter oben geschrieben - muss sie das in ihrem Alter überhaupt noch nicht können und hat damit noch massenhaft Zeit. - Von daher - würde sie da überhaupt mitmachen?) Falls nicht, sie eben einen Film schauen lassen, ihr Lieblingsbuch oder -spielzeug in die Hand drücken während des Wickelns. Wäre das auch etwas? Und bei allem halt genug Zeitpuffer einplanen! Würde mich sehr über Dein Feedback freuen, was Du zu meinen Tipps sagst. LG

von kaempferin am 10.04.2023, 19:05